Schwarzwurzeln

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Schwarzwurzeln

#1

Beitrag von stoeri » Di 26. Feb 2013, 10:27

Hallo Freunde,

ich habe einmal Schwarzwurzeln angebaut und die Ernte war eine richtige Plagerei und die Zubereitung war eine Katastrophe es wurden wirklich Schwarzwurzeln sie sahen so schrecklich aus.

Nie wieder will ich dieses Zeug anbauen.

Doch in meinem Hofladen wo ich an und an Einkaufe habe ich Schwarzwurzeln gesehen und mir gedacht na jetzt probierstas noch a mal.
Habe im Internet gesucht ob ich was finde zur Zubereitung und habe diesen Film gesehen
https://www.youtube.com/watch?v=zyKJ...rUgcU&index=52

und ich sage Euch ein Traum.
Übrigens gibt es von dem Koch zig Videos und alle sind so einfach und super erklärt das auch ich es geschafft habe die Schwarzwurzeln schmackhaft zu kochen.

Ich glaub ich muß mir Schwarzwurzelsamen bestellen.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schwarzwurzeln

#2

Beitrag von Olaf » Di 26. Feb 2013, 11:01

Moin,
also ich bau jedes Jahr Schwarzwurzeln an. Nicht viel, es reicht dann nur für 2 oder vielleicht 3 Essen. Aber ich finds auch so lecker, ist eben mal Luxus, denn, ja auch das Schälen ist ne Plackerei, muss ich nicht ständig haben. Aber auch ne Übungssache.
Den Boden schön tief lockern, um so schöner die Wurzeln, um so erträglicher das Schälen :lol:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Schwarzwurzeln

#3

Beitrag von Spottdrossel » Di 26. Feb 2013, 12:36

Ich habe mit den Schwarzwurzeln auch gleich Wühlmäuse mit "angebaut" :motz: .
Mir blieb dann nur noch eine Portion.
Ich fand das aber gar nicht so dramatisch mit der Zubereitung, habe unter einem dünnen Wasserstrahl geschält und sie danach wie Kartoffeln in Wasser zwischengelagert. Selbstgemachte Hollandaise dazu und fertig war das 5 Sterne-Menü :daumen: (zzgl. Rinderbraten).
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schwarzwurzeln

#4

Beitrag von Olaf » Di 26. Feb 2013, 12:48

Nein Damen sind was anderes. Es ist ein bisschen Arbeit. Aber der Geschmack ist es wert, so ist es vielleicht besser formuliert...
Man kann auch die im Glas nehmen, dann braucht man nicht schälen, hat aber auch keinen Geschmack. :lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Schwarzwurzeln

#5

Beitrag von Zacharias » Di 26. Feb 2013, 13:09

Hallo Stoeri,

leider funzt der Link nicht, da kommt die Meldung "Das Video existiert nicht."

Ich habe früher mal einen Versuch unternommen Schwarzwurzeln anzubauen, aber die wurden so dünn, dass es wirklich eine Qual war, sie zu schälen.
Grüße,
Birgit

Andvari

Re: Schwarzwurzeln

#6

Beitrag von Andvari » Di 26. Feb 2013, 13:29

Das Schälen von Schwarzwurzeln finde ich jetzt auch nicht so schlimm, und ich finde die Dinger auch unheimlich lecker (am besten schmecken sie mir mit einer Sahnesauce und einer Semmelbrösel-Käsekruste im Ofen überbacken), aber bei der Ernte bin ich letztes Jahr fast verzweifelt. Wie bekommt man die Dinger aus dem Boden, ohne dass sie ständig abbrechen und ohne dass sich der unterste Teil so dermaßen in der festen Erde verhakt, dass man gar nicht mehr drankommt? Letztes Jahr habe ich irgendwann aufgegeben und die untersten was-weiß-ich-wieviele-Zentimeter der Schwarzwurzeln blieben dann einfach im Boden, da war kein Drankommen.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Schwarzwurzeln

#7

Beitrag von stoeri » Di 26. Feb 2013, 15:33

Der Koch nennt sich "Der Bio Koch" schau mal in Youtupe.
Ich finde das der so tolle Sachen zeigt.

Andvari mir ging es genauso mit den Schwarzwurzeln, vorerst werde ich mir die einfach kaufen und noch mit dem Kochen üben. Ich habe sie übrigens ganz normal unter fliesendem Wasser mit einer Bürste geschrupt ohne Handschuhe in größeren Stücken geschält in MehlWasser gelegt und habe keine schwarzen Hände.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Schwarzwurzeln

#8

Beitrag von Reisende » Di 26. Feb 2013, 20:23

Ich würde pflanzkörbe nehmen, wenns die mit ausreichender tiefe gibt. Dann brauchte man beim ernten bloß die Körbe freilegen und kann sie.komplett entnehmen. Dann bricht nix ab.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Schwarzwurzeln

#9

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 27. Feb 2013, 07:56

Hallo Erika,
meine Schwarzwurzeln haben letztes Jahr die Speisekarte unserer Wühlmäuse aufgewertet. Dieses Jahr werde ich den Herrschaften die Suppe versalzen und sie im Kübel anbauen.
Ich mag die sehr gerne.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Schwarzwurzeln

#10

Beitrag von Spottdrossel » Mi 27. Feb 2013, 11:16

Ich will auch den nächsten Anbau in einem -hoffentlich- höchst fluffigen Hochbeet anbauen. Einmal wegen Wühlmaus, und dann, weil ich dazu neige, beim Unkraut zupfen ins Beet zu treten, was dem lockeren Boden nicht grade dienlich ist.
Eine im Uralt-Gartenbuch empfohlene und erfolgreich getestete Erntemethode: Du brauchst neben der Schwarzwurzelreihe eine Spatenbreite Platz. Zur Erntezeit stichst Du neben der Schwarzwurzel die Erde weg und kannst das Objekt der Begierde dann in diesen Freiraum ziehen/drücken/wieauchimmer. Wenn erstmal ein kleiner Bereich beerntet ist, kann man die ausgestochene Erde jeweils in den abgeernteten Bereich werfen.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“