Vielleicht ein Mäuseproblemlöser?!

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Vielleicht ein Mäuseproblemlöser?!

#11

Beitrag von Tanja » Do 20. Sep 2012, 12:05

geizhals hat geschrieben:Muss nur diesen Sturschädel von meinem Mann dazu bringen, dass er SEINEN Fehler einsieht und "nachrüstet"!
Droh ihm damit, dass Du das sonst selbst machst! :mrgreen: Und wenn das nicht hilft, mach es einfach wirklich selbst. Ist ja kein Hexenwerk. So ersparst Du Dir auf Dauer 'ne Menge Arbeit und nervige Diskussionen...
Tanja

:blah:

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Vielleicht ein Mäuseproblemlöser?!

#12

Beitrag von zaches » Do 20. Sep 2012, 12:14

Aber lustig sind die Biester ja! bei uns renne sie die Rolladengurte hinauf und verschwinden dann dai m Kasten. Und manche kleine Maus kommt zwar runter, aber schafft es nicht mehr den Gurtroller zu erwischen auf dem Weg zurück. Dann sitzt sie da und springt und spinrgt und hüpft und schnauft.... Einfach zu witzig.

Ein Maus haben wir auch mal in die Schule mitgenommen. UNd Muffin ist dann ausgebrochen. Dann war das Chaos perfekt! Die ganze Elternschaft auf Jagd. Bis ich sie dann bei einem Elternabend gefangen habe und in der Hosentasche rausbrachte.

Gift kommt mir hier n icht ins Haus. Zuviel Hunde und Katzen und Raubvögel sterben hier an vergiften Mäusen und Ratten. Ne danke, ich möchte Kauz und Schleiereule bei uns auf dem Hof behalten!

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Burggraf

Re: Vielleicht ein Mäuseproblemlöser?!

#13

Beitrag von Burggraf » Do 20. Sep 2012, 12:27

Die besten Erfolge habe ich mit Kunststoffmausefallen aus dem Baumarkt,die haben einen eingebauten Dauerköder(nein keinen Hund)den man wechseln kann.Die Standard Mausefallen habe ich schon des öfteren leergefressen aufgefunden obwohl dies noch scharf waren.Vor Jahren hatte sich bei mir eine Mausefam.hinter den Küchenschränken breitgemacht,trotz 4 guttrainierten Mäusefängern keine Erfolge.erst die Kunststoffteile räumten auf,jede Nacht 4 Mäuse,ca 10 Tage lang.Ach ja wenn ihr Katzen anlocken wollt,nehmt Baldrian,das wirkt,sogar tagelang.Probiert es erst mal bei jemanden aus den ihr nicht mögt, :haha: das Geschrei die ganze Nacht........weniger schön.Baldrian heist im Volksmund auch Katzengeil :lol:

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Vielleicht ein Mäuseproblemlöser?!

#14

Beitrag von Rati » Do 20. Sep 2012, 13:19

geizhals hat geschrieben:
Rati hat geschrieben:...Vielleicht lieber mal ab und zu ne Katze in der Küche übernachten lassen. Und die küche möglichst uninteressant für Mäuse gestalten...
Die Mäuse sind HINTER der Küchenkästen. Dort kommt keine Katze hin
Nachts sind sie auch vor den Küchenkästen, kannst de glauben, selbst wenn sie überall von hinten ran könnten. :)
Außerdem sorgt die Anwesenheit der Katze an sich schon für Abschreckung.
Natürlich ist ein warmes kuscheliges Winterplätzchen auch sein Risiko wert.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Vielleicht ein Mäuseproblemlöser?!

#15

Beitrag von elli » Do 20. Sep 2012, 21:02

Burggraf schrieb: "Die besten Erfolge habe ich mit Kunststoffmausefallen aus dem Baumarkt,die haben einen eingebauten Dauerköder(nein keinen Hund)den man wechseln kann."
Geht mir auch so, ich nehme die Holzfallen auch nicht mehr, u.a. auch, weil oft die Mäuse am Leben bleiben und ich sie dann umbringen muss. Ich glaube, das passiert mit den Kunststoffallen seltener. Und sie wirken besser. Aber man muss sie anbinden, weil sie so leicht sind, sonst kann es passieren, dass sie weg sind und Du weißt nicht, wo die Leiche liegt.
Ich nehme die Fallen nur, wo die Katze nicht hinkommt, z.B. über Nacht in der Küche und stelle sie so auf, dass sie nicht rankommt, aber auf die Route der Mäuse (an den Kötteln oder Fraßschäden leicht zu erkennen), und so dass sie der Falle möglichst nicht gut ausweichen können.
Ach ja, das Thema wird sicher bald akut bei uns - drinnen ist es wärmer als draußen und die leckeren Sachen sind auch schon drinnen.
LG Brigitte

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Vielleicht ein Mäuseproblemlöser?!

