Kamin Asche Entsorgen...

Sonne, Wind und Feuer
viellieb

Kamin Asche Entsorgen...

#1

Beitrag von viellieb » Do 4. Nov 2010, 11:03

Wie entsorgt ihr eure Kamin Asche ???

Ich kippe Asche entweder auf den Kompost oder verstreue sie einfach im Garten
Nun hat mir jemand ne HorrorGeschichte erzählt.. das das eine ganz Schlechte Idee sei..(von wegen Boden über säuern und Schwermetalle ???)
In unserem Kleingartenvereins Ratgeber steht man darf Asche auf Kompost und Beete streuen oder bei Eis glätte auf die Wege. Im www. steht von bis alles..
:kaffee:

Kann mir jemand die Zusammenhänge erklöären.. was passiert mit Asche auf Beet und Kompost und welche Mengen sind verträglich.????

danke derphilipp

Diva

Re: Kamin Asche Entsorgen...

#2

Beitrag von Diva » Do 4. Nov 2010, 11:28

Wegen der Schwermetalle (aus der Luft "aufgesogen" durch den baum, eingelagert im Holz, duch Verbrennen konzentriert) streuen wir unsere Asche auf die Wiesen - großflächig, dünn, vor Regen - und nicht mehr auf Gemüsebeete oder Kompost.
Eigentlich ist das ein guter Dünger, aber durch die Belastung, die sich ja leider im Boden "addiert" wollen wir wenigstens ein paar mehr "Filter" zwischen uns und der Asche haben (Wiese - Schafe - Fleisch).
Von "sauer" o.ä. hab ich noch nichts gehört.

Generell ist das ein Abwägeprozess - guter Dünger vers. leichte aber stetige Belastung = dünn auf großer Fläche ausgebracht ...

Lieben Gruß,
Mira

Seppel
Beiträge: 113
Registriert: Do 19. Aug 2010, 12:29

Re: Kamin Asche Entsorgen...

#3

Beitrag von Seppel » Do 4. Nov 2010, 12:44

Das mit den Schwermetallen kann ich nur bestätigen. Gehölze wirken wie ein Kamm, durch den die Luft streicht; wobei die Schwermetalle drin hängen bleiben. Und Asche ist nicht gleich Asche. Flugasche hat die meisten Schwermetalle; Rostasche etwas weniger. Letztere ist wohl das, was bei dir anfällt. In kleinen Mengen darf "saubere" Asche schon auf dem Kompost oder Misthaufen ausgebracht werden. (Mit sauber meine ich Asche von trockenem Waldholz und nicht sowas wie Restholz, was bedenklich sein könnte..) Bei größeren Feuerungen (BHKWs oder ähnliche) wird die Asche gesammelt und später auf der Mülldeponie eingelagert.
:opa: Bei uns, früher, gab es wenig "echten" Abfall im Haus - da hieß die Mülltonne umgangssprachlich auch Asche-Tonne. Heute hat ja Plastik schon seine eigene Tonne...

Direkte Düngung mit Asche ist insofern problematisch, weil es zu schnell geht. Im Wald geht der Kreislauf der Nährstoffe langsam über Blätter, Totholz und Mikroorganismen. Bei Asche sind alle Nährstoffe (und Problem-Stoffe) ganz plötzlich da, Peng! sofort verfügbar und gut löslich. Wenn schon Düngen mit Asche dann doch eher sparsam.

Und bitte nicht auf den Gehweg streuen. Das schmiert doch nur und macht Pfui im Hausflur.
Asche ist wirkt auch nicht sauer, im Gegenteil, sie wirkt alkalisch. Deshalb nie Heide oder Heidelbeere damit Düngen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kamin Asche Entsorgen...

#4

Beitrag von Thomas/V. » Do 4. Nov 2010, 20:39

im Staubbad der Hühner ist auch ein kleiner Teil Holzasche gut untergebracht
ansonsten dünn auf der Wiese verteilen, Obstbeerensträucher sollen auch dankbar für etwas Asche sein, wegen Kaliumgehalt
wegen Schwermetallen würde ich mir in Großstadt- oder Autobahnnähe eher Sorgen machen als bei uns hier
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kamin Asche Entsorgen...

#5

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 4. Nov 2010, 21:36

Direkte Düngung mit Asche ist insofern problematisch, weil es zu schnell geht. Im Wald geht der Kreislauf der Nährstoffe langsam über Blätter, Totholz und Mikroorganismen. Bei Asche sind alle Nährstoffe (und Problem-Stoffe) ganz plötzlich da, Peng! sofort verfügbar und gut löslich. Wenn schon Düngen mit Asche dann doch eher sparsam.
Und Waldbrände gibt es einfach nicht? Und ganze Ökosysteme, die auf eben regelmäßigen Bränden aufgebaut sind, auch nicht? :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

viellieb

Re: Kamin Asche Entsorgen...

#6

Beitrag von viellieb » Fr 5. Nov 2010, 00:08

Habisch noch mal ein bischen recherchiert.
Also div. Quellen sagen 0,3kg auf den qm/m2 pro Jahr sind kein Problem. Was einer natürlichen Verrottung gleich kommen soll.. Aber nur naturbelassenes Holz ist praktisch frei von Schwefel, Schwermetallen und Halogenen. Wenn Briketts oder Kohle verbrannt werden sollte die Asche entsorgt werden.

Schwermetalle nehmen Bäume über den Boden auf und nicht über die luft . oder ???? :hmm:

lg derphilipp

granit500
Beiträge: 55
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 22:28
Wohnort: Lkr. Verden

Re: Kamin Asche Entsorgen...

#7

Beitrag von granit500 » Fr 5. Nov 2010, 00:33

Moin,

wir entsorgen die Asche immer im Hausmüll. Zum Anfeuern nehmen wir Zeitungen, ich weiß nicht genau, ob da nicht auch schon irgendwelche fiesen Stoffe drin sind. Außerdem könnte unser Minigarten gar nicht soviel Asche vertragen, wie im Winter anfällt.

Gruß
Dirk

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Kamin Asche Entsorgen...

#8

Beitrag von luitpold » Fr 5. Nov 2010, 01:15

was die walddüngung angeht hab ich von einer empfohlenen obergrenze von 2,5t/ha/15jahren gelesen.
was in etwa 0,016kg/m2 entspricht.
das wären dann 1,6kg brennholz (ascheanfall 1%) pro m2 waldfläche und jahr.

noch ein merkblatt

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 147
Registriert: Di 14. Sep 2010, 00:30
Wohnort: Datzetal
Kontaktdaten:

Re: Kamin Asche Entsorgen...

#9

Beitrag von Klaus » Fr 5. Nov 2010, 14:48

Ich denke, man kann auch übertreiben. Ist nicht mittlerweile ALLES irgendwie schädlich? Dürfen wir denn die Luft überhaupt noch atmen? Dürfen wir überhaupt noch irgend etwas essen? Ist doch ÜBERALL was drin.
Natürlich will man versuchen, Schadstoffe aus der Nahrung fern zu halten. Wirklich gelingen wird das aber nicht, unabhängig von der Asche. Schon das Regenwasser ist ja belastet.

viellieb

Re: Kamin Asche Entsorgen...

#10

Beitrag von viellieb » Fr 5. Nov 2010, 20:08

@luitpold danke für den link..

wenn ich die Asche auf der Fläche verstreue wo das Holz herkommt, was verbrannt wurde, kann doch eigentlich nix schief gehen...

:aeh:

lg derphilipp

Antworten

Zurück zu „Regenerative Energien und Energiesparen“