Lebensmittel ohne etwas zu bezahlen...

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Lebensmittel ohne etwas zu bezahlen...

#31

Beitrag von roland » Mi 2. Nov 2011, 13:45

marion hat geschrieben:Man muß den Leuten einfach die Chance geben aus der Personenhaftung raus zu kommen.
Genau hier ist der Haken.
Solange man Lebensmittelskandale mit neuen Regelungen und verschärften "Schutz"maßnahmen bekegnet und der Käufer nicht mehr in der Lage ist, per Nase die Güte der Ware zu kontrollieren (durch verfremdung der Lebensmittel), solange wird nach dem MHD weggeworfen.
Ich hab diese Diskussion schon vor 10 Jahren in Sachen Jugendlager oder Stand am Weihnachtsmarkt ect. Da hab ich drauf bestanden, das nur Lebensmittel genutzt werden, die noch "gültig" sind.
Denn eines ist klar: Mütter, deren Kinder man krank macht, fragen nicht warum! Sie greifen an (Urinstinkt). Da dieser Angriff heute gleich zur Verurteilung führt, weil die Justiz und die Öffentlichkeit einen Schuldigen sucht, waage ich da auch nichts.

Ich verstehe die Marktleiter, wieder mal ist das Problem hausgemacht und basiert auf grundsätzlichen gesellschaftlichen Themen - und ist daher auch nicht mit einem neuen Namen für das MHD zu ändern.

Roland

aster
Beiträge: 37
Registriert: Do 6. Okt 2011, 15:32

Re: Lebensmittel ohne etwas zu bezahlen...

#32

Beitrag von aster » So 6. Nov 2011, 17:30

Zu den Tafeln bekommen - wie schon beschrieben - nur Menschen Zugang, die auch einen Anspruch darauf haben. Was ich nicht gut heiße ist, dass es eine Menge Familien gibt, in denen gearbeitet wird und die trotzdem am Existenzminimum leben. Wer hilft hier?

Es gibt aber auch sehr liebe Tafelgänger. In meiner vorherigen Klasse war eine Mutter, die hat oft für alle Schüler frisches Obst mitgebracht. Bis auf eine Ausnahme kamen alle Schüler aus nicht reichen Elternhäusern. Und wenn eine alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern, davon eines behindert, einen Volltagsjob hat und trotzdem sehr wenig verdient, dann habe ich davor große Hochachtung. In meinen Augen hat sie genauso einen Anspruch auf Artikel der Tafel oder ein paar Sachen von der Caritas. Aber dann wird lieber etwas weggeworfen... :motz:

Warum liefert man diese Lebensmittel dann nicht an Schulen, Kindergärten, Jugendclubs und dergleichen? Es wird doch nichts angeboten, was schon verschimmelt ist oder dergleichen,

fragt sich wie schon so oft Annett

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Lebensmittel ohne etwas zu bezahlen...

#33

Beitrag von guenther » So 6. Nov 2011, 18:28

weiss wer wie das bei Supermärkten eigentlich abläuft - im speziellen Billa, Spar, Hofer (Aldi) - müssen ja unmengen sein, die weggeworfen werden....

was machen die mit den fast abgelaufenen, bzw hat man chance die zu bekommen? einfach irgendjemanden im supermarkt fragen? vielleicht nicht grade in Wien, aber hier am Land? wer entscheidet das? Marktleiter oder überregional?
lg markus
nein nicht fragen.
beobachten, den richtigen zeitpunkt waehlen und rein in die kontainer :daumen: :grinblum:
ist zwar verboten, aber da du moralisch, ethisch im recht bist, wird kaum anzeige erstattet, sondern du wirst allenfalls weggeschickt.
brauchst eine dicke haut, dann hast aber delikatessen und den ganzen rest, kannst noch zig leute beschenken.

als ich am platz (new age travellers) gewohnt hab, hat immer irgend jemand kontainer gemacht, und alle haben was abgekriegt.
auch werden infos getauscht, wo grad die besten kontainer stehen, wann sie gefuellt werden usw.
zb. brot, gemuese geht ja taeglich raus. vor einem langen wochenende ist auch gut. sogar viel fleisch, 1-2 tage vor dem ablaufdatum.
obwohl besser als ablaufdatum ist auge und nase. :lol:

lg. guenther

Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Lebensmittel ohne etwas zu bezahlen...

#34

Beitrag von exi123 » So 6. Nov 2011, 21:30

aufgrund der tatsache, dass man um jung zu bleiben, jeden tag etwas neues aufregends machen sollte - wär das mal was:) wobei ich weiss nicht ob die kontainer bei uns zugänglich sind. hätte sowas noch nie gesehen. aber auch noch nie geschaut. kann mir vorstellen, dass diese container mittlerweile hinter abgesperrten lagern stehen - also quasi im lager indoor...

