Ich hatte heute ne gute Idee. Da ich gerne (und oft) im Freien koche, muss ich immer relativ viel Holz verbrauchen, selbst wenn ich nur schnell einen liter Wasser für Kaffee heiß machen will. Da fiel mir heute der alte Stahltopf ein der eigentlich ein Dämpfaufsatz ist. Ich hab den leicht abgerundeten Boden gerade geschlagen - damit die Töpfe nicht abrutschen - und hab das Ding gleich mal in meinen Freiluftherd integriert. Was soll ich sagen.....
Habe für den Liter Wasser nur MINIMAL Holz verbraucht. Vielleicht 1/3 von dem was ich sonst gebraucht hätte. Da die Hitze nicht mehr in alle Richtungen verloren geht, sondern gebündelt nach oben geht.
Die Angehängten Bilder zeigen den Direktversuch.
Und BITTE nicht auslachen. Ich weiß, das schaut alles recht primitiv aus.... aber es WIRKT und funktioniert ganz PRIMA
