Modergeruch in Kleidung und Gegenständen

Knurrhuhn

Modergeruch in Kleidung und Gegenständen

#1

Beitrag von Knurrhuhn » Do 4. Okt 2012, 09:56

Boah mann, was für ein Sch***** ! :sauenr_1:

Ich habe ein paar Tage früher als geplant quasi fluchtartig das gemietete Ferienhaus verlassen und bin jetzt wieder daheim. Ich habe es einfach nicht mehr ausgehalten.
In dem Haus war so ein widerlicher, modriger Muff, der in allen Klamotten hängt. Nicht nur in den "Anziehsachen", sondern auch Kopfkissen, Bettdecke, Laptoptasche, Rucksack usw. und sogar der Hund stinkt nach diesem eigenartigen, widerlichen Modergestank. Trotz permanenten Lüftens war das nicht zu vermeiden.
Wenn man unterwegs war roch man das die ganze Zeit, als wäre man von einer Wolke umgeben, und nun steh ich hier vor einem Berg Wäsche und anderen Sachen, die ich irgendwie wieder clean kriegen muß.
(Und nein, ich bilde mir das nicht ein, denn ich war mit einem Bekannten in dem Haus (der noch geblieben ist), der riecht das ebenfalls so intensiv und teilt meinen Eindruck :motz:. Er sagt, das sei so ein typischer Fertighausgeruch, den diese alten F.-Häuser im Laufe der Jahre absondern, und das Internet gibt dazu auch einiges her)

Jetzt hab ich eine Maschine Wäsche schon gewaschen, mit normalem Waschmittel. Der Muff hängt aber immer noch drin. Nun habe ich nochmal ein Schnellwaschprogramm angeworfen mit einer Sodalösung statt Waschmittel - ich hoffe, das bringt jetzt was.

Was mach ich denn mit den anderen Sachen, wie Rucksack, Laptoptasche und Kulturbeutel....? Kann man sowas in die Waschmaschine werfen, bei 30°? Oder könnte ich es in der Badewanne in Sodawasser (Waschsoda!) einweichen und nachher gut mit der Brause ausspülen? Oder hilft Essig eher als Waschsoda?

Ich bin kurz davor, Febreze zu kaufen, obwohl ich sowas eigentlich nicht benutzen möchte. Aber dieser Gestank ist einfach nicht auszuhalten - ich hab erstmal alle Sachen die ich noch nicht waschen/entstinken kann im Auto gelassen, damit ich mir nicht die ganze Bude hier verseuche. Wenn man da rein kommt schlägt einem direkt der Hauch des Todes ins Gesicht. :bang: Also auch da erstmal die Türen offen lassen, bis alles ausgeladen und dekontaminiert ist. Dann ist das Auto dran.

Baah, echt, ich könnt' hier grad ausflippen..... :keule:

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Modergeruch in Kleidung und Gegenständen

#2

Beitrag von Spottdrossel » Do 4. Okt 2012, 10:23

Ich denke, solange Deine Sachen nicht richtige Stockflecken bekommen haben, kriegst Du es auch wieder raus.
Bei schlecht waschbaren Sachen würde ich mal eine Outdoorkur versuchen, es ist erstaunlich, um wievieles besser das Auslüften draußen funktioniert.
Einen mit Prämienpunkten erbeuteten Rucksack hatte ich wegen übelstem Chemiegeruch wochenlang unter meinem Wohnwagen geparkt, damit er sich "verduftet". Hat gut funktioniert, vorher hatte ich Kopfschmerzen, wenn das Ding mit im Auto war.
Laut Waschtips letztens im TV ist Soda hauptsächlich als Fettlöser zuständig.
Sofern es die Wäsche verträgt, gehe ich bei muffigem Zeug mit einem Schluck Clorix im Vorwaschgang dran, um evtl. Schimmelviecher zu meucheln. Wer das aus Überzeugung nicht möchte - vielleicht Essig oder diese Hygienespüler nehmen?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Modergeruch in Kleidung und Gegenständen

#3

Beitrag von Reisende » Do 4. Okt 2012, 11:02

ohje, arme Frau H. :gkusch:

Ich würd auch sagen: lüften, lüften, lüften!
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Knurrhuhn

Re: Modergeruch in Kleidung und Gegenständen

#4

Beitrag von Knurrhuhn » Do 4. Okt 2012, 11:22

Ich hab auch schon dran gedacht, für die nächsten Wochen die Garage zu belegen und alles mögliche dort aufzuhängen. Problem ist nur: da ist das Dach undicht und es tröpfelt überall von der Decke. Da hab ich etwas Bedenken, daß die Sachen dort schimmelig oder stockfleckig werden ....

Dieser Geruch von dem Fertighaus kommt durch die Zersetzung von Holzschutzmitteln, die in den 70er/80er Jahren verwendet wurden, der sogenannte Chloranisole bildet. Dieser Stoff ist auch für das "korkige" beim Wein verantwortlich. Der Geruch ist zwar ähnlich wie Schimmel, aber es befinden sich keine Schimmelsporen darin - es riecht nur so. (Naja, "nur" ist gut ...... :nudel: ) Sagen jedenfalls die (Fach-)Artikel, die ich mir so erguugelt habe.
Aber wie man den Gestank raus bekommt kann ich nirgendwo finden.

