Seite 1 von 2
Eibischteig-Rezept gesucht
Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 22:49
von kraut_ruebe
hallo allemiteinander,
ich hab nix im netz gefunden. hat jemand ein rezpet? als altbewährtes österreichisches hausmittel müsst es doch irgendwas geben
ich hab zwar ungefähre vorstellungen wies gehen könnte, ich vermute mal ein mittelding zwischen dieser pate de dingsbums aus dem alten frankreich und marshmallows, doch ob es nun der saft der wurzel sein soll oder extrakt aus blüten wie im kaufbaren eibischteig hat sich mir noch nicht erschlossen
oder hat(e) das (früher) noch einen anderen namen unter welchem man mehr finden könnte?
danke schonmal
Re: Eibischteig-Rezept gesucht
Verfasst: So 27. Jan 2013, 02:25
von 65375
Hab das noch nie gehört und dann mal recherchiert. So wie ich das verstanden habe, hatte früher der schleimige Wurzelsaft die Funktion, das ganze geleeartig zusammenzuhalten, was im modernen Rezept die Gelatine macht. Dort kann man also mit Blütenextrakt arbeiten. Da der Wurzelsaft vermutlich schwerer zu beschaffen ist, wenn man nicht selbst danach gräbt, ist wohl die moderne Variante die sinnvollere. Gibt auch Rezepte mit Agar Agar. Und anstatt Eibisch Pfefferminzöl.
Hab noch weiter recherchiert. Ist ja total spannend! Eibischpasta, Altheepasta, Hustenleder, Jungfernleder ( eine grandios verwirrte englische Übersetzung: young distant leather

), ein Rezept für Zuckerleder. Da stand in Klammern das Wort Altheepasta, aber im Rezept kam kein Eibisch vor.
Hier:
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/ ... ?id=110253
und hier:
http://www.medhost.de/kraeuterlexikon/eibisch.html
gibt's auch noch Infos, aber kein richtiges Rezept. Aber vielleicht helfen Dir die vielen verschiedenen Bezeichnungen weiter. Hab nicht jedem Begriff nachgeforscht.
Schön fand ich als begeisterter Tippfehleraufspürer bei medhost die Katarrchen und die Bähungen!
Vielleicht fragst Du mal einen Apotheker, möglichst einen alten, das könnte eine ergiebige Rezeptquelle sein.
Ich wünsche jedenfalls viel Erfolg bei der weiteren Suche. Und danke für die Frage, hab wieder viel gelernt!
Re: Eibischteig-Rezept gesucht
Verfasst: So 27. Jan 2013, 11:50
von kraut_ruebe
ich würd eigene pflanzen/wurzeln nehmen, ich hab den eibisch extra deswegen angepflanzt (wie viele andere un/wild/kräuter gibts hier in der maiswüste leider keinen wildwachsenden mehr....aber das ist ein anderes jammervolles thema).
danke für die begriffe! da such ich gleich nochmal weiter

Re: Eibischteig-Rezept gesucht
Verfasst: So 27. Jan 2013, 15:33
von Minze
Hallo Angela,
wenn Du Rezepte gefunden, vielleicht sogar erprobt hast, stelle sie doch bitte ein, ich habe mir nämlich auch echten Eibisch angepflanzt und weiß so recht nichts damit anzufangen. Zum Kauf inspiriert hat mich ein Text von Wolfgang Ambros "nimm doch dei Eibischzuckerl imma mit am kloana Schluckerl wossa"..
Re: Eibischzuckerl und Hustensirup
Verfasst: So 27. Jan 2013, 15:57
von AnamPrema
Re: Eibischteig-Rezept gesucht
Verfasst: So 27. Jan 2013, 16:08
von zaches
gemeint ist Althaea officinalis?!?! Oder? Nur um MIssverständnisse zu vermeiden, die ja leider mit den ortsüblichen Namen immer wieder auftauchen....
http://de.wikipedia.org/wiki/Althaea_officinalis
lg, zaches
Re: Eibischzuckerl und Hustensirup
Verfasst: So 27. Jan 2013, 16:12
von Minze
Danke

Re: Eibischteig-Rezept gesucht
Verfasst: So 27. Jan 2013, 16:44
von kraut_ruebe
ja, althaea officinalis ist gemeint.
danke, AnamPrema, das ist es
ich wär nie auf die idee gekommen, dass was weiches unter zuckerl laufen könnte. wenn ich nun ambros-fan gewesen wäre wär mir das aber wohl klar gewesen

Re: Eibischteig-Rezept gesucht
Verfasst: So 27. Jan 2013, 17:37
von Minze
kraut_ruebe hat geschrieben:ich wär nie auf die idee gekommen, dass was weiches unter zuckerl laufen könnte. wenn ich nun ambros-fan gewesen wäre wär mir das aber wohl klar gewesen

Da kannst Du mal sehen, ich bin Ambros Fan und habe es trotz des nicht gewußt
Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren, mein Eibisch muß sowieso umgesetzt werden und dann schaue ich mal, ob ich ihm Wurzeln wegnehmen kann, ohne daß er mir eingeht.
Re: Eibischteig-Rezept gesucht
Verfasst: So 27. Jan 2013, 22:18
von ingetraut
Erinnere mich an eine alte tante von mir hat diese auch selbst gemacht, -
(es war in der privatküche einer apothekerin)
die Stückerl brauchten dann noch einige Zeit zum Trocknen.
inge