Quitten - einfach?
-
fripon77
Quitten - einfach?
hallo zusammen,
ich wäre euch für kurze anleitungen/tipps dankbar, was ich mit quitten alles machen kann und das (wichtig!) vor allem einfach zu machen ist. nicht weil ich komplizierte sachen nicht hinbekomme, aber dafür fehlt mir manchmal einfach die zeit/lust.
marmelade, kompott und gelee ist ja klar. wobei kompott wirklich noch einfach ist, gelee, so wie ich es bisher kenne (durch stoff pressen), mir zu aufwändig ist und ich immer eine riesen-sauerei dabei veranstalte. besondere geräte (entsafter z.b.) habe ich nicht und will ich mir eigentlich auch nicht anschaffen.
freue mich auf eure erfahrungen & ideen.
daniel
ich wäre euch für kurze anleitungen/tipps dankbar, was ich mit quitten alles machen kann und das (wichtig!) vor allem einfach zu machen ist. nicht weil ich komplizierte sachen nicht hinbekomme, aber dafür fehlt mir manchmal einfach die zeit/lust.
marmelade, kompott und gelee ist ja klar. wobei kompott wirklich noch einfach ist, gelee, so wie ich es bisher kenne (durch stoff pressen), mir zu aufwändig ist und ich immer eine riesen-sauerei dabei veranstalte. besondere geräte (entsafter z.b.) habe ich nicht und will ich mir eigentlich auch nicht anschaffen.
freue mich auf eure erfahrungen & ideen.
daniel
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Quitten - einfach?
Hallo Daniel!
Wenn ich mal zuwischen den Zeilen lesen darf: Die Quitten sind dir ein Klotz, oder? Ich habe gerade einen Haufen Quitten verarbeitet. Natürlich ist es Arbeit, aber allein wollen die einfach nicht ins Glas
.
Nun aber zu deiner Frage:
Quittengelee und Quittenmus - beides in einem Rutsch - geht gaaanz einfach:
- Quitten ausschneiden und in Stücke schneiden.
- Mit etwas Wasser oder Apfelsaft aufsetzte und die Stücke weich kochen.
- Marmeladengläser vorbereiten.
- Quittenstücke absieben - nicht ausdrücken. Saft natürlich auffangen.
- Den Saft abmessen und mit Gelierzucker 2:1 (nach Vorschrift) kochen.
- Das heiße Gelee in die Gläser füllen. (So wie du es sicherlich kennst.)
- Quittenstücke mit dem Mixer oder Stabmixer pürieren
- mit Zucker (und Zimt) abschmecken
- Quittenmus einkochen oder einfrieren.
Aus Quittenkompott kann man auch prima Kuchen backen. Wie Apfelkuchen nur eben mit Quitten.
Wenn ich mal zuwischen den Zeilen lesen darf: Die Quitten sind dir ein Klotz, oder? Ich habe gerade einen Haufen Quitten verarbeitet. Natürlich ist es Arbeit, aber allein wollen die einfach nicht ins Glas
Nun aber zu deiner Frage:
Quittengelee und Quittenmus - beides in einem Rutsch - geht gaaanz einfach:
- Quitten ausschneiden und in Stücke schneiden.
- Mit etwas Wasser oder Apfelsaft aufsetzte und die Stücke weich kochen.
- Marmeladengläser vorbereiten.
- Quittenstücke absieben - nicht ausdrücken. Saft natürlich auffangen.
- Den Saft abmessen und mit Gelierzucker 2:1 (nach Vorschrift) kochen.
- Das heiße Gelee in die Gläser füllen. (So wie du es sicherlich kennst.)
- Quittenstücke mit dem Mixer oder Stabmixer pürieren
- mit Zucker (und Zimt) abschmecken
- Quittenmus einkochen oder einfrieren.
Ich weiß nicht, ob man Quitten roh entsaften kann?besondere geräte (entsafter z.b.) habe ich nicht und will ich mir eigentlich auch nicht anschaffen.
Aus Quittenkompott kann man auch prima Kuchen backen. Wie Apfelkuchen nur eben mit Quitten.
