Zero Waste

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Zero Waste

#1

Beitrag von zaches » Mi 19. Aug 2015, 14:40

Hatten wir das scho mal? ich hab nix per Suche gefunden:
Zero Waste Home – Müllvermeidung statt Recycling

Umweltschutz ist ein weitreichendes Thema. Im Gegensatz zu Themen wie Regenwald-Abholzung ist gerade Verpackungsmüll etwas, was uns in unserem Alltag auf Schritt und Tritt vollkommen sichtbar und unversteckt begleitet – und was wir dennoch oder vielleicht auch gerade deswegen zum Großteil kaum noch wahrnehmen. Wem fällt den schon der Teebeutel als Müll auf? Oder die Tube der Zahnpasta? Zu Weihnachten hatte ich mal meine Schwiegeroma gefragt, wie es eigentlich bei ihr früher mit Müll war, worauf sie nur lachen konnte. Denn Müll, so sagte sie, habe es damals doch gar nicht gegeben! Verpackungen gab es schlicht und ergreifend nicht. Essensreste wurden an das Hausschwein verfüttert, Gegenstände repariert, Kleidung umgenäht oder der Stoff für etwas anderes weiter verwendet. Im Osterfeuer wurden dann alles Brennbare verbrannt, und für große, sperrige Metallgegenstände wie kaputte Bottiche fuhr man alle Schaltjahre mal zum Moor und hat die Sachen ins Moor geschmissen (ööhh, bitte nicht nachmachen XD).

Heute sieht das ja ganz anders aus. Kein Müll? Keine Verpackungen? Undenkbar… Oder doch nicht?
nachzulesen bei: Shia Su und ihrem Blog - 2 Jahre Müll in 1 Einmachglas????
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Zero Waste

#2

Beitrag von si001 » Mi 19. Aug 2015, 17:10

Ich beschäftige mich seit längerem mit diesem Thema. Mein ganz persönliches Ziel ist nicht zero waste, sondern dass ich mir Gedanken mache, ob und was ich so verbrauche um es dann später zu entsorgen.

Im Gegensatz zu den leuten meiner Generation, die auf der anderen Seiter der Mauer aufgewachsen sind, habe ich die "Alternativen" zu den heute üblichen Verbrauchsmaterialen real kennen gelernt. Daher fällt es mir bestimmt auch etwas leichter mit dem Theam umzugehen.

Unsere Restmülltonne steht seit Januar abgemeldet da. Ich habe hier die Möglichkeit eine Bandarole nach Bedarf zu kaufen und die Tonne dann nach Bedarf leeren zu lassen. Jetzt ist Mitte August, die Tonne (40 Liter) hat das Müllauto in diesem Jahr noch nicht gesehen.

Das, was üblicherweise in Deutschland in die geleb Tonne oder den gelben Sack kommt, müssen wir mit dem Auto zum Recycelinghof fahren (wie schwachsinnig!) Früher bin ich in jerder Woche dort gewesen und habe in Schnitt 2 Kisten voll abgeladen. Jetzt komme ich mit einer Kiste über ca. 6 Wochen.
Es geht! Auch ohne die Lebensqualität einzuschränken. Nur einfach mal den Grips einschalten. ;)
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 780
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Zero Waste

#3

Beitrag von Renysol » Mi 19. Aug 2015, 18:37

Hallo, das ist für mich auch ein großes Thema. Ich sehe auch, wie man sich dran gewöhnt und wir nach und nach gar nichts mehr dabei denken, wenn Sachen doppelt und dreifach verpackt sind. Oder Joghurt in Minipackungen = proportional mehr Verpackung.

Wege zur Vermeidung habe ich noch keine gefunden. Auch wenn ich gerne Lebensmittel lose kaufen würde, ist es verboten und nur wegen mir würde Aldi das auch nicht anbieten.

Daher befasse ich mich eher damit, Abfall, wenn der sich denn nicht vermeiden lässt, wiederzuverwerten. Da ist auch beim Recycling-Weltmeister Deutschland noch viel möglich.

