Strom aus Gras - ein 3-Jahres-Versuch

Sonne, Wind und Feuer
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Strom aus Gras - ein 3-Jahres-Versuch

#11

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 8. Okt 2010, 19:50

Die Pflanzen gibt es schon, kann man verbiogasen oder auch verfüttern: Sida und Silphie.
Bloß sind beides Stauden, und eine Neuanpflanzung kostet um die 2000€/ha - für 10-15 Jahre Nutzung - das tut sich hier keiner an.
Beide wachsen auch auf ungünstigen Ecken, können viel Gülle ab, und auch locker vom Ertrag mit Mais mithalten, bloß sind die ungünstigen Flächen, auf denen sie auch noch gut wachsen, dann für schweres Gerät nicht wirklich geeignet. :roll:
Es gibt noch mehr solche Pflanzen - die thüringische Versuchanstalt hat viel zu NaWaRo im Programm.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Manfred

Re: Strom aus Gras - ein 3-Jahres-Versuch

#12

Beitrag von Manfred » Fr 8. Okt 2010, 20:22

Bei Silphie scheint sich was zu tun. Triesdorf hat wohl ein Verfahren entwickelt, die Keimungsprobleme endlich in den Griff zu bekommen. Damit würde Direktsaat möglich.
2000 Euro für die Pflanzung ist übrigens viel zu tief gegriffen. Das wäre noch überschaubar. Aber dafür kriegst du keine 40.000 Pflanzen pro ha mit der Gemüsepflanzmaschine in den Boden.
Der Ertag scheint aber auch noch zweifelhaft zu sein. Da ist noch Züchtungsarbeit nötig.
Ob eine 15 Jährige Silphie Monokultur wirklich besser ist als Mais, bleibt noch abzuwarten. Aber zumindest etwas Abwechslung wäre es.

Das Thürigen so intensiv nach Alternativen sucht, ist nicht verwunderlich. Die haben viele Grenzertragslagen, wo bisher GPS den Mais schlägt. Der größte Biogaser den ich im Umkreis kenne, hat dieses Jahr 130 ha GPS aus Thüringen gekauft.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Strom aus Gras - ein 3-Jahres-Versuch

#13

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 8. Okt 2010, 21:10

:mrgreen: Ich bin Imker - sowohl Sida als auch Silphie blühen im September - ich fände das nett. :bieni:
Und der Typ aus Polen, der die Finger auf der Sida hat, macht die Plantagen für 2000€/ha - mit Vermehrungsverbot, strafbewehrt. Eine Musterplantage hat er wohl bei Leverkusen. Das Goile an Silphie und Sida ist ja, daß beide auch erstklassiges Futter für alle möglichen Viecher sind, das war eigentlich der Grund, warum Thüringen da schon so lange dran war (vor 89).
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Manfred

Re: Strom aus Gras - ein 3-Jahres-Versuch

#14

Beitrag von Manfred » Sa 9. Okt 2010, 09:37

Wir ist dass? Oder sind dass nur die Kosten für die Pflanzung, ohne das Pflanzmaterial?
Mir wurden als Richtwert 6000 Euro / ha genannt. Bei kleinen Flächen mehr, wenn du viele ha am Stück hast weniger.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Strom aus Gras - ein 3-Jahres-Versuch

#15

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 9. Okt 2010, 10:18

Ich hatte damals den Roman Molas aus diesem pdf angeschrieben: http://www.biogas-infoboard.de/pdf/EP_2_06_sida.pdf
Die genannte HP gibt es wohl nicht mehr.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“