#16

Beitrag von kleinesLicht » Do 20. Sep 2012, 21:39

Dieses Jahr ist es wirklich schrecklich mit den Maeusen. Ueberall sind Loecher im Boden.

Ich habe mich gewundert, warum die Blauhilde unten (bis in Hoehe von einem halben Meter) keine Bohnen produziert. Dann habe ich mich gewundert, warum die Blaetter welken. Bis ich dahinter gekommen bin, dass mir irgendsoein M...vieh die Pflanzen eine Handbreit ueber dem Boden durchfrisst, hat es eine Weile gedauert. Noch laenger hat es gedauert, bis ich drauf kam unseren Maeusejaeger zu bitten, sich die Sache anzuschauen. Ich weiss nicht, ob er: "Wo ist die Maus?" verstanden hat. Anscheinend schon, weil die Blauhilde nun traegt und traegt und traegt. Dafuer haben sich die Verwandten der teuren Verblichenen geraecht und mir einen Kuerbisstengel durchgefressen :bang:

Die sind so clever, dass sie fein saeuberlich die Kabelbinder durchtrennt haben, womit ich die Klappe vom Schnellkomposter festgemacht habe. Nun lungern sie im Kompost rum und fressen meine Wuermer :motz:

Vor zwei Tagen habe ich im Huehnerstall ein bisschen umgeraeumt. Wie ich so eine Plastikwanne hochhebe, schauen drei Maeuse ganz verdutzt. Zum Glueck waren die Raptoren in der Naehe, die haben das schnell erledigt, das volle Nest gleich mit. Am naechsten Tag gab es grosse Eier :)
viele Grüße
ein kleines Licht

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Vielleicht ein Mäuseproblemlöser?!

#17

Beitrag von Rati » Fr 21. Sep 2012, 10:07

kleinesLicht hat geschrieben:Die sind so clever, dass sie fein saeuberlich die Kabelbinder durchtrennt haben, womit ich die Klappe vom Schnellkomposter festgemacht habe
ich mag ja nicht anzweifel das irgend jemand den Kabelbinder durchtrennt hat, wohl aber bezweifle ich das Mäuse es nötig haben eine Schnellkomposterklappe zu benutzen um in dessen Inneres zu gelangen.
kleinesLicht hat geschrieben:... Nun lungern sie im Kompost rum und fressen meine Wuermer :motz:
die die deine Würmer fressen, sind keine Nagetiere
sondern nützliche Spitzmäuse, denen solltest du ihren Anteil gönnen und sie in Ruhe lassen.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Vielleicht ein Mäuseproblemlöser?!

#18

Beitrag von kleinesLicht » Fr 21. Sep 2012, 23:37

Naja... Es war naheliegend, dass erst dann Maeuse im Komposter siedeln, nachdem die Kabelbinder durchgefressen waren. Der steht auf Volierendraht, also von unten kommt sicher keine.

Die braunen mit dem dunkelbraunen Streifen auf dem Ruecken sind keine Spitzmaeuse, das weiss ich. Und die Brandmaeuse fressen sicher keine Wuermer? Da bin ich ja beruhigt.
viele Grüße
ein kleines Licht

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Vielleicht ein Mäuseproblemlöser?!

#19

Beitrag von Rati » Mo 24. Sep 2012, 14:28

kleinesLicht hat geschrieben:Und die Brandmaeuse ...
echt Brandmäuse? Mann die hab ich ja seit meiner kindheit nich mehr gesehn. Ich dachte die gibt es gar nicht mehr.
kleinesLicht hat geschrieben:... fressen sicher keine Wuermer?
ähmm :rot: doch die schon, ... so ab und zu :aeh: aber ich glaube nicht das sie da echte Schäden anrichten. Normalerweise findet mensch eben oft Spitzmäuse im Komposter
kleinesLicht hat geschrieben:Es war naheliegend, dass erst dann Maeuse im Komposter siedeln, nachdem die Kabelbinder durchgefressen waren. Der steht auf Volierendraht, also von unten kommt sicher keine.
i.O. ich hätte vorher mal fragen sollen wie dein Schnellkomposter aussieht, bei meinem gibt es jedenfalls genug kleine Löcher und Spalten wo ne Maus locker durchpasst.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Vielleicht ein Mäuseproblemlöser?!

#20

Beitrag von kleinesLicht » Di 25. Sep 2012, 07:37

Rati hat geschrieben:
kleinesLicht hat geschrieben:Und die Brandmaeuse ...
echt Brandmäuse? Mann die hab ich ja seit meiner kindheit nich mehr gesehn. Ich dachte die gibt es gar nicht mehr.
Naja, sie sind klein, hellbraun und haben einen dunklen Streifen auf dem Ruecken. Wiki sagt, es waeren Brandmaeuse. :aeh:
Kannst von mir welche haben! :hhe:
viele Grüße
ein kleines Licht

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“