nun erwäg ich ja doch noch, zum SV-Treffen was kuchenartiges zu kreieren. Ich hab Stachelbeeren. Und ich hab in meinem Leben erst 2 Kuchen gebacken. Ich würd das denk ich können, aber ich hab einfach keinen Spass da dran.
Während ich Tortenböden gern belege, glaub der Muster wegen, aber die kauf ich dann, die Böden.
Nun scheint Stachelbeere da nicht der Knaller zu sein oder es ist zu primitiv, die Rezepturen im Inet sind eher dürftig.
Eigentlich ist die Frage: Die meisten verwenden welche aus dem Glas.
Wenn ich sie frisch verarbeiten will:
Manche zuckern die ein, stell ich mir komisch vor, außerdem sind sie schon recht süß, andere kochen die kurz auf, so dass sie noch nciht platzen.
Wozu ratet ihr mir?
Außerdem hab ich noch eine kleine Restmenge Johannisbeeren zu ernten, weiß nicht, wie viel das noch wird und ggf. mitverwenden. Die würd ich aber einzuckern, oder?
Vielleicht kauf ich auch noch Mandarinen in der Dose, das ist zwar reichlich un-svlich, aber von dieser Kombi hab ich mehrfach gelesen.
Dann würd ich das morgen an Rati und seiner Familie testen und bei Erfolg einen zweiten machen....
LG
Olaf
