Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#31

Beitrag von greymaulkin » Sa 1. Sep 2012, 12:47

Nöö, eigentlich nicht, oder?
Sonst könnt ihr's in der Zeitung lesen :haha: Selbstversorgerhütte explodiert...
Wenn 20 g zuwenig sind, dann kann ich das ja wahrscheinlich leicht nachregulieren, also das ganze noch mal 7 min köcheln mit den nächsten 20 g.
Ich warte mal ein paar Tage, vielleicht meldet sich ja noch ein Chemieexperte.
Mache jetzt erstmal meinen Nachtdienst fertig. Vorher kann ich mich eh zu nix aufraffen.

Gruß, Bärbel

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#32

Beitrag von Adjua » Sa 1. Sep 2012, 13:02

Ähhh, das hab ich schon gemacht, ein paar Esslöffel Zitronensaurepulver in die Maschine zum Entkalken und Reinigen. Was soll da explodieren?

DerElch

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#33

Beitrag von DerElch » Sa 1. Sep 2012, 13:31

also ich jag die zitronen durch den puerierstab und hab keine rueckstände...schneide die aber auch vorher schon extra klein vor und hab statt 3 nur 2 zitronen genommen...bestimmt funzt das auch mit der zitrone im gelben fläschchen...werd ich mal ausprobieren wenn ich mein zeugs aufgebraucht habe...hab davon ein grosses marmeladenglas voll bekommen plus noch ein kapernglas voll...und ich werd das grosse glas mal einfrieren weil ich den geschirrspuehler nicht jeden tag voll bekomm...muesste ja danach immer noch funktionieren oder hat der essig probs mit einfrieren??(TK is eh an wegen mutters fleischgeluesten :motz: jeden tag 2x warm kochen obwohl die jungs in der schule essen haben...)

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#34

Beitrag von roland » Di 4. Sep 2012, 09:19

Stadtgärtner hat geschrieben:@Roland: Mir ist auch nicht ganz klar, warum Geschirrspüler Schäumendes nicht mögen (ja, ich habe mal Spülmittel reingemacht, und es hat rausgeschäumt...) :eek:
Aber es ist so.
Ja! da reichte in Tropfen Spüli und du hast ein schaumbad.
Der Grund ist einfach: Das Wasser wird durch ne Pumpe gejagt (erst Unterdruck, dann überdruck), dann durch eigentlich viel zu enge Kanäle gepresst (starke Verwirbelungen) und zu letzt noch mit Druck durch die Düsen gepresst um einen guten Wasserstrahl zu bekommen. Alle Punkte erzeugen Schaum.
Und nun gehts los: ein bisserl Schaum im Tank, Tank recht niedrig und wenig Wasser = Schaum wird in die Pumpe gesaugt, zusammengepresst, auseinandergezaogen, verwirbelt, .... Alles Klar? ;)
Aber: ich weis nicht, ob Kastanier ect so stark schäumen, hat das schon mal jemand probiert?

Zitronenreste auf geschirr: Lässt sich wirklich nur manuell entfernen, wenn er einmal engetrocknet ist, ein Wasserstrahl is halt nun mal keine Bürste ;)
zum Testen der Spülung wurde lange O-Saft mit Fruchtfleisch genommen - sehr strenger Test! Aber heut is das Fruchtfleisch ja derart fein zermahlen im Saft, jetzt funzt der test nich mehr :nudel: ;)

Roland

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#35

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Di 4. Sep 2012, 17:59

:haha: Jetzt weiß ich also, wie es kam mit dem Schaum... Danke. Ich habe mich seinerzeit ganz schön erschrocken!

Rückstände habe ich auch keine, ich habe die Zitronen einfach geviertelt und dann ab die Sause mit Zauberstab. @greymaulkin: Machst Du das ohne Strom? Womit denn?

Zitronensäure würde auch gehen, denke ich, nur die Konsistenz wird dann anders. Aber wie viel..?
Ich kaufe Z-Säure als Pulver für Holunderblütensirup in der Drogerie, eine 250g-Packung. Wie viel sie kostet, weiß ich nicht mehr, aber viel ist es nicht. Auf keinen Fall 10 Euro! Eher 2. Die steht bei Waschpulver und so immer ganz unten.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#36

Beitrag von Adjua » Di 4. Sep 2012, 18:50

Mir wäre halt Zitronensäure sympathischer, weil ich irgendwie Hemmungen habe, etwas zum Essen als Spülmittel zu verwenden. Wie ist das jetzt mit Kastanie, kann die rein oder nicht?

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#37

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Di 4. Sep 2012, 19:57

Na, Kastanie wird nicht schaden, aber ich denke nicht, dass sie nötig ist.
Diese Pulpe funktioniert ja offenbar ohne Seifenzeugs...

DerElch

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#38

Beitrag von DerElch » Di 4. Sep 2012, 21:13

adjua und wo kommt die zitronensäure her?? :pfeif:

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#39

Beitrag von Adjua » Di 4. Sep 2012, 21:20

DerElch hat geschrieben:adjua und wo kommt die zitronensäure her?? :pfeif:
Aus einem Schimmelpilz oder spezieller Hefe.

DerElch

Re: Alternative zu gekauftem Spülmaschinenreiniger

#40

Beitrag von DerElch » Di 4. Sep 2012, 21:39

@ adjua http://de.wikipedia.org/wiki/Citronens%C3%A4ure

irgendwie ist die zitrone mir da lieber ;)

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“