SpOn: Mini-Voltaik für alle

Sonne, Wind und Feuer
Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: SpOn: Mini-Voltaik für alle

#11

Beitrag von emil17 » Mo 23. Sep 2013, 20:46

centauri hat geschrieben: (...)Der Anschluss ist mit dem Netzbetreiber abzustimmen und darf in Deutschland nur von einem Fachbetrieb für Elektroinstallationen vorgenommen werden.
... und weil der nicht für lau kommt, verlängert sich die Amortisationszeit nochmals um ein paar Jährchen.
Die Werbung suggeriert übrigens genau das, was man dann gemäss AGB doch nicht darf.
Wenn so ein Teil mit draufmontiertem Stecker abgebildet ist, was denkt man dann?
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Manfred

Re: SpOn: Mini-Voltaik für alle

#12

Beitrag von Manfred » Mo 23. Sep 2013, 20:59

Zeig mal einem in PV-Anlagen fitten Elektriker das Angebot und frag ihn, wie hoch der Aufwand für einen fachgerechten Anschluss dieser Anlage inkl. Anmeldung beim Netzbetreiber (ohne Einspeisevertrag, nur die vorgeschriebene Anmeldung, ist ja für den Eigenverbrauch) einschätzt.
Und dann frag mal deine Brandversicherung, was die von der Anlage hält und wie sich der Versicherungsbeitrag ändert.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: SpOn: Mini-Voltaik für alle

#13

Beitrag von Spottdrossel » Mo 23. Sep 2013, 21:05

centauri hat geschrieben:Und warum nicht sowas?
http://www.ebay.de/itm/Plug-Play-Solara ... 4ac8f6d44a
Da geht bestimmt gleich der "darf ich das Buhmann um".

Lg thomas
Sind das nicht die Teile, vor denen zwischenzeitlich gewarnt wurde, weil das Netz im Haus für Entnahme und nicht für Einspeisen ausgelegt ist?
Unabhängig vom Bauteil: habe gerade gelesen, die PV mag es weder zu warm noch zu schattig und die beste Leistung bringt sie zwischen 20 und 25 Grad. Da wäre man dieses Jahr weit mit gekommen...
Die besten Wirkungsgrade würden in England erzielt, weil die weniger überhitzen.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

centauri

Re: SpOn: Mini-Voltaik für alle

#14

Beitrag von centauri » Mo 23. Sep 2013, 21:10

@emil.
"... und weil der nicht für lau kommt, verlängert sich die Amortisationszeit nochmals um ein paar Jährchen."

nicht wenn man die richtigen leute kennt!
und wer sagt denn überhaupt das ich ins netz einspeisen möchte.
Es geht eben nicht darum was ich denke wenn ich einen stecker sehe.
Und was "man" denkt wenn er einen stecker sieht ist mir so ziemlich egal.

Ich weis aber auch das das Hanuta nicht von einem jungen blondem geschöpf in irgend einer küche aufm land zusammengerührt wird.

lg thomas

borger
Beiträge: 27
Registriert: Di 12. Mär 2013, 16:23

Re: SpOn: Mini-Voltaik für alle

#15

Beitrag von borger » Mo 23. Sep 2013, 21:17

centauri hat geschrieben:@manfred.
Warum gibt es die gesetze und verordnungen nur in deutschland?
Meinste weil sie an meine sicherheit denken,
oder weil sie ihre pfründe sichern wollen?
Und denke mal darüber nach wer hier in D die meisten gesetze und verordnungen ausarbeitet.
Nächstes mal empfehle ich auch das angebot ganz zu lesen. Von gesetzesverstößen ist dort nix zu lesen.

