Seite 1 von 2

Imker sollen Pfand nehmen

Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 20:33
von Wolkenflug
Meine Grüße

Heute war ich ja auf dem Landesimkertag (oder so ähnlich) von Niedersachsen.
Während ich dort war hab ich auch schnell festgestellt, warum mein erster Vorsitzender mir das Rahmenprogramm nicht hat zukommen lassen, dann wär ich nämlich garnicht mitgekommen, war es doch stinklangweilig.
Natürlich bin ich da auch gleich aufgefallen und das nicht nur wegen meines, im Vergleich, jugendlichen Alters. War ich doch der einzige, der zum mitschreiben einen Laptop dabei hatte :hhe:
Ich kann halt besser tippen als schreiben :schmoll:
Einer der wenigen interessanten Sachen war, dass der Imker, wenn er es denn nicht schon macht, Pfand auf seine Gläser nehmen sollte.
Ein Beitrag war, dass demnächst, spätestens in 1-2Jahren von Imkern die kein Rücknahmesystem aufweisen können ein Obuls von mind. 140Euro auf sie zukommt, weil sie ja sonst Abfall in den Umlauf bringen würden.
Das war mir nun komplett neu.

Wolkenflug

Re: Imker sollen Pfand nehmen

Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 20:46
von erdbeben
hier ist das schon seit jahren mit dem pfand auf honiggläser
lg martina

Re: Imker sollen Pfand nehmen

Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 20:49
von Wolkenflug
erdbeben hat geschrieben:hier ist das schon seit jahren mit dem pfand auf honiggläser
lg martina
die meisten nehmen ja auch Pfand. Ist es denn bei euch so, dass wenn ihr keinen Pfand nehmen würdet, dass ihr dann Geld zahlen müßt, weil ihr Abfall produziert? Mir ist es total neu ;-)

Wolkenflug

Re: Imker sollen Pfand nehmen

Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 21:54
von Sabi(e)ne
Moin,
geh mal ins Imkerforum zum Lesen, Stichwort "Verpackungsverordnung" - normale Imker sind Kleinstproduzenten und befreit.
Und nein, ich werde niemals Gläserpfand nehmen - der Aufwand ist viel zu hoch, und man weiß nie, für was die Gläser noch benutzt wurden - Hardy nimmt sie deshalb nur ungespült zurück.
Außerdem sehe ich das nicht ein, solange DIB-Gläser in jedem Supermarkt pfandfrei zu kaufen sind - damit kann man mich dann gut beschei**** :grr:

Re: Imker sollen Pfand nehmen

Verfasst: So 17. Okt 2010, 09:08
von erdbeben
Wolkenflug hat geschrieben:
erdbeben hat geschrieben:hier ist das schon seit jahren mit dem pfand auf honiggläser
lg martina
die meisten nehmen ja auch Pfand. Ist es denn bei euch so, dass wenn ihr keinen Pfand nehmen würdet, dass ihr dann Geld zahlen müßt, weil ihr Abfall produziert? Mir ist es total neu ;-)

Wolkenflug
da müsste ich mal meinen imker fragen
lg martina

Re: Imker sollen Pfand nehmen

Verfasst: So 17. Okt 2010, 15:26
von Winnie07
Hier in OÖ ist das total unüblich. Ich hätte das gerne eingeführt, aber vor allem ältere Mitbürger reagieren negativ darauf, wobei es jüngeren eher nichts ausmacht. Mittlerweile habe ich es (zwischenzeitlich) aufgegeben. Dafür wäre ich.

Re: Imker sollen Pfand nehmen

Verfasst: So 17. Okt 2010, 15:53
von Wolkenflug
Der Vorschlag bei der Versammlung war ja, dass jeder Imker einheitlich 25cent Pfand nehmen sollte.
Wir waren auf der Heimfahrt zu dritt im Auto. Einer nimmt 25cent Pfand, der andere 30cent und ich bisher überhaupt kein Pfand. Bei derzeit knapp 70Mitglieder könnte das noch Diskussionsbedarf geben *schmunzelt*

Wolkenflug

Re: Imker sollen Pfand nehmen

Verfasst: So 17. Okt 2010, 20:14
von Hildegard
Ich geb meine Honiggläser ohne Pfand gewaschen einfach meinem Imker so zurück.Ganz einfach.

Re: Imker sollen Pfand nehmen

Verfasst: So 17. Okt 2010, 20:21
von Wolkenflug
Hildegard hat geschrieben:Ich geb meine Honiggläser ohne Pfand gewaschen einfach meinem Imker so zurück.Ganz einfach.
So verfahre ich derzeit auch und fahre damit eigentlich ganz gut. Die meisten geben mir die Gläser zurück. Bei manchen dauert es halt ein bisserl, dann kommt aber ein grosser Schwung zurück.
Ist halt nur doof, dass ich dann plötzlich Geld dafür zahlen soll, wenn ich kein Pfandsystem hab.

Wolkenflug

Re: Imker sollen Pfand nehmen

Verfasst: So 17. Okt 2010, 21:26
von Sabi(e)ne
Moin,
25 Cent Pfand sind ein Witz - die Gläser kosten ja schon 55 Cent.
Und speziell bei den DIB-Gläsern sind die elendigen Plastikdeckel sowieso ein ganz schlechter Witz, nicht mal spülmaschinenfest.
Außerdem sollten die Etiketten trocken spurenlos wieder ablösbar sein, wenn man Gläser unbedingt wiederverwenden will.
Wer hat schon die Zeit, stundenlang an den Gläsern rumzuzupfen - Irrsinn. :bang: