Grüne Smoothies

Sanne
Beiträge: 433
Registriert: Do 30. Aug 2012, 20:55

Grüne Smoothies

#1

Beitrag von Sanne » Sa 23. Mär 2013, 10:16

Ich habe bei meiner Schwester grünen Smoothie getrunken und fand den sehr lecker. :prost3:
Da ich glaube, meiner Gesundheit etwas Gutes zu tun, werde ich das zukünftig selbst zubereiten.
Was sollte ich beachten? :aeh:
Die Wildkräuter sind alle noch unter dem Schnee begraben. Mit was kann ich diese momentan noch ersetzen? :hmm:
Pflanzt ihr vielleicht extra für die Smoothies was an?

Auf eure Antworten freut sich
Sanne

Übrigens hat sich meine Schwester dafür einen sündhaft teuren Smoothie-Maker gekauft. Ist das wirklich nötig?
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Grüne Smoothies

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 23. Mär 2013, 10:25

Moin,
du kannst Sprossen ziehen, die machen sich sehr gut darin, oder Weizengras (= lange gekeimter Weizen, wovon du dann nur das Grüne nimmst).
Und nein, ein ganz normaler Aufsatzmixer/Blender tut es genauso gut. ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Grüne Smoothies

#3

Beitrag von kleinesLicht » Sa 23. Mär 2013, 10:28

Wir haben einen Mixer von Philips mit 750W und Glaskanne. Ich finde, der reicht. Kostet um die 80€.

Anbauen tu ich nix extra, gibt doch genug von dem, was andere als Unkraut bezeichnen. Naja, ausser jetzt, aber... Es soll ja bald Fruehling werden.

Ich mixe eigentlich alles, ausser Wurzelgemuese. Ich habe nur einmal einen Smoothie weggeschuettet, als ich Meerrettichblaetter gemixt habe. Das ging gar nicht!

Einfach ausprobieren. :daumen:
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Grüne Smoothies

#4

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 23. Mär 2013, 10:33

anfangs gehts auch mit 'normalem' mixer recht gut. ich hab mir erst ein hochleistungsgerät angeschafft als ich mir nach ner weile sicher war, dass das ein fixer bestandteil meiner ernährung bleiben wird.

der unterschied ist hauptsächlich in kleinigkeiten spürbar: es bleiben keine vogelmiere-stängelchen, fruchtbrocken und fasern bzw. blattadern oder schalenteile im smoothie.

der grünanteil sollte bei 30-40% liegen. das kann auch kohl, spinat, salat etc sein. wenn du nix gegen tiefgekühlt hast, geht das super-praktisch mit portionsweisen eingefrorenen einheiten. gekaufe gurken, radieschenblätter, etc helfen am anfang auch aus.

im winter bau ich in der küche extra dafür an: sprossen aller art + weizen/hafer/roggengras (da nehm ich nur das grüne, alfalfa- oder sonstige sprossen werf ich rein wie sie sind). dazu hab ich mir einen moringabaum gezogen, der hat zwar auch eine blattlose zeit im winter aber die ist relativ kurz, in den übergangszeiten liefert er brav rohstoff.

ich hab auch noch barbarakraut und winterportulak-samen gekauft, die kommen mit löwenzahn und vogelmiere in nen kleinen folientunnel im nächsten winter, so dass ich immer dran kann. wann immer es nicht extrem kalt ist, wächst da wenigst ein bisschen was.

brennessel und löwenzahn wächst bei mir schon ausreichend, ich denk mal du musst nicht mehr lange warten auf die ersten wilden grünteile.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Grüne Smoothies

#5

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 23. Mär 2013, 10:59

Im Winter geb ich Blätter vom Chinakohl, Endivien, Zuckerhut, Feldsalat dazu, jetzt spitzt der Bärlauch raus, dazu Kresse vom Fensterbrett, Keimlinge, Portulak geht auch schon usw.
Am Anfang hab ich alles in dem Küchenmaschinenmixer zermust, seit einem Jahr hab ich einen Thermomix.
Mich würde interessieren, wie macht ihr euren grünen Smoothie?
Was kommt ausser dem Grünzeugs noch rein?