Lg thomas
Schon mal dran gedacht, dass es auch im Stromnetz zu Defekten kommt? Für gewöhnlich wird dann der betroffene Netzteil abgeklemmt und repariert. Was ist aber, wenn ausgerechnet in diesem defekten Netzteil ein illegaler Einspeiser sein Unwesen treibt? Eben um das zu verhindern gibt es diese Vorschriften.

centauri

Re: SpOn: Mini-Voltaik für alle

#16

Beitrag von centauri » Mo 23. Sep 2013, 21:51

Wo ist dann der unterschied zu dem?
http://www.smartflowerenergy.com/de/index.html
einem windrad, einer wasserkraftanlage, usw.
sieht das nur schöner aus?
ihr kennt die situation vor ort nicht. kennt die anlage des hauses nicht.
ihr kennt nur was alles sein könnte wen.
entweder sind eure anlagen aus den fünfzigern oder ihr lest gerne gesetzestexte.
das solarpaneel darf nicht liefern, eon und konsorten schon.
um es nochmal klar zu stellen, ich möchte nichts einspeisen.
also fällt die fragerei beim versorger schon mal weg.


lg thomas

Manfred

Re: SpOn: Mini-Voltaik für alle

#17

Beitrag von Manfred » Mo 23. Sep 2013, 23:30

Und wie verhinderst du die Einspeisung?
Wenn die Haus mit den Netz verbunden ist und du aktuell weniger verbraucht als erzeugst, dann speist deine Anlage ein. Ob du willst oder nicht.

http://www.heise.de/ct/meldung/VDE-warn ... 48157.html
http://www.dke.de/de/Service/Installati ... reise.aspx
http://www.vde.com/de/fnn/arbeitsgebiet ... n4105.aspx

Manfred

Re: SpOn: Mini-Voltaik für alle

#18

Beitrag von Manfred » Mo 23. Sep 2013, 23:39

Ich habe EON/Bayernwerk angemailt und gefragt welche Bedingungen in ihrem Netz für solche Anlagen gelten.
Mal sehen, welche Antwort kommt. Wird vermutlich ein paar Tage dauern. Aber sobald ich näheres weiß, stelle ich es hier ein.

centauri

Re: SpOn: Mini-Voltaik für alle

#19

Beitrag von centauri » Di 24. Sep 2013, 02:18

@manfred!
"Und wie verhinderst du die Einspeisung?"

man bittet die leute von EON, vattenfall, rwe usw. ihren krempel aus dem haus zu entfernen,
( und wenn sie nicht wollen reiße ich ihren Mist raus und schmeiße ihn auf die Strasse).
Ich plane eine inselanlage, ist das so schwer zu begreifen?
Und nicht mit dem Plug u. Play. Hier gings auch nicht darum was ich mache oder tue, sondern um photovoltaik.
Es ging auch nicht um gesetze und verordnungen.
Es ging um das was machbar ist. Nur mit gesetzestexten und verordnungen ist freies denken schlecht machbar.
Ein brainstorming sogar unmöglich.
Aber eins möchte ich noch sagen, du warst für mich immer ein mensch der jeden bürokratischen irrsinn angeprangert hat.
Leider musste ich feststellen das du dich genau in diesem verhedderst und ihn manchmal sehr energisch verteidigst.

lg thomas (der morgen einen pferdestall bauen muss der jeglicher bauordnung wiederspricht)

Manfred

Re: SpOn: Mini-Voltaik für alle

#20

Beitrag von Manfred » Di 24. Sep 2013, 07:50

Wenn du über Inselanlagen reden willst, bist du hier im falschen Thema.
Gegen Bürokratie-Auswüchse zu sein, ist eine Sache.
Lebensgefährliche Strombasteilein zu betrieben (wie z.B. Solaranlage ohne NA-Schutz ans Hausnetz stöpseln) ist eine andere.
Und bewusst gegen geltendes Recht zu verstoßen, weil man dieses für unsinnig hält, ist noch mal was anderes.
Solche Entscheidungen muss jeder für sich treffen. Raten werde ich keinem dazu.
Ich bin weiter für den Weg, überflüssige Regulierungen abzuschaffen, um legal, also in echter Freiheit, handeln zu können.

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“