Ich hab die Wäsche nun im Trockner rumsausen (ja, Asche auf mein Haupt) und bin hochgespannt, ob der Driß dann bei der trockenen Wäsche nicht mehr zu riechen ist. Falls doch ..... dann probier ich mal ein Essigbad in der Wanne.
Da krieg ich wohl noch richtig Spaß, bis ich damit durch bin .....

Picassa

Re: Modergeruch in Kleidung und Gegenständen

#5

Beitrag von Picassa » Do 4. Okt 2012, 13:11

Oje, Frau Hollerbusch, was ein Pech!
Wie lange warst Du denn in diesem Moder-Haus, dass Deine Sachen einen dermaßen miesen Geruch angenommen haben?
Und hast Du mal mit den Vermietern des Ferienhauses gesprochen? Kriegste was vom Mietpreis zurück???

Febreze würde ich an Deiner Stelle aber nicht benutzen. Dann tauscht Du Gestank A mit Gestank B..... brrrr!
Dann lieber über ´nem offenen Feuer ausräuchern :lol:

Ich würde es auch mal mit richtig Auslüften und einem feinen Sprühnebel aus dem Essigzerstäuber versuchen. Viel Glück!

Knurrhuhn

Re: Modergeruch in Kleidung und Gegenständen

#6

Beitrag von Knurrhuhn » Do 4. Okt 2012, 13:57

Ja, danke für's Beileid. ;) Ich war keine zwei Wochen da drin, aber schon nach zwei Tagen müffelte es im Auto wenn ich unterwegs war. *würgs* Einige Sachen hab ich daher schnell vom Haus ins Auto gebracht, aber da war's dann schon zu spät.

Ich bin jetzt dabei alles, was nicht Klamotte ist, in der Garage zu drapieren, als erste-Hilfe-Maßnahme sozusagen. Lange kann das aber auch nicht da drin bleiben wg. der Feuchtigkeit.... Die Wäsche werde ich nach dem waschen noch einer Essigspülung unterziehen - bei der ersten Ladung war selbst nach dem Soda-Waschgang und dem Trocknen noch immer Muff drin. Was das an Energie frißt ... mann! :nudelholz:

Das ist jetzt noch ein Versuch - und ich hoffe sehr, daß der Essig es rauszieht und man nachdem der Essigduft verduftet ist endlich nix mehr riecht.
Ansonsten kommen die Klamotten über Nacht draußen auf die Leine - ich weiß nur nicht, ob ich da nicht den Teufel mit dem Beelzebub (schreibtmerdatso?) austreibe, weil nicht-trocknende feuchte Wäsche ja auch gerne anfängt zu müffeln. :ua:

Ich könnt' grad mal'n Ströphchen heulen, echt. :help:

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Modergeruch in Kleidung und Gegenständen

#7

Beitrag von Saurier61 » Do 4. Okt 2012, 14:14

Hallöle Frau Hollerbusch,

eigentlich ist Soda gut gegen Muffgeruch... jedoch reicht es nicht einfach Soda/Natron/ Backpulver mit in die Waschmaschine zu geben... du müsstest die Wäsche darin eine Nacht einweichen....

Febreeze... da hast dann hinterher nur Muffgeruch mit Frühlingsduft.... :bet:

Die Sachen die du nicht waschen kannst... in eine Kiste mit Katzenstreu oder Aktivkohle stellen hilft meistens...

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Modergeruch in Kleidung und Gegenständen

#8

Beitrag von Reisende » Do 4. Okt 2012, 14:26

Oder du haust da ausnahmsweise mal ordentlich Weichspüler mit rein. Zum Überduften quasi.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Modergeruch in Kleidung und Gegenständen

#9

Beitrag von Saurier61 » Do 4. Okt 2012, 15:16

Reisende hat geschrieben:Oder du haust da ausnahmsweise mal ordentlich Weichspüler mit rein. Zum Überduften quasi.
Hallöle Reisende...

das bringt leider auch nichts, der Modergeruch kommt wieder durch... und du hast Moderduft mit Sommerfrische oder so...
Düfte überdecken nur ne zeitlang, aber bringen den Geruch nicht raus.

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Knurrhuhn

Re: Modergeruch in Kleidung und Gegenständen

#10

Beitrag von Knurrhuhn » Do 4. Okt 2012, 16:03

Ibääh, ich finde, Weichspüler an sich hat schon so'n Muffgeruch, hab ich noch nie verwendet (ich hab's aber auch mit Gerüchen, meine Fresse ... :grr: )
Und "Aprilfrische an Moder" .... :ohoh: keine gelungene Komposition. :mrgreen:

Söö, ein kleines Update: ich habe Grund zum vorsichtigen Optimismus - die Essigspülung könnte geholfen haben. Als ich die Wäsche grad aus der Maschine holte war mir, als hätte es sich ausgemufft. Jetzt warte ich auf die Trocknung und werde dann abschließend was sagen können.
Sollte es dann doch noch drin sein, werde ich wohl ein nächtliches Wannenbad verordnen müssen. Hoffentlich bleibt es aber unnötig. *hoff*

In der Garage hab ich jetzt an einer Stelle, wo es bisher meistens trocken blieb, alles schön hingehängt was sich hängen ließ ... baumelt lustig da rum und wartet auf Ausmuffung.
Ich weiß noch, im Winter hatte ich wochenlang ein Buch da drin liegen bei trockenem Frost. Das hatte ich mir gebraucht gekauft und das stank extrem nach Küchen- und Zigarettendünsten .... danach war's zum Glück weg (also, nicht das Buch, sondern der Mief). In Tiefkühltruhe legen soll auch funktionieren...

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“