Zero Waste

manne63
Beiträge: 146
Registriert: Do 12. Mai 2011, 23:02

Re: Zero Waste

#21

Beitrag von manne63 » Sa 12. Mär 2016, 19:09

Eine Schande ist, daß kaum stilles Wasser in Mehrwegflaschen verkauft wird. Sprudel gibt's in zig Varianten als 12er Kasten mit Glasflaschen, stilles wird immer im Plastikhaufen angeboten.
Hängt stark davon ab welches Wasser man wo kauft. Stimmt aber grundsätzlich. Bier wird fast nur in Glasflaschen angeboten.

Papier wird bei uns kostenlos in einer separaten blauen Tonne entsorgt. Es zu verbrennen finde ich auch nicht richtig.

Auf der Baumesse wurde uns Isoliermaterial zum Einblasen aus Altpapier empfohlen. Auf die Nachfrage wie das mit dem Schadstoffgehalt ist wurde uns versichert das nur Altpapier verwendet wird welches mit bleifreien Lettern bedruckt wurde. :bang: Die Farbe ist trotzdem drin.
Wenn alle Menschen Idealisten wären ,wäre die Welt dann ideal?

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Zero Waste

#22

Beitrag von emil17 » So 13. Mär 2016, 10:06

manne63 hat geschrieben:Auf die Nachfrage wie das mit dem Schadstoffgehalt ist wurde uns versichert das nur Altpapier verwendet wird welches mit bleifreien Lettern bedruckt wurde. :bang: Die Farbe ist trotzdem drin.
Seit rund 20 Jahren werden keine giftigen Druckerfarben mehr für Zeitungen verwendet.
Was nicht bedeutet, dass man Zeitungspapier als Nahrungsmittel verwenden sollte.
Diese Zusicherung (Bleifreie Druckerschwärze) ist insofern eine Selbstverständlichkeit, ausser es würden Altbestände aus Bibliotheken zerfasert. Ein guter Hersteller wird aber die Chargen auf Schadstoffgehalte prüfen.

Zudem müssen Dämmstoffe mit Zulassung als Einblasdämmung flammhemmend behandelt sein. Diese Mittel könnten das grössere Problem darstellen. Hier gibt es relativ harmlose, aber auch ganz üble Substanzen.

Angesichts der grossen Mengen kurzlebiger Druckereugnisse kann man mit Wiederverwendung im Bauwesen das eigentliche Problem des Papierverbrauches nicht lösen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“