-
fripon77
Re: Quitten - einfach?
hi si001,
ja, du hast mich richtig verstanden - aber vielleicht habe ich das bisher auch einfach falsch angepackt?
noch zwei rückfragen:
1.) mit "Saft natürlich auffangen" meinst du einfach das restliche wasser/saft, das sich im topf befindet? Du presst die quittenstücke also überhaupt nicht aus?! wäre natürlich wirklich extrem einfach. aber fehlt da dann nicht geschmack?
2.) "etwas wasser" ist natürlich relativ... angenommen dein topf ist voller quittenstücke, bis zu welcher höhe des topfes füllst du dann ungefähr mit wasser auf?
danke dir vielmals!
daniel (aus dem sonnigen südwesten)
ja, du hast mich richtig verstanden - aber vielleicht habe ich das bisher auch einfach falsch angepackt?
noch zwei rückfragen:
1.) mit "Saft natürlich auffangen" meinst du einfach das restliche wasser/saft, das sich im topf befindet? Du presst die quittenstücke also überhaupt nicht aus?! wäre natürlich wirklich extrem einfach. aber fehlt da dann nicht geschmack?
2.) "etwas wasser" ist natürlich relativ... angenommen dein topf ist voller quittenstücke, bis zu welcher höhe des topfes füllst du dann ungefähr mit wasser auf?
danke dir vielmals!
daniel (aus dem sonnigen südwesten)
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Quitten - einfach?
Hallo Daniel!
Viel Spaß!
Nein. Daraus macht man doch später das Quittenmus. Das braucht doch auch Flüssigkeit, sonst "bremst" es ja im Hals.Du presst die quittenstücke also überhaupt nicht aus?!
Ja, genau das. Also praktisch das Kochwasser.mit "Saft natürlich auffangen" meinst du einfach das restliche wasser/saft, das sich im topf befindet?
Nein! Falls du den Geschmack intensiver willst, dampfe den Saft doch ein. (Eindampfen = so lange kochen, bis genug Wasser verkocht ist.)aber fehlt da dann nicht geschmack?
Ich mache Wasser oder/und Apfelsaft bis 2cm unter die oberste Schicht der Stücke. Also knapp bedeckt. (Die Quitten nicht im Wasser ersäufen - du willst ja keine Suppe kochen.)"etwas wasser" ist natürlich relativ... angenommen dein topf ist voller quittenstücke, bis zu welcher höhe des topfes füllst du dann ungefähr mit wasser auf?
Viel Spaß!
-
greymaulkin
- Förderer 2017

- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Quitten - einfach?
Aufgesetzten.
Die Quitten kannst du danach immer noch zu Marmelade verarbeiten, die ist dann aber nicht jugendfrei.
Wenn du ein bischen Ingwer mit aufsetzt, schmeckt es sogar noch besser.
Gruß, Bärbel
Die Quitten kannst du danach immer noch zu Marmelade verarbeiten, die ist dann aber nicht jugendfrei.
Wenn du ein bischen Ingwer mit aufsetzt, schmeckt es sogar noch besser.
Gruß, Bärbel
-
fripon77
Re: Quitten - einfach?
@bärbel: stimmt, das geht auch. hatte vergessen zu erwähnen, dass mein alkoholkonsum extrem überschaubar ist, da ist das dann weniger interessant für mich. trotzdem danke!
@si001:
pressen: okay, erscheint logisch. zumindest wenn man beides aus einer portion gewinnen will. danke für die aufklärung :-)
wasser: ui! mit so viel hätte ich nicht gerechnet.
@si001:
pressen: okay, erscheint logisch. zumindest wenn man beides aus einer portion gewinnen will. danke für die aufklärung :-)
wasser: ui! mit so viel hätte ich nicht gerechnet.
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Quitten - einfach?
Hallo Daniel!
Sei einfach mutig und probiere es aus! Die Richtung kennst du ja jetzt.
Tipp: Schreib dir auf, was du wie gemacht hast und guck wie das Ergebnis wird. Im nächsten Jahr kannst du dann am Rezept feilen. (Jedenfalls mache ich das so.
)
Du kannst es natürlich auch mit weniger versuchen. Must halt probieren. Kommt auch auf die Sorte und den Sagtgehalt der Quitten an.wasser: ui! mit so viel hätte ich nicht gerechnet.
