Rezepte, wo such ich bloss?

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Rezepte, wo such ich bloss?

#1

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 28. Mai 2013, 08:03

Kochbücher wachsen wie die Pilze aus dem Boden, Kochzeitschriften scheinen auch immer mehr zu werden, überall finden sich neue Rezepte, das Internet ist voll davon.
Und wenn ich was bestimmtes suche, dann.......................................
Vielleicht geht's anderen auch so, ich wäre um gute Tips für die Rezeptsammelaufbewahrungswut recht froh, denn stundenlanges Suchen macht keine Freude.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Rezepte, wo such ich bloss?

#2

Beitrag von Reisende » Di 28. Mai 2013, 12:44

ich hab zum einen einen ordner in der küche stehen, der ist alphabetisch mit register geordnet, da kommen alle rezepte rein, die ich schonmal ausprobiert und für gut befunden habe. entweder per hand abgeschrieben oder kopiert oder ausgedruckt oder aus zeitschrift rausgerupft... :)

dann bin ich noch bei chefkoch angemeldet und bekomme per mail täglich das rezept des tages. da sortiere ich grob aus, was mir gefällt und was nicht. die interessanten rezepte kommen in einen extra mail-ordner (online, nicht in papierform). in dem kann ich dann zb. nach datum sortieren (so bekomm ich angezeigt, was auch grad saison hat) oder eben auch nach alphabet. oder ich suche nach stichwort und bekomm dann alle passenden rezepte angezeigt.

in kochbüchern markiere ich mir die guten rezepte mit solchen selbstklebenden, beschriftbaren post-its.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Rezepte, wo such ich bloss?

#3

Beitrag von 65375 » Di 28. Mai 2013, 13:22

Eine Liste nur mit den Namen bewährter, in der Familie beliebter Rezepte und dem Hinweis, wo man sie ursprünglich her hatte, könnte auch eine Lösung sein.

Kerstines
Beiträge: 680
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Rezepte, wo such ich bloss?

#4

Beitrag von Kerstines » Di 28. Mai 2013, 13:46

Nach diversen Versuchen mit Ordnern und online-Sammlung schreibe ich meine Rezepte auf A6-Karteikarten (mit Hand oder PC) und sortiere sie in einem stinknormalen alten Karteikasten.
Registereinteilung mache ich nach meinen Vorstellungen, also z.B. auch "Für Gäste", "Waffeleisen", "Römertopf" usw.

Diese altbackene Handhabung hat den Vorteil, daß ich das einzelne Rezept während des Kochens mit Magnet an meinen schönen großen Kühlschrank pappen und nachlesen kann.
Ich könnte das Rezept auch zum Einkaufen mitnehmen, um nichts zu vergessen.
Individuelle Notizen zum Rezept sind jederzeit möglich und wenn es zu unleserlich oder bekleckert ist, wirds halt neu geschrieben.

:) Kerstines

Picassa

Re: Rezepte, wo such ich bloss?

#5

Beitrag von Picassa » Di 28. Mai 2013, 15:01

Rezepte aus Büchern, Zeitschriften oder dem i-net, die mir gefallen, schreibe ich ab (am PC) und zwar so, wie ICH sie zubereitet habe bzw. was ich gegenüber dem Originalrezept weggelassen/verändert/zugefügt habe.
Ich beginne mit der Zutatenliste und schreibe hinter die einzelnen Zutaten auch gleich, was damit gemacht werden soll (z.B. 2 Stangen Porree....in Ringe geschnitten).
Erst dann schreibe ich meinen eigenen, kurzen Zubereitungstext auf (da lasse ich natürlich weg, dass der Lauch "erst geputzt, halbiert, gewaschen und dann in Ringe geschnitten" werden muss; die Originalrezepte sind immer textmäßig so aufgebläht und oft in einer Reihenfolge, bei der ich nur den Kopf schütteln kann.)

Ich sortiere diese Rezepte entweder grob (Salate, Beilagen, Nudelrezepte, Aufläufe, Rindfleisch, Kuchen usw.) oder lieber nach Alphabet, und zwar nach Hauptzutat. Z.B. unter Z wie Zwiebel (Zwiebelkuchen), W wie Wirsing (Wirsing-Brot-Auflauf) usw. Wenn dann wiedermal die Tomatenschwemme einsetzt, weiß ich gleich, dass ich unter "T" suchen muss.

Die Rezepte drucke ich auf ein DIN A4-Blatt aus (meistens zwei oder drei auf einem Blatt), schiebe sie in eine Prospekthülle und hefte sie in einen Ordner mit Register. Dann habe ich sie immer griffbereit und gleich mit Fettspritzschutz für die Küche.

