Seite 1 von 3

(Stroh)Matratze herstellen

Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 23:07
von horsche
Meine Sprungfedermatratze zieht sich zurück. Eine neue soll's des Metlalls wegen nicht sein,auch sog. Kaltschaum nicht. Naturkautschuk könnte mir gefallen, wenn der Preis günstiger wäre. Da fiel mir die Strohvariante ein. Vlt. kann man unter Verwendung der vorhandenen Hülle eine solche, jährlich neu zu befüllende, neu stopfen. Für mich stellt sich nur das Einnähen des langen Reißverschlusses als problematisch dar. Oder gibt's andere Ideen fragt horsche.

Re: (Stroh)Matratze herstellen

Verfasst: Mi 15. Feb 2017, 23:40
von Benutzer 3370 gelöscht
Ganz schnell ne Idee: Wie wäre es mit dem Überzug von einer alten Schumstoffmatratze vom Sperrmüll.
Abziehen, in die Waschmaschine und mit Stroh stopfen.

Re: (Stroh)Matratze herstellen

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 06:52
von osterheidi
Ich habe schon mit selbst gemachten matratzen experimentiert. Stroh muß alle jahre neu gemacht werden. Ein futon selbst machen erfordert dass du materialien besorgst die du da drinnen haben willst. Z.b. Wolle kokosfasern rosshaar etc.
roßhaar ist sehr gut muß aber aufbereitet werden. Die matratze selbst wird, vereinfacht ausgedrückt, in den bezug gestopft und dann vonhand grob gesteppt . Reißverschluß braucht es nicht unbedingt. Einfch von hand mit großer nadel nähen.

Re: (Stroh)Matratze herstellen

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 10:33
von Rohana
Ich könnte Kuhhaar anbieten, es liegt ein riesiger Haufen unter der Kuhbürste :flag: denke an Schafswolle kommt man am ehesten ohne eigene Viecher. Stroh natürlich auch, aber ich stell mir das nicht so unglaublich bequem vor.

Re: (Stroh)Matratze herstellen

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 11:58
von strega
hatte mal vor gut 14 Jahren eine Strohmatratze, damals allerdings gekauft, schweineteuer...

sie war seeehr hart, also wirklich hart, sowas kennste nicht wenn du bisher auf Federkern und so geschlafen hast...!!

allerdings kannste das ja abmildern, in dem du obendrauf was Weiches legst zum direkt drauf schlafen. Ich liebe Schaffelle im Bett :-)

Re: (Stroh)Matratze herstellen

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 14:37
von Benutzer 4754 gelöscht
zwei Quaderballen 80*200cm 70hoch nebeneinander Spanngurt drum rum das sie nicht auseinander gedrückt werden, Laken drüber
feddich :grinblum:

ist nur wie szrega sagte, knall hart

Re: (Stroh)Matratze herstellen

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 18:08
von Benutzer 947 gelöscht
Oelkanne hat geschrieben:zwei Quaderballen 80*200cm 70hoch nebeneinander Spanngurt drum rum das sie nicht auseinander gedrückt werden, Laken drüber
feddich :grinblum:

ist nur wie szrega sagte, knall hart
Hey - die Idee gefällt mir... wenn das jetzt noch Strohballen vom Biobauern sind, von gesunder Frucht und gut trocken eingebracht, damit ich keine Schimmelsporen und keine Chemie einatme - super. Obendrauf noch Schafwollvlies in Baumwolltuch, abgesteppt... könnte doch bequem werden... frage mich nur, ob die Ballen vielleicht schimmeln, da man ja doch einiges an Flüssigkeit verliert bei Nacht - außer die Schafwolle drauf ist dick genug und nimmt alles auf ohne es nach unten weiterzugeben. Sonst müsste man noch eine Lattung machen (oder Paletten drunter legen).

Aber ich glaube, horsche wollte sein Bett weiter nutzen und nur die Matratze tauschen :pfeif:

Re: (Stroh)Matratze herstellen

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 19:07
von mot437
n freund fon mier hat das echt gemacht mit den normstrobalen der schweiz die ca 20 kg dinger ca 12 bezüge hat er sich sogar nähen lasen bei nem satler und dan mit wie gesagt spangurten und durch umstelen wirt in kürze n sofa oder n gästebet draus das ser bekwem ist

ich habe auch imer so gerichtet auf ca drei fon diesen balen den schlafsak ausgebreitet bei den kühen oder pferden wen ich auf kost und logie bei den bauern arbeitete und brauchte nicht mal die spangurte
is alemal bequemer und beser isoliert als auf dem boden

Re: (Stroh)Matratze herstellen

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 22:21
von Hildegard
Ich kann mich erinnern, dass meine Eltern damals auf Strohsäcken schliefen. Das Stroh wurde lose in relativ dichte Überzüge gestopft darüber kam dann das Leintuch..wenn es welches gab.Die wurden täglich neu aufgeschüttelt. Ich glaube es war Roggenstroh. Die Härte kann man ja mit der Füllmenge variieren.

Hab ich gefunden: http://www.matratzen-test-sieger.de/mat ... hmatratze/
matratzen-test-sieger.de hat geschrieben:Do It Yourself-Strohmatratze

Sie sind auf der Suche nach einer passenden Stroh-Matratze und werden nicht fündig? Sie können auch ganz einfach eine Strohmatratze selber machen! [...]
Sie benötigen hierfür bloß zwei Komponenten: Stroh (am besten verpackt aus dem Baumarkt und nicht frisch vom Feld, um die Hygiene beizubehalten) und einen Matratzenbezug, der im besten Fall atmungsaktiv und waschbar sein sollte. [...] Man füllt das Stroh einfach in den Matratzenbezug und schon hat man seine selbstgemachte Strohmatratze. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass das Stroh locker eingefüllt wird, damit im Nachhinein keine harten Stellen entstehen. Lockert man das Stroh regelmäßig auf, wird der anfängliche weiche Komfort auch für längere Zeit beibehalten. Viel Spaß beim Basteln und schlafen Sie gut!

Re: (Stroh)Matratze herstellen

Verfasst: Do 16. Feb 2017, 22:58
von Rohana
Klar, weil "Baumarktstroh" auch so "hygienisch" ist... :pfeif: es gibt Stroh aus thermischer Trocknung, was quasi dadurch sterilisiert ist. Billig ist das sicher nicht, dafür aber sehr saugfähig :mrgreen: Bio-Stroh ohne Pilze, das zeig mir mal!