Wäschewaschen mit Seife

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Wäschewaschen mit Seife

#41

Beitrag von emil17 » Fr 29. Jun 2012, 17:10

Stadtgärtner hat geschrieben: Ich habe zwei Mal versucht, Seifenkraut aus Samen zu ziehen - erfolglos.
Saponaria officinalis vermehrt sich recht erfolgreiuch durch Wurzeln, anders gesagt wenns der Pflanze passt wuchert sie hemmungslos.
Ist deshalb nicht bedingungslos als Gartenpflanze zu empfehlen, obwohl sie wie Phlox aussieht.
Grab also einfach etwas davon aus. Da sie gerne auf Ödland und sonst an Orten wächst, wo das Ausgraben keinen stört, sollte das kein Problem sein.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Wäschewaschen mit Seife

#42

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Fr 29. Jun 2012, 17:57

Danke - dann gehe ich mal suchen.
Klar, man kann Bilder googeln, aber ohne die Pflanze je in natura gesehen zu haben, finde ich das etwas schwierig...
Mal schauen!

Inzwischen habe ich zwei Mal weiße Wäche mit Lichtnelkenwurzel-Sud gewaschen.
Zu Waschnüssen merke ich keinen Unterschied. Allerdings lege ich weiße Wäsche vorher immer in heiße Waschsoda-Lauge ein.

Dunkle Wäsche wasche ich jetzt immer mit einem Säckchen voll Efeu. Als ich Efeu mal ausgekocht hatte, war der Sud tatsächlich so, dass er beim tierisch drin rumrühren Schaum entwickelt hat..!

Ich bin ja immer mehr der Meinung, dass man nicht unbedingt Zusätze braucht beim Wäschewaschen. Außer es sind Flecken drin, die behandele ich dann mit Gallseife vor. Aber irgendwie ist es seltsam, wie stark die Hemmung ist, ganz ohne "Waschmittel" zu waschen...
Mittlerweile kann ich aber mit normalem Waschmittel gewaschene Klamotten nicht mehr riechen - bäh! Von wegen "riecht frisch" - ich finde es nur noch künstlich.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Wäschewaschen mit Seife

#43

Beitrag von emil17 » Fr 29. Jun 2012, 19:13

Stadtgärtner hat geschrieben:Danke - dann gehe ich mal suchen.
Klar, man kann Bilder googeln, aber ohne die Pflanze je in natura gesehen zu haben, finde ich das etwas schwierig ...
Bei dieser Art ist es nun aber vergleichsweise einfach: Suche auf Ödland, an Strassenrändern usw., aber nicht auf Kies, sondern eher lehmige Erde. Ganzrandige, gegenständige Blätter, in Kolonien, Stengel gerade aufsteigend, einzeln, ca. 50 cm hoch. Weisse bis hellrosa Blüten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

tobias
Beiträge: 119
Registriert: Di 13. Dez 2011, 14:32
Wohnort: südwestlich kölns

Re: Wäschewaschen mit Seife

#44

Beitrag von tobias » Fr 29. Jun 2012, 21:16

Weisse wäsche bekoommt man ohne Grauschleier hin wenn man ULTRAMARINBLAU in Pulverform (erhältlich in Künstler und Batelbedarf) dazugibt ! Aber Achtung - die Menge machts !!! Dieses Blau findet man auch in herkömmlichen Waschmittel als blaue Bestandteile mit blossem Auge zu erkennen !Und genau darin liegt der Trick !!! :
das menschliche Auge nimmt leicht bläuliches Weiss strahlend weisser wahr als es ist !
Ansonsten kann man auch wie schon Urgrossmutter die weisse Wäsche im gleissendem Sonnenlich natürlich bleichen .
Ich persönlich verzichte möglichst auf weisse Wäsche ; Ich mags pflegeleicht , robust , praktisch und möglichst vielseitig tragbar !

