Seite 1 von 4
Optimale Höhe der Arbeitsplatte in der Küche?
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 20:50
von kraut_ruebe
ich wollt meine küche sowieso neu machen, weil sie hässlich ist. und unpraktisch. und total verbaut, ich kann gar nicht nachvollziehen was die vorbesitzer des hauses sich dabei gedacht hatten. aber irgendwie war dauernd was anderes wichtiger...
jetzt muss es aber, mir tut das kreuz weh wenn ich irgendwas länger mache, weil mir die arbeitshöhe so gar nicht passt. drum hab ich mir grad angesehen was als optimale arbeitshöhe gilt und das wäre höhe daumenwurzel. das ist ein scherz, oder??
ich mein ich weiss schon, ich bin mit 1,62 jetzt nicht grad gross, aber ich bin da ja nicht die einzige und hab noch nie so ne niedrige küche gesehen und ich sehe berufsbedingt doch etliche. und: da passt johann dann nicht drunter und das geht nie nicht!
dazu hatte ich vor vielen jahren ne värde-küche, die war im vergleich zur durchschnittsküche ziemlich hoch. ich kann mich nicht erinnern dass die irgendwie unangenehm bei der arbeit gewesen wär
wie habt ihr das?
Re: Optimale Höhe der Arbeitsplatte in der Küche?
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 20:58
von si001
Laut Empfehlung (Ergonomie) 91 cm.
http://www.kuechen-atlas.de/kuechenplan ... ergonomie/ Ich bin 1,60 cm "groß", meine Küchenarbeitsplatte ist 89 cm hoch. Wenn ich etwas schneide oder zubereite komme ich damit gut klar. Zum Rühren (z.B. Kartoffelbrei) stelle ich die Schüssel allerdings in die Spühle oder auf den Küchentisch. Da ist mir die Küchenarbeitsplatte zu hoch.
Re: Optimale Höhe der Arbeitsplatte in der Küche?
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 21:20
von Little Joe
... und die Kochmulde tiefer setzen, damit du in die Töpfe schauen kannst.
Re: Optimale Höhe der Arbeitsplatte in der Küche?
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 21:50
von Luna
Die Einheitshöhen der 08/15 Küchen sind nicht jederfrau angenehm. Die Idealhöhe gibt es eigentlich nicht. Wenn immer möglich, mach´ den Arbeitsbereich nach deinen Bedürfnissen in Abhängigkeit von deiner Körpergösse und deinen Gewohnheiten. Es gibt Arbeiten, die im Sitzen entspannter sind und andere, wo man/frau besser steht und da bedarf es dann auch unterschiedlicher Höhen.
Re: Optimale Höhe der Arbeitsplatte in der Küche?
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 21:52
von kaliz
Hab grad mal nachgemessen. Oberkante ist auf 90cm Höhe. Das ergibt sich daraus, dass ja die Küchengeräte drunter passen müssen und die sind, denke ich, in der Höhe genormt. Ich find die Höhe auch ganz angenehm. Wenn ich Teig knete, steige ich allerdings auf ein Stockerl damit ich mehr Kraft aufbringen kann.
Re: Optimale Höhe der Arbeitsplatte in der Küche?
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 22:05
von kraut_ruebe
danke euch, da werd ich morgen mal etwas rumprobieren.
91 wär 3 cm höher als ich jetzt hab, klingt jetzt nach gar nicht viel um und auf. mit dem grossen nudelbrett und nem schneidbrett drauf komm ich vielleicht auf 91 um das mal zu testen ob das besser geht
Little Joe hat geschrieben:... und die Kochmulde tiefer setzen, damit du in die Töpfe schauen kannst.
ey! soo klein bin ich jetzt auch wieder nicht

Re: Optimale Höhe der Arbeitsplatte in der Küche?
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 22:20
von Little Joe
kraut_ruebe hat geschrieben:ey! soo klein bin ich jetzt auch wieder nicht

... nee, war durchaus ernst gemeint, deshalb sind doch die alten Küchenöfen so niedrig.
Re: Optimale Höhe der Arbeitsplatte in der Küche?
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 23:45
von Hildegard
Ich hab beim Umbau vor 7 Jahren auch auf verschiedene Arbeitshöhen gesetzt. Sehr WS-schonend, man muss nur die diversen Arbeiten auf dem richtigen Abschnitt machen,. Herd ist auch tiefer.
Re: Optimale Höhe der Arbeitsplatte in der Küche?
Verfasst: So 31. Aug 2014, 07:08
von kraut_ruebe
sorry, joe. mein humor ist manchmal etwas eigen
unterschiedliche arbeitshöhen zu haben ist bestimmt ein vorteil. da sollt ich vielleicht meine planung neu machen.
verdammt, die küche ist nicht nur am falschen platz im haus, sie ist auch zu klein

Re: Optimale Höhe der Arbeitsplatte in der Küche?
Verfasst: So 31. Aug 2014, 07:16
von Benutzer 2354 gelöscht
also gleich in einen neuen raum mit der kueche !?