Grahambrot

Antworten
Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Grahambrot

#1

Beitrag von Little Joe » Di 26. Feb 2013, 20:39

hat jemand ein gutes Rezept für Grahambrot? Habs jetzt mit vorgequollenem Schrot und Schrot sofort dazu tun versucht. Die erste Variante ist schon ganz gut, die zweite ist nicht so mein Ding, aber eigentlich hätt ichs gern noch was fluffiger. Manchmal brauch ich eine Abwechslung zum Sauerteigbrot.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Grahambrot

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 26. Feb 2013, 20:43

:hmm: Ich kenne Grahambrot (gekauft) nur als reines Weizen-Vollkornmehl, ohne gröbere Bestandteile. Das ist hier ein reines Hefebrot mit VK-Mehl, wie VK-Toast, nur etwas fester.
Sagt jedenfalls der Biobäcker. :aeh:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Grahambrot

#3

Beitrag von Little Joe » Di 26. Feb 2013, 20:51

Sabi(e)ne hat geschrieben:Das ist hier ein reines Hefebrot mit VK-Mehl, wie VK-Toast, nur etwas fester.
genau ist ne Mischung aus Vollkornmehl (grob, Schrot war evtl. der falsche Ausdruck) und ganz feinem Mehl. Die Konsistenz "festes Toastbrot" trifft es schon ganz gut, ich hab aber recht festes Toastbrot. Problem: es soll toastbrotiger werden.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Grahambrot

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 26. Feb 2013, 20:59

Mehr Hefe rein, etwas mehr Wasser, länger gehen lassen, und am besten vorher das Getreide gemahlen etwas einweichen lassen. Ein bißchen kannst du noch tricksen, indem du noch etwas Backpulver reinhaust.
(mein Biobäcker macht sehr luftige Dinkelbrötchen - da versuche ich seit Jahren die so hinzukriegen, aber ich schätze, dafür braucht das dann wirklich einen Ofen, der auch Dampfschwaden erzeugen kann.)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Grahambrot

#5

Beitrag von Little Joe » Di 26. Feb 2013, 22:31

Hab jetzt noch n Rezept mit Dinkelmehl und Natron gefunden, ganz ohne Hefe. Getestet wird am Freitag.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Grahambrot

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 26. Feb 2013, 22:36

Das hört sich an wie das Sodabrot von RiverCottage - Natron und Buttermilch als "raising agents", aber das ist nicht so wirklich Grahambrot.
Aber egal, Hauptsache, es kommt das raus, was du haben willst. :daumen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Grahambrot

#7

Beitrag von Little Joe » Di 26. Feb 2013, 23:05

Sabi(e)ne hat geschrieben:Das hört sich an wie das Sodabrot von RiverCottage - Natron und Buttermilch als "raising agents", aber das ist nicht so wirklich Grahambrot.
... doch, das ursprüngliche Grahambrot war auf jeden fall ohne Hefe. Aber der Beschreibung nach zu urteilen ist es nicht so wie ich es mir vorstelle. Will eigentlich nur n fluffiges Brot fürs Sonntagsfrühstück. halt was besonderes neben dem alltäglichen Sauerteigbrot.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Grahambrot

#8

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 26. Feb 2013, 23:08

Merci, wieder was gelernt! ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“