Sei einfach mutig und probiere es aus! Die Richtung kennst du ja jetzt.
Tipp: Schreib dir auf, was du wie gemacht hast und guck wie das Ergebnis wird. Im nächsten Jahr kannst du dann am Rezept feilen. (Jedenfalls mache ich das so.
-
Landfrau
Re: Quitten - einfach?
Quitten machen immer enorm viel Arbeit - sie sind das letzte Obst des Jahres und wenn das verarbeitet ist, freuen wir uns immer sehr auf lange dunkle untätige Abende.....
Für Rezepte und auch techniken zur Konservierung empfehle ich das Forum von
Chefkoch.de
Das steht zwar die Selbstversorgerideologie durchaus nicht an vorderster Front, aber es ist ein riesiges Forum und es steckt, was Küche angeht, riesig viel Wissen drin.
Quitten sind meist steinzellig, wenig saftig, neigen zur Fleischbräune, haben viel Pektin und kaum zucker, aber sie haben etwas ganz Fantastisches: Aroma.
Unsere beliebtesten - aber halt nie arbeitsarmen Quittenprodukte sind
- Apfel- / Quittenmus
- Quittenkuchen: Rührkuchenteig in flache weite Auflaufform, Quittenschnitze oben reinstecken
- Lammfleisch mit Quitten geschmort, auch anderes dunkles Fleisch
- Likör aus roh gepressten Quittensaft (Saftpresse mit SChnecke, Anbauteil für Küchentrecker), Feinsprit und Zucker
- Quittenwein
- Kompott: Hierzu Putzreste mit Wasser auskochen, in diesem Wasser die Fruchtstücke garen bzw einkochen. Gilt auch für alles andere an Suppen, Eintöpfen: nie Wasser als Aufgussflüssigkeit verwenden! Macht zwar Mühe, doch besser ist BRühe! *reim*
Quittenbrot hab ich noch nie gemacht - zu arbeitsintensiv. *lach*
LAndfrau
Für Rezepte und auch techniken zur Konservierung empfehle ich das Forum von
Chefkoch.de
Das steht zwar die Selbstversorgerideologie durchaus nicht an vorderster Front, aber es ist ein riesiges Forum und es steckt, was Küche angeht, riesig viel Wissen drin.
Quitten sind meist steinzellig, wenig saftig, neigen zur Fleischbräune, haben viel Pektin und kaum zucker, aber sie haben etwas ganz Fantastisches: Aroma.
Unsere beliebtesten - aber halt nie arbeitsarmen Quittenprodukte sind
- Apfel- / Quittenmus
- Quittenkuchen: Rührkuchenteig in flache weite Auflaufform, Quittenschnitze oben reinstecken
- Lammfleisch mit Quitten geschmort, auch anderes dunkles Fleisch
- Likör aus roh gepressten Quittensaft (Saftpresse mit SChnecke, Anbauteil für Küchentrecker), Feinsprit und Zucker
- Quittenwein
- Kompott: Hierzu Putzreste mit Wasser auskochen, in diesem Wasser die Fruchtstücke garen bzw einkochen. Gilt auch für alles andere an Suppen, Eintöpfen: nie Wasser als Aufgussflüssigkeit verwenden! Macht zwar Mühe, doch besser ist BRühe! *reim*
Quittenbrot hab ich noch nie gemacht - zu arbeitsintensiv. *lach*
LAndfrau
-
fripon77
Re: Quitten - einfach?
stimmt, ich hätte es auch mal in einem kochforum probieren können, aber ich mag halt unser forum :-)
danke für die tipps und v.a. die beipflichtung, dass quitten etwas mehr arbeit machen als andere obstsorten :-)
danke für die tipps und v.a. die beipflichtung, dass quitten etwas mehr arbeit machen als andere obstsorten :-)
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Quitten - einfach?
Warum bin ich eigentlich noch nicht auf diese Idee gekommen? Bei Spargel mache ich es doch auch soPutzreste mit Wasser auskochen, in diesem Wasser die Fruchtstücke garen bzw einkochen
Ich habe aber noch eine andere Verwendungsmöglichkeit: Quittensirup.