Sanne
Beiträge: 433
Registriert: Do 30. Aug 2012, 20:55

Re: Grüne Smoothies

#6

Beitrag von Sanne » Sa 23. Mär 2013, 11:14

Danke für euren Rat, ich bin doch immer wieder froh hier dabei zu sein. :)
Sabi(e)ne hat geschrieben:Moin,
du kannst Sprossen ziehen, die machen sich sehr gut darin, oder Weizengras (= lange gekeimter Weizen, wovon du dann nur das Grüne nimmst).
Und nein, ein ganz normaler Aufsatzmixer/Blender tut es genauso gut. ;)
und an Sabi(e)ne
von dir habe ich schon einige Tips erfolgreich umgesetzt.Dankeschöööööön.
Kauf ich mir den Weizen im Bioladen, wo ich mir mein Mehl mahlen lasse? Aus der Saattüte vom Ständer mag ich den nicht nehmen.
lg
Sanne
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Grüne Smoothies

#7

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 23. Mär 2013, 11:28

Ja, du kannst so ziemlich alles an Speisesaaten zum Sprossen nehmen. :daumen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Grüne Smoothies

#8

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 23. Mär 2013, 11:40

hobbygaertnerin hat geschrieben: Mich würde interessieren, wie macht ihr euren grünen Smoothie?
Was kommt ausser dem Grünzeugs noch rein?
da landet ein erklecklicher anteil meiner jahresernte drin. wenn nicht grad saison ist greif ich auf meinen lagerstand.

äpfel hab ich im keller lagernd, die machen den wenigsten aufwand. ebenso karotten und alle anderen wintergemüse.
birnen, marillen, pfirsiche koche ich zu mus und ohne zucker ein für die smoothies.
von den getrockneten sachen kommen sanddorn, gojis, erdbeeren rein.
auch extra für die smoothies mach ich apfelschalenpulver und hagebuttenpulver.
ab und zu mal eine bitterorange im winter oder ein paar kumquats. da geb ich aber gekaufte datteln dazu um mir den geschmack gefällig zu machen.

phasenweise geb ich in alles ingwer rein, vor allem im winter. wenns mal falsch zusammengepantscht war und nach gar nix schmeckt auch mal ein löffel honig zum aufbessern.

im sommer ists mir einfach, ich nehm das was reif ist und irgendwas grünes dazu.

ist nicht grün, aber auch gut: eine rote rübe und kefir.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
ULTRA
Beiträge: 245
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 22:05
Wohnort: Togo Plateau
Kontaktdaten:

Re: Grüne Smoothies

#9

Beitrag von ULTRA » Sa 23. Mär 2013, 15:48

smoothie find ich nen Blöden Begriff, nenne es Fruchtbrei.

ps, mixer mit Glaskanne, keine Marke, seit 3Jahren täglich im Einsatz, nur die Dichtung ist kaputt, lege immer O-Ringe ein und gleiche mit U-Scheiben den Verschleiß aus... der hält nochmal 2-Jahre und ein paar Millionen Umdrehungen.

Zutaten: Grundlage aus Äpfeln und Möhren (sind immer da) dazu Topinambur (um die Säure abzumildern) und ansonsten alles was ich in die Finger kriege, Rote Beete und Fenchel sind super! alles an Blättern und Salaten sowieso, meist mehr als 100g auf den Liter. Broccoli und Süßkartoffel auch super.
Sprossen und Rettich wegen der Schärfe eher nicht, passt nicht zum "Obstsalat"
Banane machts cremig

bissel kauen ist auch nciht schlecht für die Enzymbereitstellung...

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Grüne Smoothies

#10

Beitrag von Hildegard » Sa 23. Mär 2013, 22:52

Ich nehme die Teeblätter von Minze und Brennesseln, dazu alles an Wildkräutern was ich habhaft werden kann..Vogelmiere wächst auch aus dem Orchideentopf.. Äpfel Beeren aus dem TK bzw Weckglas, Ingwer und geriebene"gefrorene Zitrone/Orange".Banane geb ich fast immer dazu.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“