Seite 1 von 2

Kleidermotten loswerden

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 19:55
von Little Joe
HILFE!!!!!!!!!! Bei mir sind Motten im Kleiderschrank, sie haben schon Löcher in meine besten Pullover gefrssen. Hab jetzt den ganzen Kleiderschrank ausgeräumt, bin total genervt. Was tun?

Re: Kleidermotten loswerden

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 20:23
von Sabi(e)ne
Bist du sicher, daß es wirklich Motten waren, und keine Teppich- oder Speckkäfer?
Weil für Motten ist es schon zu kalt, aber die Käfer laufen noch überall rum.(ich hab keine Motten dank meiner Spinnenbrigade, aber die Käfer haben mich letztes Jahr auch erwischt. :sauenr_1: )

Als erstes alles raus, was aus Naturfasern ist, und waschen.
Dann staubsaugen wie ein Weltmeister - auch hinter Schränken und Stellen, wo du sonst nicht drankommst.

Und dann überall Mottenpapier in Schränke und unter die Teppiche - anders wirst du die nicht los.
Es ist leider so, daß der Biokrams nicht wirklich funktioniert, es muß tatsächlich schon die chemische Keule sein.
Anderenfalls hast du sie im nächsten Frühjahr wieder drin, und alles geht von vorne los......

Re: Kleidermotten loswerden

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 20:26
von marceb
Die Kleidung in die Tiefkühltruhe, denn bei -18 Grad sterben auch die Eier und die Larven.
Gruß
Martina

Re: Kleidermotten loswerden

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 20:29
von Gwenhwyfar
Ich habe stets Zedernholzringe und Duftsäckchen mit Lavendel und Patchouli im Kleiderschrank. Bis jetzt haben mich die Motten verschont. Ob das allerdings auch bei Speckkäfern hilft, weiß ich nicht.

Re: Kleidermotten loswerden

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 20:29
von Little Joe
Sabi(e)ne hat geschrieben:Bist du sicher, daß es wirklich Motten waren, und keine Teppich- oder Speckkäfer?
So sehen die Biester aus, die kleinen weissen Dinger lassen sich zerdrücken. :ohoh: hinterlassen haben sie winzig kleine schwarze Brösel
Motten.jpg
Motten.jpg (96.17 KiB) 3991 mal betrachtet

Re: Kleidermotten loswerden

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 20:30
von si001
Ich tät die Klamotten vor dem Waschen in den Frost schicken um alles was darin lebt zu vernichten. (Diese Nacht wäre bei uns -mit Frost bei -10°C - gut geeignet. Sonst eben Tiefkühltruhe) Für den Schrank und Umgebung die Chemiekeule, wie Sabi(e)ne geschrieben hat.

Ich hoffe, du triffst alle!

Edit: Boh, seid ihr alle schnell! Ich tippe eindeutig zu langsam...

Re: Kleidermotten loswerden

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 21:08
von Zottelgeiss
Moin, ich würde einen Fogger von Ardap verwenden. Alle Schränke aufmachen, Felle etc. über Stuhllehnen hängen, Kleidung evtl. auf Bügel, wenn du viel hast.

Ardap ist Permethrinhaltig. Neulich hab ich irgendwo gelesen, das sich das durch Lichteinwirkung(???) neutralisiert, oder so ähnlich. Müßte ich jetzt selbst suchen, aber vielleicht spart man sich die eine oder andere Wäsche. Also meine Ziegenfelle z.B. sind nicht waschmaschinengeeignet, da verlieren die Haare.

Re: Kleidermotten loswerden

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 22:50
von greymaulkin
Das sind definitiv Motten auf dem Photo.
Tieffrieren.
Schränke und Schubladen mit Essig auswaschen.
Und die chem. Keule.
Lavendel und staubsaugen später zur Vorbeugung, wenn du´s im Griff hast.
Oder die nicht getragenen Wollpullover in Plastik verpacken. Ist zwar nicht schön, aber nützlich.
Viel Erfolg.

Gruß, Bärbel

Re: Kleidermotten loswerden

Verfasst: Mo 5. Jan 2015, 23:40
von 65375
In Plastik verpacken ist nix. Offen, luftig und in Bewegung halten soll man Wollsachen. Ist ja auch bei Getreide das Mittel der Wahl. Motten verabscheuen diese Unruhe.
Ein Bekannter aus dem Hunsrück friert jedes Jahr um Ostern seine Wollsachen ein. Egal, ob da was mottiges dran zu finden ist oder nicht.

Re: Kleidermotten loswerden

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 06:02
von der Gartenzwerg
Wir hatten schon mal mit Schlupfwespen super Erfolge, allerdings bei Lebensmittelmotten.
Wenn Du magst, dann schau hier mal:
http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?ar ... 7&bernr=01
Viel Erfolg! Motten sind wirklich eine üble Plage!

PS: Ich glaube, mit dem Staubsauger verteilt man die Eier/Larven nur. Lieber feucht wischen.