ferklige chemie ist da nicht am werk. da drin ist schlichtes eisenpulver. und eisen oxidiert (rostet). da das eisen in pulverform vorliegt ist die oberfläche die zum oxidieren zur verfügung steht besonders groß und dementsprechend viel sauerstoff kann absorbiert werden. sollte man nur vorsichtig mit umgehen da eisenpulver wie mehl sehr heftig auf feuer reagiert... also besser nicht in kaminnähe aufbewahren ^^
für den tüchtigen selbstversoger dürfte das trotzdem nichts sein. irgendwann ist das gesamte eisen verrostet und dann kann kein sauerstoff mehr absorbiert werden. also einweg-sauerstoffabsorber.
danach müsste man schon hingehen und mit einem hochofen und kohlenstoffzufuhr das eisen wieder rein machen und danach wieder in pulverform überführen (ka wie die das machen, schleifen unter schutzgasatmosphäre?

).
die kerzenvariante dürfte da schon eher was sein.
lg
daemo