Seite 1 von 2
					
				Was kann man mit Haselnussschalen anfangen?
				Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 17:10
				von Rostocker
				Wir haben eine große Schüssel voll Nussschalen, vorwiegend Haselnuss und ein paar Walnuss. Die Schalen sind ungespritzt und da kam die Frage auf, ob man die noch für irgendwas verwenden kann außer kompostieren.
Wir sind gespannt auf eure Ideen!
			 
			
					
				Re: Was kann man mit Haselnussschalen anfangen?
				Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 17:51
				von osterheidi
				ich nehm sowas zum anfeuern in zeitungspapier gewickelt
			 
			
					
				Re: Was kann man mit Haselnussschalen anfangen?
				Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 18:14
				von fuente
				Rostocker hat geschrieben:Wir haben eine große Schüssel voll Nussschalen, vorwiegend Haselnuss und ein paar Walnuss. Die Schalen sind ungespritzt und da kam die Frage auf, ob man die noch für irgendwas verwenden kann außer kompostieren.
Wir sind gespannt auf eure Ideen!
Du kannst sie als Mulchschicht auf große Blumentöpfe verwenden. Ich habe in großem Stil Mandelschalen in meinen Blumenbeeten verteilt. Dadurch kann ich diese jederzeit betreten und bei Hitze und Trockenheit hält sich die Feuchtigkeit darunter.
 
			
					
				Re: Was kann man mit Haselnussschalen anfangen?
				Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 19:02
				von esox
				Verbrennen, wenn schon Glut da ist und nachgelegt wird.
Als Strahlgut zum Sandstrahlen bzw müsste man dann ja Nussstrahlen sagen werden
teils auch Nüsse genommen, aber keine Ahnung wie man es im Hausgebrauch so klein bekommen soll.
			 
			
					
				Re: Was kann man mit Haselnussschalen anfangen?
				Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 22:19
				von Chaosgarten
				Wir benutzen vorwiegend Walnussschalen, aber auch Haselnussschalen zum Anfeuern im Kamin. Etwas Zeitung und die Nussschalen, dann braucht man kein Kleinholz mehr, weil die Schalen eine unglaubliche Hitze produzieren.
Als Mulchmaterial, ähnlich wie Geschreddertes geht aber sicher auch un ddürfte sogar etwas langsamer verrotten.
			 
			
					
				Re: Was kann man mit Haselnussschalen anfangen?
				Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 14:30
				von fuxi
				Gemahlene Nussschalen oder Aprikosen-/Mandel-/Pflaumenkernschalen sind das "Schmirgelmittel" in vielen Naturkosmetik-Peelingcremes.
			 
			
					
				Re: Was kann man mit Haselnussschalen anfangen?
				Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 17:54
				von Little Joe
				Chaosgarten hat geschrieben:Wir benutzen vorwiegend Walnussschalen, aber auch Haselnussschalen zum Anfeuern im Kamin. Etwas Zeitung und die Nussschalen, dann braucht man kein Kleinholz mehr, weil die Schalen eine unglaubliche Hitze produzieren.
... nur nicht zu viel, kenn jemanden, der damit seinen Kachelofen geschrottet hat  

 
			
					
				Re: Was kann man mit Haselnussschalen anfangen?
				Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 18:38
				von Big Joe
				Ich mach sie mit einem Hammer klein und streue sie unter die Pflanzen als stacheligen Schneckenschutz.
Hilft, zuminstest am Anfang einige Zeit.
Wenn ich zu fauf zum zerkleinern bin, kommen sie in den Ofe,das gibt Hitze!
			 
			
					
				Re: Was kann man mit Haselnussschalen anfangen?
				Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 21:45
				von Rostocker
				Einen Kaminofen haben wir in unserem Arbeiterschließfach leider nicht, also nix mit Anheizen. Mulchen wäre ne Idee, aber ich hab meine Frau schon wieder "zurückgepfiffen", denn:
fuxi hat geschrieben:Gemahlene Nussschalen oder Aprikosen-/Mandel-/Pflaumenkernschalen sind das "Schmirgelmittel" in vielen Naturkosmetik-Peelingcremes.
Dass wäre doch bestimmt auch in selbstgemachten Handwaschseifen fürs Grobe gut?! Die Werkstattseifen haben doch auch immer so nen Scheuersand mit drin  
 
 
Wie könnte man die Schalen entsprechend klein bekommen? Ob die elektrische Kaffeemühle das schafft?
 
			
					
				Re: Was kann man mit Haselnussschalen anfangen?
				Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 22:00
				von emil17
				Rostocker hat geschrieben:
Dass wäre doch bestimmt auch in selbstgemachten Handwaschseifen fürs Grobe gut?! Die Werkstattseifen haben doch auch immer so nen Scheuersand mit drin 
Wie könnte man die Schalen entsprechend klein bekommen? Ob die elektrische Kaffeemühle das schafft?
Echte Selbstversorger machen auch Sand selber!   
 
 
Sowas würde man wohl mit einer Koller- oder Kugelmühle mahlen - eine Trommel mit Hartgusskugeln, die das Mahlgut zerschlagen. Du kannst es ja mit ein paar runden Flusskieseln in einem Betonmischer ausprobieren. 
Nimm für die Seife lieber feines Sägemehl, etwa von einer Bandsäge. Und wenn du regelmässig solche Seife brauchst, solltest du einen Sandabscheider in den Ablauf einbauen, sonst droht bald einmal Dienstverweigerung der Abwasserleitung.