Wäschewaschen mit Seife

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Wäschewaschen mit Seife

#31

Beitrag von greymaulkin » Fr 1. Okt 2010, 13:45

@ caro "Was ist dieser Waschkraftverstärker? nimmst du den zu Kastanien dazu ?"
Hi, hatte das Thema aus den Augen verloren...Nachtdienst...da kriege ich die Augen bei Tageslicht kaum auf :)
:rot: Waschkraftverstärker ist Chemie pur. Nennt sich Vorwaschspray, enthält Tenside, Phosphate und optische Aufheller :rot:
Ich weiß halt nicht, wie ich unsere weißen Klamotten sonst weiß und frisch kriegen soll.

Seufz, Bärbel

Übrigens haben wir mit dem Kastaniensammeln begonnen. Die ersten weichen gerade im Gurkenglas und warten auf den Einsatz :grinblum:

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Wäschewaschen mit Seife

#32

Beitrag von greymaulkin » So 21. Nov 2010, 12:56

Wasche jetzt seit einigen Wochen die dunkle 40 ° Wäsche nur mit Kastanien.
Geht prima. Die Wäsche riecht "normal frisch", natürlich nicht wie draußen auf der Leine im Wind getrocknet, aber nicht unangenehm. Sauber wird sie nach Augenschein auch.
Super Rezept! Vielen Dank!

Gruß, Bärbel

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wäschewaschen mit Seife

#33

Beitrag von Sabi(e)ne » So 21. Nov 2010, 13:08

Dann habt ihr aber schön weiches Wasser - bei mir wird Baumwoll-Wäsche ohne Essig (statt Weichspüler) nach der dritten Wäsche hart durch Kalkseifen.
Das verkürzt die Lebensdauer dann beträchtlich. Wasserenthärter kauf ich aber trotzdem nicht. :schmoll:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Wäschewaschen mit Seife

#34

Beitrag von greymaulkin » So 21. Nov 2010, 13:22

:rot: Unser Wasser ist so hart, dass meine Edelstahlspüle meist wie Marmor ausschaut.
Ich hätte erwähnen sollen, dass man, wenn man kein Regenwasser nimmt, was man wegen der fehlenden Abwasserzähluhr natürlich NICHT tut, selbstverständlich Wasserenthärter dazunimmt... :rot:

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Wäschewaschen mit Seife

#35

Beitrag von kleine hexe » So 21. Nov 2010, 17:01

hallo Bärbel
freut mich das du nun auch unter die "Kastanienwäscher "gegangen bist :hhe:

caro

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Wäschewaschen mit Seife

#36

Beitrag von guenther » Fr 24. Dez 2010, 21:35

hi
das waeschewaschen ist wahrscheinlich teurer als sich frischgewaschene im 2. hand - charity-shop zu holen.
ich hab da schon einiges kompostiert. :haha:

ansonsten find ich warmes wasser funzt doch gut :daumen:

passt aber vielleicht eher fuer jemand der sich ohne seife duscht :haha: :haha:

lg. guenther

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Wäschewaschen mit Seife

#37

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Fr 1. Jun 2012, 17:18

@saurier61:
Hallo,

Seifenkraut wächst ziemlich langsam. Für die Übergangszeit kann man im frühen Frühling Rote Lichtnelken (Silene dioica) oder weiße Lichtnelken (Silene latifolia subsp. alba (Mill.)) säen, die sind einjährig, wachsen schnell und unkompliziert. Die Wurzel kann man dann zum Waschen nehmen. Die weiße Lichtnelke duftet stärker.
Feuchter, halbschattiger bis sonniger Standort. Nicht düngen und keine Staunässe.
Lichtnelken säen sich selbst wieder aus... also immer 1 oder 2 stehen lassen.
1 Teelöffel Wurzel mit 250 ml kaltem Wasser ansetzen, einige Stunden stehen lassen, kurz aufkochen, abseihen .... hilft gegen Husten.
Sag mal, ist das "Rezept" für Hustenmittel oder für Waschbrühe?
Ich habe zwei Mal versucht, Seifenkraut aus Samen zu ziehen - erfolglos. Und diese Lichtnelken wachsen hier wild..!

Danke im Voraus für die Hilfe!

hermann1

Re: Wäschewaschen mit Seife

#38

Beitrag von hermann1 » Fr 15. Jun 2012, 11:36

hey,

ich würde nur auf dauer darauf achten, dass seife die wäschefasern angreifen und somit kaputt macht... als ausnahme geht es sicherlich, aber nicht dauerhaft...

Thomas Dement

Re: Wäschewaschen mit Seife

#39

Beitrag von Thomas Dement » Fr 29. Jun 2012, 12:09

wie schützt ihr eigneltich eure hände? meine verschrumpeln immer derartig bei den mengen wäsche..meine hände tun danach noch ca 2 tage lang weh. habe es schon mitdiesen gummihaushaltshandschuhe probiert, aber ich kann damit nicht richtig waschen...

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wäschewaschen mit Seife

#40

Beitrag von fuxi » Fr 29. Jun 2012, 12:39

Wolfie (Irlandwolfie ... der eine oder andere erinnert sich noch) hat die Wäsche mit einem Gummipömpel in einem Braueimer gewaschen. Einfach den Gummipömpel immer wieder nach unten stoßen. Da macht man sich die Hände nicht mal nass, geschweige denn schrumpelig.

Per Hand auf Waschbrett ist echt ne Plackerei und muss doch (außer bei hartnäckigen Flecken) nicht sein :aeh:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“