Bierbrauen mit Anleitung hier im Forum
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 17:58
Hallo,
Da es an anderer Stelle schon nachgefragt wurde, hier jetzt mal ganz konkret:
Seit ein paar Jahren braue ich mein Bier mit sehr gutem Resultat selber. Ich würde mich bereiterklären, hier im Forum so etwas wie einen Onlinebraukurs durchzuführen. Wer daran Interesse hat, möge es hier bitte mitteilen.
Dazu bitte noch angeben, ob bereits Vorkenntnisse vorhanden sind, und ob bereits Ausrüstung da ist.
Ich beschreibe hier mal, was alles gebraucht wird:
Als Braukessel benutze ich meist einen Einkochautomaten mit Ablaufhahn, meiner ist idealerweise aus Edelstahl. Fassungsvermögen knapp 30 Liter.
Zum Maischen braucht man noch einen Topf, es gibt mitunter günstige Edelstahltöpfe mit 25 Liter Volumen, die ebenfalls einen Ablaufhahn haben. Der ist für den Maischbottich unabdingbar. Dazu braucht man für das Läutern Der Maische noch einen oder Besser zwei Siebeinsätze für den Topf. Die können wir aber problemlos selber bauen.
Eine Malzmühle wäre sinnvoll, Ist aber nicht unbedingt nötig, da sich Malz auch schon fertig geschrotet kaufen lässt.
Eine Bierspindel zum Ermitteln des Zuckergehalts. Sowas braucht man auch für die Weinherstellung.
Zwei 30 l Gärtanks. Die können aus Kunststoff sein. Gerne solche mit Ablaufhahn.
Eine Kühlspirale. Die können wir auch kinderleicht aus Kupferrohr selber bauen.
Das sind erstmal die ganz Wesentlichen Sachen. Später braucht man noch ein Gerät zum Verkorken der Flaschen, diverses Schlauchzeugs, ein Ventil zum Abfüllen, und spezielle Reinigungsmittel. Aber dazu später.
Erstmal schauen, wer sich überhaupt dafür interessiert.
Eines gleich vorweg: Ihr werdet gegenüber handelsüblichem Bier kein geld sparen, das Selbstgebraute ist eher teuerer (zumindest in Deutschland), aber dafür werdet ihr euch wundern, wie gut das selbstgebraute Bier schmeckt.
Also, Interessenten vor, ich freu mich drauf!
Da es an anderer Stelle schon nachgefragt wurde, hier jetzt mal ganz konkret:
Seit ein paar Jahren braue ich mein Bier mit sehr gutem Resultat selber. Ich würde mich bereiterklären, hier im Forum so etwas wie einen Onlinebraukurs durchzuführen. Wer daran Interesse hat, möge es hier bitte mitteilen.
Dazu bitte noch angeben, ob bereits Vorkenntnisse vorhanden sind, und ob bereits Ausrüstung da ist.
Ich beschreibe hier mal, was alles gebraucht wird:
Als Braukessel benutze ich meist einen Einkochautomaten mit Ablaufhahn, meiner ist idealerweise aus Edelstahl. Fassungsvermögen knapp 30 Liter.
Zum Maischen braucht man noch einen Topf, es gibt mitunter günstige Edelstahltöpfe mit 25 Liter Volumen, die ebenfalls einen Ablaufhahn haben. Der ist für den Maischbottich unabdingbar. Dazu braucht man für das Läutern Der Maische noch einen oder Besser zwei Siebeinsätze für den Topf. Die können wir aber problemlos selber bauen.
Eine Malzmühle wäre sinnvoll, Ist aber nicht unbedingt nötig, da sich Malz auch schon fertig geschrotet kaufen lässt.
Eine Bierspindel zum Ermitteln des Zuckergehalts. Sowas braucht man auch für die Weinherstellung.
Zwei 30 l Gärtanks. Die können aus Kunststoff sein. Gerne solche mit Ablaufhahn.
Eine Kühlspirale. Die können wir auch kinderleicht aus Kupferrohr selber bauen.
Das sind erstmal die ganz Wesentlichen Sachen. Später braucht man noch ein Gerät zum Verkorken der Flaschen, diverses Schlauchzeugs, ein Ventil zum Abfüllen, und spezielle Reinigungsmittel. Aber dazu später.
Erstmal schauen, wer sich überhaupt dafür interessiert.
Eines gleich vorweg: Ihr werdet gegenüber handelsüblichem Bier kein geld sparen, das Selbstgebraute ist eher teuerer (zumindest in Deutschland), aber dafür werdet ihr euch wundern, wie gut das selbstgebraute Bier schmeckt.
Also, Interessenten vor, ich freu mich drauf!