Ich habe aus Zeitschriften noch so viele interessante Rezepte, dass ich, sobald ich mal eins davon ausprobiert habe, dieses nur noch aufhebe (und abschreibe), wenn es wirklich was Tolles ist. Ansonsten in die Tonne damit und lieber wieder ein neues Rezept ausprobiert :shexi:

Ein paar oft genutzte Grundrezepte, die ich mir nicht merken kann, habe ich innen in die Tür des Küchenschranks geklebt (z.B. Quark-Öl-Teig, Grundteig für Hefekuchen)

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Rezepte, wo such ich bloss?

#6

Beitrag von si001 » Di 28. Mai 2013, 15:57

Ich schreibe auch alles ab und speicher im PC - immer alles nach der gleichen Vorlage und möglichst nie länger als eine A4 Seite. Ganau wie Picassa ändere ich die Rezepte gleich nach meinem Bedarf ab. Bei mir ist das meist bei Kuchen der Fall, wenn ich die Rezepte auf glutenfrei umschreibe.
Im Win..ws-Explorer habe ich mir die Kommentare dazu geschaltet. Da schreibe ich mir rein, was Familie liebt, was ich noch mal überdenken muss, usw.

Blöd ist nur, dass diese Art Rezeptsammlung nicht/kaum stromunabhängig ist.Ich habe schon länger vor, mir meine "Krisenrezepte" mal auszudrucken.

Früher hatte ich einen Dicken Ordner, in dem zwar alles drin war, ich aber immer ewig gesucht habe, ehe ich was gefunden haben.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Rezepte, wo such ich bloss?

#7

Beitrag von Spottdrossel » Di 28. Mai 2013, 21:50

Ich hatte jahrelang den Alptraum, der Hängeschrank mit den Kochbüchern könnte runterkrachen :mrgreen: , jetzt habe ich abgerüstet (wollte die Kochbücher einem Sozialkaufhaus spenden, kam aber nie Antwort, also ab in die Tonne).
Die absoluten Highlights werden in ein DIN A4-Buch übertragen, nachdem Chefkoch-Ausdrucke entweder wo unauffindbar zwischenrutschten oder heimlich von den Geiern geschreddert wurden.
Bei Rezeptzeitungen schreibe ich vorne drauf "Rumschnitten" usw., bei Kochbüchern kommen Fähnchen dran.
Nach und nach soll so viel wie möglich ins schlaue Buch übertragen werden, meistens landet man ja doch wieder bei seinen persönlichen Lieblingsrezepten, egal, wie toll das im Kochbuch aussieht.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Sanne
Beiträge: 433
Registriert: Do 30. Aug 2012, 20:55

Re: Rezepte, wo such ich bloss?

#8

Beitrag von Sanne » Di 28. Mai 2013, 22:07

Meistens kocht man doch das, was man bereits kann und keine Anleitung dafür benötigt. Für die anderen Sachen habe ich einen Ringbuchordner in dem ich nur Rezepte habe, die von Freunden und Familie sind. Bedingung: Wurden ausprobiert und für gut befunden. Der Ordner war ein Geschenk von meiner Familie. Jeder hatte ein Rezept händisch geschrieben und ein Bild von sich dazu gemacht. Das habe ich fortgeführt und wenn ich mir von jemanden ein Rezept erbitte, wird er auch gleich fotografiert.
Natürlich habe ich auch aus Zeitschriften Rezepte, die ich dann aber eher selten wirklich ausprobiere. Das ist dann eine lose Blattsammlung ohne Konzept.
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero

Picassa

Re: Rezepte, wo such ich bloss?

#9

Beitrag von Picassa » Mi 29. Mai 2013, 07:10

Sanne hat geschrieben:Meistens kocht man doch das, was man bereits kann
Da gehöre ich nicht zu. Ich probiere gerne - und oft - Neues aus.

beutelsend
Beiträge: 327
Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48

Re: Rezepte, wo such ich bloss?

#10

Beitrag von beutelsend » Mi 29. Mai 2013, 08:09

Ich habe ein Buch, da klebe ich Rezepte ein oder schreibe sie ab- aber erst nachdem ich sie ausprobiert und für gut befunden habe.
In meine Kochbücher schreibe ich mittlerweile rein, wenn ich ein Rezept ausprobiert habe (taugts was, was habe ich anders gemacht)
Ich habe auch ein paar sehr, sehr alte Kochbücher - da wird natürlich nicht drin rum gemalt, da muss ich es mir merken. :pft:

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“