Ps. noch als Tipp allgemein (OFF-TOPIC): ich besitze nur 2 Sorten Socken (Sorten ! nicht Paar !) ; eine Sorte längere Wintersocken aus Schurwolle ; die 2. Sorte aus Baumwolle , etwas kürzer und dünner ! (Ok , noch 3 Paar spezielle Wandersocken , ausschliesslich für diesen Zweck)
Der Vorteil : Ist ein einzelner Socken durch , werfe Ich nur diesen einen weg ! Weiterer Vorteil : kein schwachsinniges Sockenpaarsortieren mehr ! Genau andersherum mache Ich es wiederum mit Geschirr und Besteck , alles Unikate ! Bis mich jemand von einem sinnvollen "warum anders" überzeugen kann bleibt das auch so . :grr: Funktioniert seit Jahren perfekt :schmoll: !

In diesem Sinne ....

Tobias

Benutzeravatar
Lebendigkeit
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 163
Registriert: Do 15. Mär 2012, 10:55
Wohnort: ...rest in peace.

Re: Wäschewaschen mit Seife

#45

Beitrag von Lebendigkeit » Mo 2. Jul 2012, 11:28

Hallo Ihr Lieben,

ich wasche gern mit einem Kastaniensud - ich habe nen ganzen Korb Kastanien vom Vorjahr vorrätig.

Nun habe ich Experiemente mit Efeu gemacht - und das war nicht ergiebig.
Dunkle Wäsche wasche ich jetzt immer mit einem Säckchen voll Efeu.
von Stadtgärtner

Worauf muss ich achten, wenn ich mit Efeu waschen will und welche Waschtemperatur benutzt Ihr?

Liebe Grüße Lebendigkeit
Welches Jahr haben wir? - 1984.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Wäschewaschen mit Seife

#46

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mo 2. Jul 2012, 11:49

@tobias:
Hej, das mit den Socken mache ich auch schon lange so! Aber ich kann Dich noch toppen: Ich mische meine Socken auch noch mit denen meines Lebensgefährten!!!
Er hat nur etwas größere Füße ich als ich, ergo passen uns alle Socken...
Lustigerweise habe ich auch einen ähnlichen Umgang mit Geschirr/ Besteck. Unikate sind eh schöner! Ich finde diesen seltsamen Zwang, alles Geschirr passend zu haben, echt anachronistisch. Interessant: Meine Freunde sahen das immer ähnlich, einige schwenken, seit sie Kinder haben und "solider" werden, um auf die eher geordnete, spießige Nummer und legen jetzt mehr Wert darauf, dass alles passen muss. Hm...

Ultramarinblau: Habe ich auch mal versucht, es hat aber erst beim zweiten Versuch geklappt. Der erste Versuch mündete in fleckig-babyblaue Wäsche... Die Dosierung ist extrem wichtig!!!

@Lebendigkeit: Ich wasche immer bei 40 Grad. Bei Efeu finde ich den Wirkungsgrad schwer zu beurteilen, weil ich bisher immer nur dunkle Wäsche gewaschen habe. (Frisch ist die nach dem Waschen eh - deshalb frage ich mich ja zunehmend, ob es überhaupt "Waschmittel" braucht...)

Benutzeravatar
Lebendigkeit
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 163
Registriert: Do 15. Mär 2012, 10:55
Wohnort: ...rest in peace.

Re: Wäschewaschen mit Seife

#47

Beitrag von Lebendigkeit » Mo 2. Jul 2012, 13:16

Hallo Stadtgärtner,

wieviel Efeublätter machst Du in das Waschsäckchen? Zerkleinerst oder zerschneidest Du die Blätter irgendwie?

Liebe Grüße Lebendigkeit
Welches Jahr haben wir? - 1984.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Wäschewaschen mit Seife

#48

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Di 3. Jul 2012, 09:48

Ich mache erst einen Absud aus den Blättern (10, 15 größere Efeublätter mit Stiel): Töpfchen mit Wasser und Blättern kalt aufsetzen, 15 Minuten köcheln lassen, dann alles erkalten lassen. Diesen Sud kippe ich ins Waschmittelfach und die Blätter kommen noch im Säckchen mit dazu.
Das habe ich mir selber so zusammengedacht in Ermangelung jeglichen konkreten Wissens! Ich weiß z.B. nicht, ob 40 Grad Waschtemperatur reicht, um irgendwelche Saponine aus den Blättern zu lösen. Auch die Mengen sind reine Lotterie...

