Wie einzelnes Zimmer beheizen?

Sonne, Wind und Feuer
cherrypie
Beiträge: 34
Registriert: Mi 26. Mär 2014, 10:33

Re: Wie einzelnes Zimmer beheizen?

#21

Beitrag von cherrypie » Fr 25. Jul 2014, 08:24

emil17 hat geschrieben:
cherrypie hat geschrieben:leider hat er nicht daran gedacht, das Warmwasser durch den Kachelofen mit heizen zu lassen...komisch eigentlich, er hat sonst immer sehr vorausschauend gebaut
Das macht schon Sinn: Kachelöfen sind rein passive Dinger, an denen nicht viel kaputtgehen kann.
Wenn du da Wassertaschen oder Zirkulationswärmetauscher oder son Zeugs einbaust dann hast du ein Problem mit Heizen wenn der Strom weg ist und du musst die Stube heizen, wenn du eigentlich bloss warmes Wasser willst und es kann sehr viel mehr kaputtgehen. Ich würde sowas nicht wollen.

Wenn die Bausubstanz aus dieser glorreichen Ersatzstoff-zeit ('42?) ist, dann denk über eine gewisse Dämmung nach. Es reduziert nicht nur den Heizverbrauch, sondern erhöht wesentlich den Wohnkomfort.
Zimmer-Holzöfen kriegt man für wenig Geld gebraucht. Der Vorteil davon ist, dass sie sehr viel Brand sparen: Der Sohn wird von selbst drauf kommen, nen Pulli anzuziehen oder im Wohnzimmer zu daddeln, wenn er Holz schleppen und einfeuern muss, um warm zu haben.
ah siehst Du, wieder was gelernt! Hat er doch richtig gemacht, der Papa.
Nein, das Haus ist aus den frühen 50ern (sie mussten 42 raus aus Ungarn, sind dann aber noch für einige Jahre bei Familien untergebracht gewesen. Die Leute wurden ja rundherum verteilt) und ganz solide gebaut. Die Substanz ist recht gut. Es sind eine ganze Reihe Fenster da, die erneuert werden müssen, und das Dach....aber das sind finanziell grüßere Geschichten, das geht nur Häppchenweise, und beim Dach wird's schwierig, da müsste ganz schön Isolierung rein (an Zentimetern Höhe), damit wir die Förderung bekommen, soviel gibt der Platz aber nicht her. Ist für mich jetzt schwer zu erklären, aber wir haben das von mehreren Dachdeckern ansehen lassen. Vielleicht pusten wir einfach irgendwann mal Cellulose in den Dachboden, dann ist wenigsten sein Teil isoliert. Bis dahin muss es so gehen.

Tja, und was Sohni angeht: der will keinen Holzofen, wahrscheinlich denkt er auch ans Holz schleppen. Also dann...!

Viele Grüße,
cherry

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2140
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Wie einzelnes Zimmer beheizen?

#22

Beitrag von Minze » Fr 25. Jul 2014, 13:05

Thomas/V. hat geschrieben:Wenn mal das Öl zu Ende ist, werd ich jedenfalls Betten in der Küche aufstellen, da hab ich nen Holzherd :lol:
Kälte ist schlimmer als Hitze...
Meine Urgroßmutter pflegte zu sagen, wenn gejammert wurde, daß es bei ihr zu warm sei:"Lieber erstickt als erfroren"
Liebe Grüße
Minze

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“