Danke für euere Beiträge und Tipps.
Vergleich Pyrolysekocher
Re: Vergleich Pyrolysekocher
Sodele, nach reichlicher Überlegung habe ich mich nun für den Sampada entschieden und auch bestellt. Das Volumen der Brennkammer scheint mir für meine Zwecke völlig auszureichen.
Danke für euere Beiträge und Tipps.
Danke für euere Beiträge und Tipps.
Liebe Grüße
geeseanny
Nimm dein Leben in die Hand, sonst tun es Andere!
geeseanny
Nimm dein Leben in die Hand, sonst tun es Andere!
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Vergleich Pyrolysekocher
Find ich keine gute Idee, das Zeug sollte man kompostieren.hobbygaertnerin hat geschrieben: Was ich noch suche, bzw. bauen (lassen) möchte- einen Pyrolyseofen zum Verkohlen von trockenem Pflanzenmaterial (Stauden, Ziergras, Kartoffel-, Tomaten-, Paprika- und Auberginenpflanzen), die Kleinschneiderei für den Kompost ist sehr aufwendig, ausserdem habe ich dank Stroh im Mist schon genug langsam zersetzbares Material für den Kompost.
Es gibt Kompostschneider, die das von Hand sehr gut machen lassen. Wir haben einen, ist eins der am häufigsten gebrauchten Gartengeräte.
Da gibts sicher auch 10 Kilo Anfeuerholz für 10 Euro zu kaufen - der Preis ist ein schlechtes Mass für den Wert einer Sache.hobbygaertnerin hat geschrieben: Vor kurzem habe ich in einem Gartencenter Terra Preta im Sack 20 l für um die 10 Euronen gesehen
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.
Re: Vergleich Pyrolysekocher
@geeseanny
Wie kommst Du mit Deinem Sampada zurecht?
Meiner ist heute gekommen. Das erste Feuer war gleich ein Flop, nur Qualm und stilles Verglühen; aber ich denke, das kriege ich noch hin. Hab ja schon Minipyrolyseöfen aus Sauerkrautdosen gebastelt und erfolgreich Holzkohle gemacht.
@emil17
Was ist das für ein Hand-Kompostschneider, den Du als Genial bezeichnet und auch schon mal verlinkt hast? Der Link geht nicht mehr.
Wie kommst Du mit Deinem Sampada zurecht?
Meiner ist heute gekommen. Das erste Feuer war gleich ein Flop, nur Qualm und stilles Verglühen; aber ich denke, das kriege ich noch hin. Hab ja schon Minipyrolyseöfen aus Sauerkrautdosen gebastelt und erfolgreich Holzkohle gemacht.
@emil17
Was ist das für ein Hand-Kompostschneider, den Du als Genial bezeichnet und auch schon mal verlinkt hast? Der Link geht nicht mehr.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Vergleich Pyrolysekocher
war mal http://www.gryzon.de (H. Steenbock). Domain ist nun vakant. Schade, war ein gutes Produkt.65375 hat geschrieben: Was ist das für ein Hand-Kompostschneider, den Du als Genial bezeichnet und auch schon mal verlinkt hast? Der Link geht nicht mehr.
Du kannst Dir aus einem alten Rasenmähermesser, einem Winkeleisen und ein paar Brettern und Dachlatten selber etwas in der Art bauen.
Auch die alten Hand-Futterschneider (nicht die mit der Drehkurbel, sondern die nach dem Klappmesserprinzip), manchmal noch als Scheunenfund auffindbar, tun den Dienst.
Allerdings passt das nicht zum Thema Vergleich Pyrolysekocher.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