Mir ist wichtig, dass meine Klamotten sich sauber anfühlen und auch so aussehen. :mrgreen:

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Wäschewaschen mit Seife

#49

Beitrag von emil17 » Di 3. Jul 2012, 10:59

Stadtgärtner hat geschrieben:Aber ich kann Dich noch toppen: Ich mische meine Socken auch noch mit denen meines Lebensgefährten!!!
:eek: um Seife zu sparen? :eek:
Stadtgärtner hat geschrieben:Lustigerweise habe ich auch einen ähnlichen Umgang mit Geschirr/ Besteck. Unikate sind eh schöner! Ich finde diesen seltsamen Zwang, alles Geschirr passend zu haben, echt anachronistisch. Interessant: Meine Freunde sahen das immer ähnlich, einige schwenken, seit sie Kinder haben und "solider" werden, um auf die eher geordnete, spießige Nummer und legen jetzt mehr Wert darauf, dass alles passen muss.
Das ist so der übliche Fortgang des gutbürgerlichen Erwachsenwerdens - irgendwann musst Du neues Geschirr kaufen, damit es farblich zum Sofaschoner passt, oder es braucht neue Kuchengabeln, weil ein Suppenteller zerbrochen ist.
Stadtgärtner hat geschrieben:deshalb frage ich mich ja zunehmend, ob es überhaupt "Waschmittel" braucht...)
Na ja, bei stark verschmutzer Wäsche ist gewöhnliche Seife und Soda schon am Platz. Man kann bei Karl May nachlesen, wie Old Shatterhand seine Hose durch Nicht-Waschen und Abputzen der Finger nach dem Essen von Grizzly-Steak wasserdicht bekommen hat.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Wäschewaschen mit Seife

#50

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Di 3. Jul 2012, 12:13

Stadtgärtner hat geschrieben:Aber ich kann Dich noch toppen: Ich mische meine Socken auch noch mit denen meines Lebensgefährten!!!

:eek: um Seife zu sparen? :eek:
:lol: Natürlich nicht!!! Toppen im Sinne von Arbeit minimieren. Wir wohnen zu zweit und teilen alle Socken und den damit verbundenen Aufwand. Aber ich gebe zu: Das Zusammenlegen/rollen der Socken überlasse ich gerne dem Herrn...

Sofaschoner. Meine Großeltern haben sich mal ein neues Sofa zugelegt, das geschmacklich gar nicht so schlecht war. Kaum stand es da, haben sie es zugedeckt mit allen erdenklichen Decken und Häckeldeckchen... :bang:

Na ja, bei stark verschmutzer Wäsche ist gewöhnliche Seife und Soda schon am Platz. Man kann bei Karl May nachlesen, wie Old Shatterhand seine Hose durch Nicht-Waschen und Abputzen der Finger nach dem Essen von Grizzly-Steak wasserdicht bekommen hat.
:haha:
Ich bin nicht nur Stadtgärtner, sondern auch StadtMENSCH. 90% meiner Wäsche ist nicht stark verschmutzt, sondern lediglich "nicht mehr frisch".

Übrigens bin ich Deinem Tipp gefolgt und habe Seifenkraut in der (Stadt-)Wildnis gesucht. Und ich denke, ich habe welches gefunden! Gestern gleich ausprobiert (genau wie mit dem Efeu) und der Absud hat geschäumt!!! Die weiße Wäsche sieht auch okay aus. Richtige Flecken aus Küchenhandtüchern gehen nicht raus. Aber das werde ich auch immer dickfelliger. Warum sollen denn Küchenhandtücher fleckenfrei sein, wenn sie doch gewaschen sind? Der Fleck sondert ja keinen Schmutz ab...

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“