Newsticker zur Energiewende
Re: Newsticker zur Energiewende
Wissenschaftler der Uni Hohenheim kritisieren die Bioenergie-Politik der Bundesregierung:
Biokraftstoffe sollten stärker berücksichtigt werden, auch wegen ihres Beitrags zur Eiweißfuttermittel-Erzeugung.
http://www.topagrar.com/news/Energie-En ... 47477.html
Biokraftstoffe sollten stärker berücksichtigt werden, auch wegen ihres Beitrags zur Eiweißfuttermittel-Erzeugung.
http://www.topagrar.com/news/Energie-En ... 47477.html
Re: Newsticker zur Energiewende
3 Tode durch Bildung von Kohlenmonoxid in Holzpellet-Lagern:
http://www.topagrar.com/news/Energie-En ... 46864.html
http://www.topagrar.com/news/Energie-En ... 46864.html
Re: Newsticker zur Energiewende
Interessant! Ich versuche mir gerade vorzustellen, welcher Prozess da abläuft, der dieses Gas freisetzt...Manfred hat geschrieben:3 Tode durch Bildung von Kohlenmonoxid in Holzpellet-Lagern:
http://www.topagrar.com/news/Energie-En ... 46864.html

Eigentlich fällt mir dazu nur ein, dass die Pellets vielleicht nach der Herstellung per Heissluft auf den Restfeuchte-Sollwert getrocknet werden, wobei durch ungleichmäßige Temperaturverteilung stellenweise eine Art Pyrolyse stattfindet.

Re: Newsticker zur Energiewende
Ich glaube eher, dass das eine Art mikrobiologischer Abbau ist. Sehr viel Organik ( Holz) mit sehr wenig Luft dazwischen dazu führt , dass es keinen vollständigen Abbau gibt, sondern eben nur zum CO.
Pyrolyse glaube ich nicht, denn dann würde das Heizgut ja schon bei der Anlieferung gefährlich sein oder? Außerdem wenn dieses dann pneumatisch gefördert wird müsste doch ein Großteil des Gases wieder rausgeblasen werden.
Hat wer eine bessere Idee?
Lg Dominik
Pyrolyse glaube ich nicht, denn dann würde das Heizgut ja schon bei der Anlieferung gefährlich sein oder? Außerdem wenn dieses dann pneumatisch gefördert wird müsste doch ein Großteil des Gases wieder rausgeblasen werden.
Hat wer eine bessere Idee?
Lg Dominik
Re: Newsticker zur Energiewende
Ich nehme das von mir Geschriebene teilweise zurück, nachdem ich über den Herstellungsprozess von Pellets gelesen habe: Die Erhitzung findet bereits beim Pressen der Pellets statt, und weshalb sollte da innerhalb der Pellets keine unvollständige Oxidation stattfinden, deren Produkt CO dann langsam aus den Pellets diffundiert!?
Re: Newsticker zur Energiewende
Hallo,
gerade in der Zeitung gelesen: Klick mich!!
Das CO kommt anscheinend vom Hackgutvergaser über die Förderschnecke in den Lagerraum.
Das macht auch am ehesten Sinn, das eigentlich alle Hackschnitzelanlagen durch Holzvergasung effizienter sind.
Lg Dominik
gerade in der Zeitung gelesen: Klick mich!!
Das CO kommt anscheinend vom Hackgutvergaser über die Förderschnecke in den Lagerraum.
Das macht auch am ehesten Sinn, das eigentlich alle Hackschnitzelanlagen durch Holzvergasung effizienter sind.
Lg Dominik
Re: Newsticker zur Energiewende
Bei den Todesfällen geht es ja um Holzpellets, nicht um Hackschnitzel.
Hier steht was dazu:
"Kohlenmonoxid entsteht durch einen fortschreitenden chemischen Zersetzungsprozess,
ausgelöst durch die im Harz enthaltenen Fettsäuren in Verbindung mit Sauerstoff.
Diese Mengen sind zwar sehr gering, können jedoch bei einem nicht beziehungsweise schlecht
belüfteten Lagerraum lebensgefährliche Konzentrationen erreichen."
Und weiter:
"Eine weitere Möglichkeit einer Kohlenmonoxidanreicherung im Pelletbunker
kann auch durch die Heizungsanlage infolge einer unvollständigen Verbrennung ergeben."
http://www.bgetem.de/arbeitssicherheit- ... lletbunker
Hier steht was dazu:
"Kohlenmonoxid entsteht durch einen fortschreitenden chemischen Zersetzungsprozess,
ausgelöst durch die im Harz enthaltenen Fettsäuren in Verbindung mit Sauerstoff.
Diese Mengen sind zwar sehr gering, können jedoch bei einem nicht beziehungsweise schlecht
belüfteten Lagerraum lebensgefährliche Konzentrationen erreichen."
Und weiter:
"Eine weitere Möglichkeit einer Kohlenmonoxidanreicherung im Pelletbunker
kann auch durch die Heizungsanlage infolge einer unvollständigen Verbrennung ergeben."
http://www.bgetem.de/arbeitssicherheit- ... lletbunker
Re: Newsticker zur Energiewende
Die EU-Regierungschefs haben neue Klimaschutzziele bis 2030 vereinbart.
Die Treibhausgasemissionen sollen im Vergleich zu 1990 um mind. 40% sinken.
Der Anteil regenerativer Energien am Gesamtverbrauch soll auf 27% steigen.
Und die Energieeffizienz soll um 27% gesteigert werden.
Ich frage mich, wie man die "Energieeffizienz" in dem Zusammenhang definiert?
Die Treibhausgasemissionen sollen im Vergleich zu 1990 um mind. 40% sinken.
Der Anteil regenerativer Energien am Gesamtverbrauch soll auf 27% steigen.
Und die Energieeffizienz soll um 27% gesteigert werden.
Ich frage mich, wie man die "Energieeffizienz" in dem Zusammenhang definiert?
Re: Newsticker zur Energiewende
Styropor-Dämmplatten sind brandgefährlich:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 01121.html
Da fühl ich mich gleich wieder in meiner Neigung zu mineralischen Baustoffen bestärkt.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 01121.html
Da fühl ich mich gleich wieder in meiner Neigung zu mineralischen Baustoffen bestärkt.