Seite 1 von 3

Re: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 22:30
von luitpold
ahoj,
fichten nadeln sehr schnell,
tannen halten länger,
föhren wären überhaupt ideal. :wbaum:
mondphasen??? :im:

lg
luitpold

Re: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 22:47
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Also unser eigener Weihnachtsbaum - eine Stechfichte - hat so gut wie nicht genadelt (wir hatten ihn aber nicht die ganze Adventszeit lang stehen sondern nur ca. 14 Tage lang). Großer Nachteil: die Nadeln stechen wirklich!!

hilft dir dieser link??

Tannen (oder Fichten) soll man angeblich drei Tage vor dem 11. Vollmond des Jahres fällen
(Johanna Paungger und Thomas Poppe "Vom richtigen Zeitpunkt" ISBN 3-453-14953, ein Heyne-Buch)

liebe Grüße!

Re: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 23:06
von Sabi(e)ne
:mrgreen: Der 11.Vollmond dieses Jahres war am 21.11. ...(Totensonntag)

Re: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 23:43
von luitpold
Das Mondphasenholz für den Hausbau sollte im Dezember und Januar geschlagen werden. Im Winter befinden sich die Bäume in einer "Saft-Ruhephase".
Nur das für das Überleben notwendige Mindestmaß an Flüssigkeit zirkuliert in Stamm und Ästen. So schwindet oder reißt das Holz beim Trocknungsvorgang nicht so leicht; es behält sein Volumen und wird nicht von Schädlingen befallen.
eigentlich logisch.
halt zu spät für den adventkranz. :kaffee:

lg
luitpold

Re: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 23:58
von kraut_ruebe
für das schlagen von bauholz eignet sich der 6. januar perfekt. unabhängig von den mondphasen.

:mrgreen: war jetzt nicht die frage, wollt ich aber mal erwähnt haben :mrgreen:

Re: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 00:00
von kraut_ruebe
luitpold hat geschrieben:
:wbaum:
na der ist ja süss! :verknallt:

Re: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 00:17
von luitpold
kraut_ruebe hat geschrieben:
luitpold hat geschrieben: :wbaum:
na der ist ja süss! :verknallt:
yoo :mrgreen: dieses dynamische ausschreiten mit der hockn als ausgleichsballast hat mich sofort überzeugt...
mein nachbar geht auch immer so.
der 6 jänner ist ideal weil man während der feiertage zeit hat die motorsäge herzurichten. :)

lg
luitpold

Re: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 00:22
von kraut_ruebe
dummerweise ist es aber ein hoher kirchlicher feiertag. erzkonservative ortsansässige werden dich steinigen, wenn du bäume mit der motorsäge fällst :pft:

Re: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 00:52
von luitpold
dann halt a wengerl vorher.....

lg

Re: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 10:45
von emil17
betty hat geschrieben:Wann wäre die richtige Zeit (gewesen), um Reisig für Adventkränze zu schneiden, die bis Weihnachten noch nicht "davongerieselt" sind? Vollmond, Neumond, zunehmender oder abnehmender?
Es geht sehr gut bei Vollmond. Bei Neumond lässt sich ebenfalls vorzügliches Kranzmaterial werben. Wenn der Mond zunimmt, kann man ebenfalls schneiden, das gleiche gilt für abnehmenden Mond. Wichtig ist nur, dass man die Adventskranzzweige vor Weihnachten schneidet, fast ein Jahr halten sie sich nämlich schlecht :)