Hi
Lenovo gibt auch nur 1 Jahr Garantie und vorher geht meist nix kaputt.
Vor 10 Jahren war auch noch alles auf mehr Haltbarkeit ausgelegt, die Notebooks im unteren Presiniveau heute halten wirklich max. 2 Jahre, schon eher fangen die Monitore an zu flackern, werden sehr heiß (und Überhitzung ist kein Garantiefall), Lüfter setzen sich zu, Inverter bricht etc...
Für 450.- € bekomme ich einen relativ ordentlichen PC mit allem Zubehör (Monitor, Maus, Tastatur) und kann mit min. 2 Jahre Garantie rechnen, für CPU meist 3 Jahre. Ich kann ein defektes Netzteil nach der Garantiezeit günstig austauschen für 20€, genauso jedes andere Teil im Cpmputer,
besteht ja faktisch nur aus Gehäuse mit Netzteil, CPU, Mainboard, Ram, Festblatte und Brenner, und es geht ja meist nur 1 Teil kaputt.
Mein Rechner ist jetzt schon über 10 Jahre alt und ich bekomm alle paar Jahre (4-5) neue CPU, MB und Ram - macht vielleicht 150.-€,
zuletzt vor 2 Jahren, Grafikkarte hab ich die abgelegte meines Sohnes und bin immer noch aktuell und flott und superleise.
Der Nachteil- ich hab einen festen Computerplatz, was ich aber nicht so als Nachteil sehe.
Mein Eizo-Monitor ist schon 7 Jahre alt, den hab ich gebraucht für 150.-€ gekauft und läuft immer noch super, der Röhrenmonitor davor, auch von Eizo hab ich für 60.-€ verkauft und der läuft heute auch noch. Womit sich mal wieder Qualität auszahlt.
Tastatur und Maus, sowie Headset werden arg traktiert und jedes Jahr neu fällig, da nehm ich aber ganz günstige und reklamier die auch nicht wegen Garantie

Ich arbeite in einem Computergeschäft mit namhaften Herstellerartikeln und sehe die Unterschiede tagtäglich, Preis und Leistung - ein Notebook ersetzt einfach keinen PC. und man kann es höchstens zusätzlich als mobiles Gerät sehen und nicht als Dauergebrauchsgerät,
oder man gibt ab 2000.-€ aus.
Wegwerfgesellschaft ---
http://www.wdr.de/tv/quarks/sendungsbei ... eszenz.jsp