Wie funktionieren die?

Knecht

Re: Wie funktionieren die?

#11

Beitrag von Knecht » Mo 27. Aug 2012, 18:23

Sabi(e)ne hat geschrieben::lol: Wenn da Eisen drin ist, wird das wohl nicht das richtige sein, um meine Federstahlstricknadeln (rostend!) zwischenzulagern des Nachts. Das Problem ist, daß die mit Maschen drauf durch den Flugrost meine Wolle braun machen, und das geht so schwer wieder raus....Ölen nützt nix, dann hab ich geölte Wolle. :rot:
Für "auf Masche" habe ich leider auch keinen Tipp, aber deine Nadeln kannst Du bei Nichtgebrauch in Essig legen, dann kommt kein Rost dran. Weinsteinsäure geht auch.

LG
...soll auch spezielle Kunststoffbeschichtungen zum selberauftragen geben, ich denke aber Du wirst das nicht wollen, weil Du bestimmt einen Grund hast mit diesen Federstahldingens zu arbeiten, könntest ja sonst leicht andere nehmen... :aeh:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wie funktionieren die?

#12

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 27. Aug 2012, 20:58

:lol: @emil: nein, schneller stricken geht nicht - 7 Maschen pro Zentimeter, das geht nicht schneller, und es ist halt Flugrost über die ganze Länge, nicht bloß da, wo ich anfasse.
@Knecht: ich stricke mit den Dingern plus Strickholz aka knitting sheath, um bei der Dichte nicht meine Handgelenke zu ruinieren, deshalb der Federstahl - dichte Packung des Garns nur mit Hebel - mit normalen Nadeln schafft man einen Hebel von 1:3, der Rest kommt aus dem Handgelenk - mit Federstahl kriegt man bis zu 1:50 als Hebel, und es geht damit auch noch schneller. Bloß sind das halt sehr viele Maschen - 400 pro Reihe, und 8-9 Reihen sind 1 cm.
Es gibt ne shetländische Schnellstrickerin, die damit 320 Maschen in 3 MInuten schafft....in dieser Stärke.
Und das Garn dafür ist nicht dünn, sondern ein Viertel dicker als normales Sockengarn, das ist echt ein Kampf.
Aber das Ergebnis sollte sich lohnen - ein fast echter Gansey. :mrgreen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Wie funktionieren die?

#13

Beitrag von Lehrling » Di 28. Aug 2012, 20:57

ist jetzt schwierig, wo du die Maschen drauf hast - aber meine bessere Hälfte sagt gerade, Federstahl kann verzinkt werden. Das hält mechanischer Beanspruchung stand - dann wäre Schluß mit Rost.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wie funktionieren die?

#14

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 28. Aug 2012, 21:11

:) Hallo, Lehrling,
ja, ich dachte eher an edles schwarz-verchromen oder gleich hart-zuvergolden :lol: - ich stamme aus einer Gegend mit sehr viel Galvanik früher, aber seitdem ich in NDS wohne, kenn ich nicht mal eine hier.
Muß ich mal gucken.... :hmm:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wie funktionieren die?

#15

Beitrag von fuxi » Di 18. Sep 2012, 14:46

brünieren?
Werkstück erhitzen (auf welche Temperatur? :hmm: ) und dann in Leinöl tauchen, bis es abgekühlt ist.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“