Probleme mit Rahm/Butterherstellung

flay

Probleme mit Rahm/Butterherstellung

#1

Beitrag von flay » Mi 17. Okt 2012, 09:25

Hallo,
Ich bin neu hier und habe schon eine Frage :)

Und zwar:

Wir haben eine Milchwirtschaft und momentan liefern wir keine Milch, so dass wir viel Milch haben, die wir nicht brauchen. Also haben wir uns ein Milchseparator, handbetrieb, gekauft und wollten selber Butter herstellen. So weit, so gut. Nun ist es aber so, dass der Rahm nach kürzester Zeit, 2-3stunden hart wird. Mit hart meine ich, dass man den kessel umdrehen kann, und der Rahm bleibt im kessel. Ab und zu klappt es mit der Butter, ab und zu aber haben wir "margarine". :schaf_1: Wir haben desshalb zu Verschiedenen Zeiten versucht Butter herzustellen, vielleicht lag es an der kälte des Rahmes, aber sofort nach dem Teilen geht nicht. Nach einigen Stunden im Kühlschrank ist sie hart, bei Zimmertemperatur geht auch nicht mehr.

Als wir die Milch stehen liessen und danach den Rahm wegnahmen mit löffel ging das Buttermachen ohne probleme...

Weiss jemand was man machen könnte? Ist der Separator zu gut? :help:


Lg und danke im voraus!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Probleme mit Rahm/Butterherstellung

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 17. Okt 2012, 09:36

Moin, und willkommen hier,
was meinst du mit
Nun ist es aber so, dass der Rahm nach kürzester Zeit, 2-3stunden hart wird.
Wieso bleibt der so lange im Kessel?
Butter geht doch ziemlich fix - dann waschen und formen und fertig.
Und aus dem Kühlschrank gibt es doch nie streichbare Butter, außer bei denen mit dem "angepaßten Butterölgehalt", das sind die "streichzarten".
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

flay

Re: Probleme mit Rahm/Butterherstellung

#3

Beitrag von flay » Mi 17. Okt 2012, 09:48

Danke für die schnelle Antwort!


Wir haben bereits versucht, den Rahm sofort zu Butter zu verarbeiten aber das geht nicht, da der Rahm kalt sein sollte.

Es geht mir nicht darum streichbare butter zu haben, mir geht es darum,dass sich die Buttermilch nicht von der Butter trennt.

Unser Rahm ist "stichfester" als ein "stichfeste" Joghurt.


Ich versuche mal ein Foto hoch zu laden.

flay

Re: Probleme mit Rahm/Butterherstellung

#4

Beitrag von flay » Mi 17. Okt 2012, 09:53

Das ist unser RAHM aus dem 5°C kühlschrank
Dateianhänge
Das ist unser RAHM aus dem 5°C kühlschrank
Das ist unser RAHM aus dem 5°C kühlschrank
DSCN4560.jpg (26.55 KiB) 3257 mal betrachtet

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Probleme mit Rahm/Butterherstellung

#5

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 17. Okt 2012, 10:08

:hmm: Das kenn ich aber genau andersrum - Milch möglichst kuhwarm entrahmen, und dann kalt schlagen - wobei ich 5° extrem kalt finde.
Habt ihr es mal wärmer versucht? Weil wenn zu kalt, hält das Fett ja die Buttermilch praktisch fest.
Normale Kühli-Temps liegen um 8-10°.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

flay

Re: Probleme mit Rahm/Butterherstellung

#6

Beitrag von flay » Mi 17. Okt 2012, 10:17

Ja das haben wir auch schon versucht. Auch sofort nach dem entrahmen den Rahm zu butter zu verarbeiten aber geht auch nicht. Wenn der Rahm so ist, wie auf dem Foto und kallt, dann nach ca. halber minute haben wir schon butter.

Wir haben auch schon versucht noch ein schuss Milch in den Rahm zu giessen, hat aber nicht viel genützt. Die Milch ist super, wir bekommen ja jedes mal das Resultat der Milchprobe....hmmm :schaf_1: Keine Ahnung was los ist...

Wir haben gestern abend aus 80 liter milch 10 liter sahne bekommen. Kann es sein dass der Separator zu gut trennt? Dass wir zu schnell drehen, zu langsam? Wo wir die Sahne abgeschöpft haben von der stehengelassener milch hatten wir bei ca 80 liter milch nur um die 2 liter rahm.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Probleme mit Rahm/Butterherstellung

#7

Beitrag von ahora » Mi 17. Okt 2012, 11:04

hallo flay,

herzlichen willkommen hier.

was füttert ihr derzeit den kühen?

lg ahora

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Probleme mit Rahm/Butterherstellung

#8

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 17. Okt 2012, 11:49

Moin,
Wir haben gestern abend aus 80 liter milch 10 liter sahne bekommen
Das erscheint mir sehr viel, selbst Jerseys haben doch nur max.8% Fett?
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Probleme mit Rahm/Butterherstellung

#9

Beitrag von luitpold » Mi 17. Okt 2012, 11:58

schlagsahne hat 60% wasser.
der separator hat schon fast butter erzeugt.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

flay

Re: Probleme mit Rahm/Butterherstellung

#10

Beitrag von flay » Mi 17. Okt 2012, 12:01

:)

Die Kühe bekommen normales Kraftfutter und Heu/Gras.
Wir haben zur Zeit Hohlsteiner, Rödkulla und Fjällko, das sind schwedische Kuhrassen.

Alle Resultate der Milch haben einen Fettgehalt zwischen 4,2 und 4,8 % Fett. Nichts "Weltbewegendes"...

Nun haben wir aus den 10 litern Rahm 4,5 Kg Butter und ca 2 kg von unserer komischen "Margarine"....Mittlerweile haben wir eine "Lösung" für die "Margarine" gefunden. Wir haben einfach Kakaopulver reingetan und verwenden den als Brotaufstrich...Gar nicht so schlecht muss ich sagen :pft:

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“