Nicht nur bei Plastik. Essensabfälle sind wohl auch ein großes Thema, schrieb mir vor zwei Wochen einer.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Zero Waste

#4

Beitrag von sybille » Mi 19. Aug 2015, 19:42

Wege zur Vermeidung habe ich noch keine gefunden. Auch wenn ich gerne Lebensmittel lose kaufen würde, ist es verboten und nur wegen mir würde Aldi das auch nicht anbieten.
Nein, es ist nicht für alle Lebensmittel verboten. Das was ich nicht selber an Gemüse habe, kaufe ich meist am Gemüsestand und kann es lose in meinem Korb nach Hause bringen. Es zwingt Dich niemand bei A... zu kaufen.
Müll vermeide ich wo es nur geht und wenn ich mal eine Platiktüte habe, dann nehme ich diese als Müllbeutel. Z.B. passt in den Beutel in dem 10 Klopapierrollen verpackt sind schon einiges an Müll. Müllbeutel habe ich sicher schon 30 Jahre keine mehr gekauft. Essensreste werden am nächsten Tag verwertet. An Essensresten fliegt überhaupt nichts in den Müll.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Zero Waste

#5

Beitrag von si001 » Mi 19. Aug 2015, 21:23

Statt bei A..i abgepackte Gemüse zu kaufen, kannst du auch bei Li..l oder Ede..a loses Gemüse kaufen.
Ich habe mir vor längerer Zeit 4 kleine Beutelchen aus weißem Organza genäht. Die wiegen ungleich mehr als die üblichen dünnen Einwegplastikbeutel. Da ich eh immer mit dem Auto einkaufen fahre, hab ich eine kleine Kiste im Kofferraum. Dort sind diese Beutel, ein Brotbeutel und ein Einkaufsbeutel drin. So sind die immer dabei.

Müllbeutel verwende ich gar nicht. Ich habe einen alten 2 Liter Farbeimer als Mülleimer, den ich mit einer Lage alter Zeitung auslege. Eigentlich ist das aber auch Quatsch, weil eh nur trockenes Zeug in diesen Eimer wandert.
sybille hat geschrieben:An Essensresten fliegt überhaupt nichts in den Müll.
Ne, bei uns auch nicht.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 780
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Zero Waste

#6

Beitrag von Renysol » Mi 19. Aug 2015, 21:28

sybille hat geschrieben: Essensreste werden am nächsten Tag verwertet. An Essensresten fliegt überhaupt nichts in den Müll.
Da habe ich mich unklar ausgedrückt. Es ging um das Recycling von Essensresten in Kantinen und Restaurants. Bei mir fliegt auch nichts in den Abfall, und Reste von der Zubereitung wie Kartoffelschalen oder so verwerten die Kompostwürmer.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Zero Waste

#7

Beitrag von si001 » Mi 19. Aug 2015, 21:32

Ach so! Ja, da hast du vollkommen recht! Früher durften sich die Schweinehalter von nebenan die Reste als Futter abholen. Bei uns war das beliebt. Heute ist das glaub ich nicht mehr zugelassen. :bang: Sag mir einer den Grund dafür!
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Zero Waste

#8

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 19. Aug 2015, 22:28

Ganz einfache Antwort: Schweinepest.
Bei Lebensmittelresten sind die Veterinäramter rigoros - ab in die Biogasanlagen, aber keinesfalls wieder in die Nahrungskette.
Ich hab mal ne kurze Zeit in einer Salatfabrik gearbeitet - seit dem esse ich kein FastFood mehr.
Zero.
Never ever again.
Die Schädlingsbekämpfer waren jeden Tag da, das Vet-Amt jeden zweiten. Routine.
Dafür weiß ich jetzt, wie groß Ratten wirklich werden können, auch nur mit Salat und Gemüse...
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 780
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Zero Waste

#9

Beitrag von Renysol » Do 20. Aug 2015, 08:29

Sabi(e)ne hat geschrieben:Ganz einfache Antwort: Schweinepest.
Bei Lebensmittelresten sind die Veterinäramter rigoros - ab in die Biogasanlagen, aber keinesfalls wieder in die Nahrungskette.
Es gibt aber die Möglichkeit, die Lebensmittelreste über Kompostwürmer besser zu verwerten als in der Biogasanlage (durch die unerwünschte Fäulnisprodukte in die Umwelt gelangen). In Österreich macht das einer im großen Rahmen mit den Würmern, für Deutschland habe ich noch nichts in der Richtung gehört. Das Problem sind jedoch tierische Abfälle, die man den Rotwürmern nicht verfüttern kann, weil sie zwar Fleischreste fressen würden, aber zu langsam sind und es daher verrottet. Und wenn die Reste vom Restaurantteller abgeräumt werden, sind da Salat, Gemüse, Fleisch, Fett drin, die kein Mensch trennen will.

Die Biogasanlage ist daher eine Notlösung, bis jemand was besseres entwickelt.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Zero Waste

#10

Beitrag von si001 » So 11. Okt 2015, 16:54

Das gelebte Gegenteil von Zero Waste erstaunt mich doch im 14-Tage-Rythmus, wenn ein 4 Personenhaushalt eine 240 l und eine 120 l Restmülltonne so voll bekommt, dass beide Deckel aufstehen.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“