Vielleicht ein Mäuseproblemlöser?!

geizhals
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:52

Vielleicht ein Mäuseproblemlöser?!

#1

Beitrag von geizhals » Do 20. Sep 2012, 10:31

Hei Leute, hab gelesen, dass Mäuse den Geruch von Pfefferminz nicht ausstehen können.

Ätherisches Öl verträgt mein Mann wieder nicht (Athmatiker der gegen ALLE Gerüche allergisch ist).

Wie wäre es, wenn man den Fußboden mit konzentriertem Pfefferminztee wischt und auch die Küchenkästen - könnte DAS was bringen, Mäuse fernzuhalten? Bei Türen und Fenster kann ich ja - AUSSEN - Pfefferminzöl auftragen.

lg geizhals

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Vielleicht ein Mäuseproblemlöser?!

#2

Beitrag von zaches » Do 20. Sep 2012, 11:20

NUn, also bei uns sind die Mäuse sogar in die Teeschublade gekrochen, habe alle Säckchen und Tüten angefressen und sich die Kamille und die Minze gut schmecken lassen....
Ich habe die Löcher in Fussboden und Wände und Winklen und Ecken mit getränkten Tüchern (Lavendelöl) ausgestopft. Diese Löcher wurden tatsächlich einige Zeit nicht mehr benutzt. Aber das ist für Euch ja auch keine Lösung.

Im Endeffekt hat hier nur geholfen ALLES ALLES ALLES in Glas und Blech zu verpacken (auch die Papierservietten, die von einem Fest übrig waren...) und den Katzenbestand draußen aufzustocken.

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Vielleicht ein Mäuseproblemlöser?!

#3

Beitrag von Rati » Do 20. Sep 2012, 11:24

Ich denke auch das die Mäuse sich durch Teewischung nicht abhalten lassen werden.
Vielleicht lieber mal ab und zu ne Katze in der Küche übernachten lassen. Und die küche möglichst uninteressant für Mäuse gestalten.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Vielleicht ein Mäuseproblemlöser?!

#4

Beitrag von luitpold » Do 20. Sep 2012, 11:25

indirekt vielleicht.
minze lockt katzen an.
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Vielleicht ein Mäuseproblemlöser?!

#5

Beitrag von Dagmar » Do 20. Sep 2012, 11:27

Hallo,

bei meinem letzten Aufenthalt in Sachsen habe ich festgestellt, daß auch ich ein Mäuseproblem habe. Muss also was unternehmen. Ich werde es aber wohl ganz konventionell mit Mäusegift angehen, mal sehen ob das hilft.

Vielleicht kennt ja jemand ein besonders effektives Mittel? Wäre für Tipps dankbar. :pfeif:

Auch wenn mir diese an sich sehr süßen Tierchen leid tun, den ganzen Kot und das ständige Trippeln nachts, auf das alles kann ich gerne verzichten.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

geizhals
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:52

Re: Vielleicht ein Mäuseproblemlöser?!

#6

Beitrag von geizhals » Do 20. Sep 2012, 11:39

Rati hat geschrieben:Ich denke auch das die Mäuse sich durch Teewischung nicht abhalten lassen werden.
Vielleicht lieber mal ab und zu ne Katze in der Küche übernachten lassen. Und die küche möglichst uninteressant für Mäuse gestalten.

Grüße Rati
Die Mäuse sind HINTER der Küchenkästen. Dort kommt keine Katze hin und die Küche hat mein Mann selbst gemacht (Tischler gewesen) und hat überall die Rückwände "vergessen" - eingespart. Er hat praktisch nur ein Holzgerüst gemacht und Laden und Forderfronten eingehängt. Die Mäuse haben freie Bahn in ALLE Laden. Selbst der Vorratsschrank und die Lade mit den Gefriersackerl haben sie schon bevölkert. Die kommen auch nur dann rein, wenn´s draußen kalt wird. Wir stellen auch überall Lebendfallen auf, ich lege trockes Brot mit Mäusegift aus.

Wenn sie mal herinnen sind, gut, dann muss ich mir was einfallen lassen - aber ich will ja, dass sie gar nicht reinkommen! :bang: Ich werd an den Stellen wo sie reinkommen "könnten" ganz einfach Köder mit Mäusegift auslegen.

Schade - ich dachte es ginge mit irgendeinem Duft, den die Mäuse nicht mögen, auch. Na, dann nehmen wir eben wieder die CHEMISCHE Keule! :nudel:

lg geizhals

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Vielleicht ein Mäuseproblemlöser?!

#7

Beitrag von kraut_ruebe » Do 20. Sep 2012, 11:49

luitpold hat geschrieben:indirekt vielleicht.
minze lockt katzen an.
:nee:

minzöl stinkt für katzennasen fürchterlich. wie generell alle ätherischen öle.

katzen mögen angeblich katzenminze, die riecht für uns menschen kaum. wobei noch niemals eine meiner katzen sich irgendwie mit der katzenminze im garten mal näher befasst hatte. ich halt es fast für ein gerücht.

meine katzen mögen getrocknete baldrianwurzeln.

der duft einer maus genügt aber schon um sie anzulocken, sofern sie jäger sind. eine einladung an die nachbarskatzen mit öfter mal ner schale kafu genügt um sie dazu zu verführen, das mäuseparadies fix in ihr revier aufzunehmen. trockenes brot ausgestreut an ner schön katzenzugänglichen stelle macht es den katzen leichter ihren job effizient zu erledigen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Vielleicht ein Mäuseproblemlöser?!

#8

Beitrag von Tanja » Do 20. Sep 2012, 11:55

So werdet Ihr aber immer wieder Mäuse bekommen. Und dann immer wieder aufs Neue vergiftete Tierchen in den Küchenschränken liegen zu haben, die man ggf. erst entdeckt, wenn sie anfangen, zu riechen (es sei denn, man würde täglich wirklich jeden Winkel darin kontollieren...) fände ich fast schlimmer als die lebendigen.

Um das Problem dauerhaft in den Griff zu bekommen, würde ich Rückwände nachrüsten. Das bedeutet zwar einen recht hohen Aufwand, aber den hättet Ihr dann ja nur ein Mal anstatt Euch Jahre lang herumzuärgern.
Tanja

:blah:

geizhals
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:52

Re: Vielleicht ein Mäuseproblemlöser?!

#9

Beitrag von geizhals » Do 20. Sep 2012, 12:00

Tja, wird wohl so werden. Muss nur diesen Sturschädel von meinem Mann dazu bringen, dass er SEINEN Fehler einsieht und "nachrüstet"!

Aja, Mäusemumien haben wir schon VIIIELE in den Sockelladen (die mach ich gar nicht mehr auf - is eh nix drinnen). Solange die Mäuse nicht resistent gegen das Gift werden is es gut.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Vielleicht ein Mäuseproblemlöser?!

#10

Beitrag von Reisende » Do 20. Sep 2012, 12:00

geizhals hat geschrieben: Die kommen auch nur dann rein, wenn´s draußen kalt wird.
Ich würde mal an dieser Stelle ansetzen. Wo kommen die rein? Mal die Fassade etc überprüft? Da Löcher dicht zu machen ist sicher einfacher, als die Küche auszubauen und mit Rückwänden zu versehen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“