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Lebensmittel ohne etwas zu bezahlen...

#35

Beitrag von guenther » So 6. Nov 2011, 21:56

geschaut. kann mir vorstellen, dass diese container mittlerweile hinter abgesperrten lagern stehen - also quasi im lager indoor...
da must aufpassen :mrgreen: ueber mauern und zaeune klettern usw. wuerd ich bleiben lassen. die grossen supermaerkte kannst auch hier in england schon vergessen :bang:
aber nach kleineren-mittleren geschaeften ausschau halten lohnt sich sicher :daumen:

und du kannst ja englisch, exi. also wenn eine grosse tafel mit SHOOT TO KILL siehst, schnell weiterfahren :haha: :haha: :haha:

lg. guenther

Jareth

Re: Lebensmittel ohne etwas zu bezahlen...

#36

Beitrag von Jareth » Mi 23. Nov 2011, 16:06

Ach containern mach ich auch mal ab und zu.
Besonders die Bio läden hier in Köln werfen schon eingie gute Sachen weg. Muss halt immer nur das Beste für die Biosnopps sein. Zur Eheczeit gabs viele Tomaten, die ich einkochen konnte. Ich habe jetzt noch Gläser und Flaschen mit Ketchup, Sugo, Suppen und Soßen. Wirkliche Probleme hatte ich noch nie. Mach es aber auch nicht regelmäßig meist halt in der Winterzeit, wenn der eigene Garten nicht mehr so viel hergibt.

liebe Grüße aus dem Container

Jareth

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Lebensmittel ohne etwas zu bezahlen...

#37

Beitrag von guenther » Do 24. Nov 2011, 07:10

Ach containern mach ich auch mal ab und zu.
vorsicht, Jareth
hier bist gleich ein schmarotzer, weil das zeug, das weggeworfen wird, musste ja produziert, verpackt, transportiert, angeboten, und ja, schliesslich weggeworfen werden. :lol: und irgend jemand muss das ja alles bezahlen :lol:
koennte ja sein, dass die sich das zeug in die haare schmieren wollten :haha:

und da kommt so einer wie du........................... :haha: :haha:

lg. guenther

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Lebensmittel ohne etwas zu bezahlen...

#38

Beitrag von Thomas/V. » Do 24. Nov 2011, 10:09

guenther hat geschrieben:
Ach containern mach ich auch mal ab und zu.
vorsicht, Jareth
hier bist gleich ein schmarotzer, weil das zeug, das weggeworfen wird, musste ja produziert, verpackt, transportiert, angeboten, und ja, schliesslich weggeworfen werden. :lol: und irgend jemand muss das ja alles bezahlen :lol:
koennte ja sein, dass die sich das zeug in die haare schmieren wollten :haha:

und da kommt so einer wie du........................... :haha: :haha:

lg. guenther

:lol: jepp, und vor allem, wenn man damit dem Staat seine ihm zustehenden Steuern vorenthält :lol:

gaaanz böse!!
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 72 gelöscht

Re: Lebensmittel ohne etwas zu bezahlen...

#39

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 24. Nov 2011, 14:00

hallo!

Oh ... in unserer Siedlung stehen die Container auch hinter Gitter - aber das ist nicht, damit niemand was rausholen kann, das ist, damit niemand was reinwerfen kann!
Weil Müllentsorgung Geld kostet.... hab mir eh schon mal überlegt, dass das unfair ist:
Wir zahlen für die Müllentsorgung und dann zahlen wir für die Fernwärme.
Der Brennstoff dazu ist aber doch unser Müll - oder?? :hmm:

Also bitte, eine Einladung: kommts alle zu uns in die Siedlung containern - dann zahlen wir weniger Müllentsorgungsgebühr!! :haha: :haha: :flag:

Ich hatte mal ganze Frauentrupps gesehen, die gingen ein paar mal die Woche zum Müllplatz der Gärtnerei - offensichtlich werfen nicht nur Supermärkte Essen weg.....

liebe Grüße!

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Lebensmittel ohne etwas zu bezahlen...

#40

Beitrag von Bunz » Do 24. Nov 2011, 16:54

Hallo Günther,
ich denke mal, daß Dich hier niemand als Schmarotzer bezeichnet hat.
Was Dir eventuell in die Nase gefahren ist, ist die Überlegung, daß einer, der vom Container lebt, eigentlich sehr froh über das bestehende System sein muß.
Denn änderte sich das System zum allerseits Gewollten, verschwänden auch die Container.
Hm.
Ziemlich mies das Ganze :)
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“