Seppel hat geschrieben:Asche ist wirkt auch nicht sauer, im Gegenteil, sie wirkt alkalisch
Das kann ich nur bestätigen, früher wurde Asche zur Seifenherstellung verwendet und als Lauge mit Wasser zum Boden schrubben und Wäsche waschen.
Eine gute Verwendung ist auch zur lästigen Schneckenbekämpfung.
Wir machen das so:
Um den Garten einen ca. 1 m breiten Wiesenstreifen kurz gemäht, darauf einen Streifen mind. 20 cm mit Asche, auf den Gehwegen Holzbalken.
Was das bringt ?
Auf dem Wiesenstreifen brennt die Sonne der Schnecke auf den Pelz, auf dem Aschestreifen brennts von unten (Lauge) und sollte eine Schnecke es dennoch bis in den Garten schaffen versteckt sie sich unter den Holzbalken wo sie leicht eingesammelt werden kann. Was ihr dann mit den gesammelten Schnecken macht ist eure Sache.
Hier noch ein chemischer Versuch zur Veststellung einer Lauge:
Blaukrautsaft kann als so genater Indikator verwendet werden zur Bestimmumg der Konzentration einer Lauge
violett blau grün gelb
neutral <=========>hohe Konzentration
Reiner Blaukrautsaft hat die Farbe violett
mischt man Seifenlauge + Blaukrautsaft so wird das ganze blau
Gefilterte Aschenlauge (Asche+Wasser) ist klar wie Wasser mischt man Blaukrautsaft dazu so wird das ganze grün
mit Natronlauge + Blaukrautsaft wird das ganze gelb
Viel Spaß beim Vesuchen (Die Farben die entstehen sind sehenswert)
lg martin