Ich komme mit Edelstahltöpfen nicht so gut klar. Ich benutze sie überwiegend für's Kochen von Dingen in Wasser, nicht zum Anbraten etc. weil mir (gerade stark eiweißhaltige) Lebensmittel anbrennen oder so eklig ansetzen.
Zum Nudeln, Eier, Kartoffeln, Eintöpfe kochen alles prima, beim Rest versage ich. Ein Edelstahltopf hier sorgt sogar dafür, dass Lebensmittel verfärben - den nutzen wir nur noch zum Einkochen.
Aufgewachsen bin ich mit gusseisernem Kochgeschirr, das war prima ist aber anscheined in der alten Qualität schwer zu finden.
Ergo bin ich auf emaillierte Töpfe umgestiegen. ich hab vor 100 Jahren zum Auszug mal ein emailliertes Kochset geschenkt bekommen und erweitere nun - falls notwendig - mit Töpfen von 'Kochstar'. 
Sowas hier.
Niedriges bis mittleres Preissegment, Produktion in Deutschland, kein Plastik was bei zu grosser Flamme wegschmilzt  

 richtig schwere Qualität und die Töpfe gibt es auch mit 
integrierten Henkeln.
Übrigens wollte ich vor ein paar Tagen selber einen ähnlichen Thread starten, als ich mit Backpulver und anderen Hausmittelchen versucht habe, einen Edelstahlbräter wieder flott zu machen.  
 
 
Aber wenn du mit Edelstahl gut klarkommst, spricht ja nichts dagegen wieder Edelstahl zu nehmen, nur eben mit integrierten Henkeln oder so.