Naturbettdecken, Qual der Wahl

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Naturbettdecken, Qual der Wahl

#51

Beitrag von ahora » Fr 12. Okt 2012, 18:01

viel vergnügen mit eurem neuerwerb.

ich habe seit vielen jahren in den betten ein bettgroßes schaffell - so eins aus vielen fellen zusammengesetzt und kurz geschoren, es ist einfach nur herrlich. auch hier auf malle habe ich auf der couch und auf den sesseln schaffelle, teils auch diese gedoppelten, kurzgeschoren, auch im sommer. wir hatten in d. eine gerberei in der nähe und haben selbst felle hingebracht und die anrechnen lassen. bei den heutigen preisen habe ich erstmal gestaunt. meine sind auch wachbar. allerdings wasche ich sie nur, wenn es unbedingt sein muss. und dann in den trockner bei ganz niedriger temperatur - und schon sind sie wieder wie neu.

ich hatte auch meine eigene wolle in eine kämmerei gebracht und damit selbst steppbetten gemacht. später auch mal welche gekauft. einfach herrlich.

@frau hollerbusch - der schafgeruch verfliegt ziemlich schnell. am tag lüften und nach einer weile ist er fast nicht mehr wahrnehmbar - oder ich riech es nicht mehr - lach -

ich wünsche euch eine erholsame nacht

ahora

Knurrhuhn

Re: Naturbettdecken, Qual der Wahl

#52

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 12. Okt 2012, 18:37

Mal gucken was morgen das Wetter sagt, dann kommt das mal an die frische Luft und kann da ausdünsten. ( Aber alles ist besser, als dieser Fertighauspesthauch! :pft: )

Ich überlege für nächstes Jahr eine Schaffell-"anSCHAFfung", vor allem fände ich das Thema auch spannend für mein Mini-WoMo. Da ich den Schlafsack lieber wie 'ne Decke nutze und nicht so gerne reinkrabbeln tu, wäre es toll von unten was weich-wärmiges zu haben.
Fand jedenfalls diesen Link von Fuxi (dankeschön!) sehr interessant, und diese B-Waren Felle ja durchaus erschwinglich. Naja ... mal abwarten, ist ja noch was Zeit.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Naturbettdecken, Qual der Wahl

#53

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 12. Okt 2012, 19:37

:lol: Braucht nicht auslüften, Frau H., das erledigt der Menschenduft von ganz allein.... ;)
Der wiederum geht aber SEHR gut durch's Lüften raus - waschen tu ich mein Fell nie.
Wenn ich meine, es ist schmutzig, geht es auf die Leine in der Sonne, und die Haarseite wird tagsüber immer wieder mal mit Wasser angesprüht.
Nach 4-5 Jahren im Bett bekamen es immer die Katzen als Stücke zum Draufschlafen, und heute die Hunde - das hält dann nochmal 2-5 Jahre.
Ich mag Schaf. :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Naturbettdecken, Qual der Wahl

#54

Beitrag von smallfarmer » Fr 12. Okt 2012, 19:53

Noch ein statement zu fuxis link. Als ich mir die schönen Bildchen der Felle angeschaut habe und vor allem die günstigen Endverbraucherpreise hats mich schon sehr gewundert. Diese Lämmer wurden irgendwo in der Türkei oder den angrenzenden Ländern geschlachtet. So wie es einen internationalen Wollmarkt gibt , werden auch gesalzene Felle in der ganzen Welt zum günstigsten Gerber im Container verschifft. Vor vierzig , fünfzig Jahren gab es in jedem Landkreis noch ein zwei handwerklich arbeitende Gerber. Der Schafhalter der heute seine Felle in die Gerberei bringt, muss erst mal sein Auto betanken, da es heute ein sehr weiter Weg sein kann. Wenn ich heute ein Fell zum Gerber bringe nimmt der mir inckl. der Mwst 30,00 Euro Gerblohn ab. Und da ist es egal ob sich der Gerber Trautwein, Schneider oder Moritz schreibt. Aber ich habe die Wahl nach welchen Verfahren meine Felle gegerbt werden.
Und wenn ich die Preise im Link sehe und da noch die Mwst und die Kosten für das Rohfell runterrechne frag ich mich, wovon lebt Dr Mohamed, und wovon kann er seine Mitarbeiter zahlen. Ach ja es macht die Masse, dank world wide internet.
Macht euch doch mal die Mühe und geht zum Schafhalter eures Vertrauens und holt euch zwei Rohfelle, nach dem 25. Oktober sind genügend da. Und sucht euch einen Gerber der schadstoffrei gerbt, macht es jetzt. Denn in zehn Jahren wird es keine Gerber mehr in Deutschland geben.
smallfarmer

Knurrhuhn

Re: Naturbettdecken, Qual der Wahl

#55

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 12. Okt 2012, 19:55

Smalli ... Du hast natürlich Recht.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Naturbettdecken, Qual der Wahl

#56

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 12. Okt 2012, 20:12

Ich hab meine Felle immer dahin gefahren: http://www.gerberei-rembert.de, die sitzen in Herne, war damals ne knappe Stunde bis dahin.
Und mal ehrlich, ich finde +100€ für ein Bettfell echt nicht teuer - jedes Daunenbett ist deutlich teurer.
Bei den ausländischen Gerbereien bin ich schon seit 35 Jahren mißtrauisch, was die alles verwenden und was mit ihren Abwässern passiert... :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Knurrhuhn

Re: Naturbettdecken, Qual der Wahl

#57

Beitrag von Knurrhuhn » Fr 12. Okt 2012, 20:14

Da steht jedenfalls auf der Homepätsch, daß die ökologisch gegerbt werden - nix mit Gift im Abwasser und so ... :im: Und aus Europa sindse

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Naturbettdecken, Qual der Wahl

#58

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 13. Okt 2012, 06:59

der erste praxistest:

ist angenehm das ding :)

jetzt muss ich nur nen weg finden das fell davon abzuhalten sich zu zerwurschteln. ich schlaf ziemlich unruhig und dass dickie ein stück abhaben will machts auch nicht leichter :hmm:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Naturbettdecken, Qual der Wahl

#59

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 13. Okt 2012, 09:38

Moin,
zerwurschteln? :eek:
Hast du doch eins mit langen Haaren genommen?
Bettfelle sind doch immer geschoren, eben weil sie sonst filzen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Naturbettdecken, Qual der Wahl

#60

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 13. Okt 2012, 09:55

nein, meins ist schon geschoren. aber es ist halt kein spannleintuch und verrutscht entsprechend wenn man es zuviel kuschelt
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“