Schwarze Wand im Wintergarten/Anlehngewächshaus?

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
Kap Horn
Beiträge: 435
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 04:36
Wohnort: Ostkueste Schwedens
Kontaktdaten:

Re: Schwarze Wand im Wintergarten/Anlehngewächshaus?

#11

Beitrag von Kap Horn » Mo 17. Sep 2012, 17:57

hek PKB

Na bitte, stimmt doch alles: die Wärme innen kommt durch die Fenster heisst es ...naja, die Wärme kommt eigentlich physikalisch nicht durch die Fenster rein, sondern nicht mehr raus! Was rein kommt ist wohl hauptsächlich UV-Licht!
Die trifft dann die Inneneinrichtung und wird zu "Rotlicht" dh lange Wellen die nicht mehr durch die Scheibe nach aussen kommen. Wir empfinden diese Wellen als warm.

Und siehe da, dunkle Sitze beim Cabrio weil sie die Wärme zurueckstrahlen.
Wie beim Sonnenfänger: kurzwelliges Licht rein, treffen auf Dunkles, werden als lange Wellen reflektiert, kommen nicht mehr durch die Scheibe, erwärmen die Luft und Bild.
Nicht das Material soll warm werden, sondern die Luft!

Und die Beduinen ziehen dunkle Klamotten aus dem gleichen Grund an. Damit die Strahlung zum einen reflektiert wird, zum anderen damit sie keinen Sonnenbrand bekommen da die UV Strahlung gestoppt wird.

Hängt schon alles zusammen wie Du siehst...und ich bin noch immer davon ueberzeugt, dass schwarze Autos aussen heisser werden...
Bild

Burggraf

Re: Schwarze Wand im Wintergarten/Anlehngewächshaus?

#12

Beitrag von Burggraf » Mo 17. Sep 2012, 18:35

Wer eine schwarze Wand mauern will kann sich das Baumaterial wie folgt für lau beziehen.
Geht mal über Friedhöfe an manchen Grabsteinen kleben Zettel das sich Angehörige mit der Friedhofsverwaltung in Verbindung setzen sollen.Das heißt die Frist ist abgelaufen,also Grab neu mieten oder abräumen.Hängt einfach einen Zettel dazu das ihr das Steinmaterial entsorgt,für Brotzeit und Spritgeld,das spricht sich unter den alten Herrschaften herum die über kurz oder lang das selbe Problem haben.Das Baumaterial muß dann nur noch geholt werden.Beim Spritgeld wird gerne noch was draufgelegt und alle sind happy.Ok,bis auf den Steinmetz der seine überteuerten Tarife woanders anbringen muß :)

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“