naja,
deswegen studieren die meißten Verrückten ja auch Psychologie

<-- haben mir Psychologie-Studenten gesagt....
um zurückzukommen auf:
"1 egal wieviel ich hab, es muss billig sein
2 Ich hab wenig, es muss reichen
3 ich will wenig Geld verbrauchen, um weniger Lebenszeit zum Erwerb desselben zu verwenden
4 ich will was kaufen und leg dafür was zurück"
Punkt 1 unterstützt ja auch weiderrum indirekt Armut: Kauf ich im Billig-Laden, bekomme die Leute nur Billig-Löhne (sowohl die Verkäufer als auch die Produzenten, Zulieferer etc.). Das unterstützt dann wieder die Billig-Läden (weil Billig-Laden-Angestellte sich evtl nix anderes leisten können als im Billig-Laden zu kaufen) usw.
Ich spar lieber länger und kauf einmal was Guten, wenn irgendmöglich Gebrauchtes/Älteres/Bewährtes.
Damit schon ich Ressourcen, bekomm Qualität und der (Privat-) Verkäufer hat auch noch was davon.
Hauptsache raus aus dem "System". Klar, geht auch net immer, aber so mein Wunsch.