Bohnenkerne als Antipasti?

Benutzer 1612 gelöscht

Bohnenkerne als Antipasti?

#1

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Di 27. Nov 2012, 20:35

Hejhej,

ich habe neulich große weiße Bohnen gekocht und mit einer Marinade angemacht und ziehen lassen
- köstlich! Zum reinlegen...! :fypig:

Und da dachte ich so: Die Bohnen brauchen so lange, bis sie gekocht sind, eigentlich wäre es nett, das auf Vorrat zu machen, und dann nach Bedarf, so Antipasti-mäßig zu konsumieren.
Aber wie? Die meisten Antipasti sind a) in Öl und b) nicht gekocht.
In Öl gingen die Bohnen ja, aber macht das Gekochte etwas aus? Verdirbt das schneller?
Da fällt mir ein, ich könnte sie ganz normal einwecken, wie es sie auch in Dosen zu kaufen gibt - aber das beißt sich wieder mit der köstliche Marinade. (oder?)
In Essig wäre es mir zu sauer. Hm

Boah und ich habe mir eingebildet, ich weiß in der Küche bescheid...
Irgendwie gibt es im www nur Rezepte mit grünen Bohnen, dabei kann man mit den Kernen so viel mehr anfangen! Eigentlich kann man auch mit Erbsen und Linsen ähnlich verfahren.

Hat jemand Ideen?

Benutzeravatar
Schwarzerde
Beiträge: 70
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 11:47
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Bohnenkerne als Antipasti?

#2

Beitrag von Schwarzerde » Di 27. Nov 2012, 21:02

Moin Stadtgärtner,

wenn die Bohnen immer schön mit einer Schicht Öl bedeckt sind, sollten sie sich einige Zeit halten.
Du veränderst damit aber natürlich die Marinade.

Ich würde versuchen sie einzukochen.

Wenn Du uns das Rezept postest, teste ich das.

LG, Schwarzerde
Ich bin anders und das ist gut so!

Meine Website: http://www.terra-em.de

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Bohnenkerne als Antipasti?

#3

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Di 27. Nov 2012, 21:39

Puh Rezept ist gut...

Okay, ich habe die Bohnen über Nacht einweichen lassen.
Dann gekocht, bis sie noch nicht ganz bissfest waren, dann ordentlich gesalzen und Holunderblütenessig ins Wasser getan.
Als weich, abgegossen, die Marinade sah in etwa so aus:
Senf (selber gemacht, mit viel Honig drin, und dennoch bisschen scharf)
Meerrettich
weißer Pfeffer
O-Saft, Z-saft (je bisschen)
Öl (Rest aus einem Glas, wo getrockenete Tomaten in O-Öl drin waren)

Mengen alle nach Auge...

Na ja, dann ziehen lassen, probiert, nachgesalzen, probiert - und ins Schwärmen geraten :)

und davon hätte ich gerne für paar Gläschen im Vorratsschrank...

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Bohnenkerne als Antipasti?

#4

Beitrag von Zacharias » Di 27. Nov 2012, 21:40

Die köstliche Marinade würde mich auch sehr interessieren.
Über die Bevorratungsmöglichkeiten können wir dann anschließend sprechen :)
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Bohnenkerne als Antipasti?

#5

Beitrag von Zacharias » Di 27. Nov 2012, 21:53

Mmh, leider kann man mich mit Senf wie auch mit Meerrettich ganz weit weg jagen.
Hast du ein Vakuumiergerät? Ich denke, wenn du die Bohnen heiß in ein Glas gibst, die Marinade dazu bis sie die Bohnen bedecken und dann vakuumierst, dürfte das halten. Falls du noch keinen Vakuumierer hast setz ihn auf deine Wunschliste (aber einen guten, z.B. Lava), für mich ist das Teil unentbehrlich geworden.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Schwarzerde
Beiträge: 70
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 11:47
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Bohnenkerne als Antipasti?

#6

Beitrag von Schwarzerde » Di 27. Nov 2012, 22:00

Hmpf - mir sind gerade Holunderblütenessig und Öl von getrockneten Tomaten ausgegangen... :pft:

Ich schau mal, wie das mit meinem Kräuteressig und gutem O-Öl funzt.
Ich bin anders und das ist gut so!

Meine Website: http://www.terra-em.de

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Bohnenkerne als Antipasti?

#7

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Di 27. Nov 2012, 22:13

Hej, Ihr sehr, Rezept kann man das nicht nennen, eher Resteverwertung...

Sicher kann man auch Senf/Meerrettich ersetzen- am besten gegen Zeugs, was man im Kühlschrank hat, das mag man ja.
Ich denke, es geht um eine würzige Mischung. Ah genau, ich hatte noch Bohnenkraut mitgekocht.

Vakuumiergerät? Das klingt, als müsste man mit Plastikbeuteln hantieren. Und ich bin doch gegen Plastik!
Oder funzt das auch mit anderen Stoffen?

neu-alt-modisch: Stadtgärtner

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Bohnenkerne als Antipasti?

#8

Beitrag von Zacharias » Di 27. Nov 2012, 22:23

Grundsätzlich geht Vakuumieren schon mit Plastik. Auch wenn ich diesen Stoff ebenfalls nicht mag, beim Einfrieren ist er unentbehrlich, denn in Dosen oder Gläsern hat man ja sonst Gefrierbrand.
Aber ein Vakuumiergerät lohnt auch bei Plastikabstinenz. Ich kann jetzt nur vom Lava-Gerät sprechen, aber da gibt es als Zubehör Vakuumierdeckel in den verschiedensten Größen mit denen du Gläser vakuumieren kannst. D.h. du nimmst ein größeres Glas, z.B. Einweckglas wo kleinere Gläser ganz rein passen. Auf das Einweckglas kommt dann der passende Deckel und über dessen Ventil saugst du die Luft aus dem Glas, was dazu führt, dass auch das innen stehende Glas vakuumiert wird. Den Deckel kannst du dann abnehmen, indem du das Ventil öffnest. Musst also nur einen passenden Plastikdeckel einmalig kaufen.
Sind nicht ganz billig die Geräte, aber wie ich finde ungemein rentabel.
Grüße,
Birgit

Postelein
Beiträge: 118
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 23:44

Re: Bohnenkerne als Antipasti?

#9

Beitrag von Postelein » Mi 28. Nov 2012, 02:00

Versuche auch mal Weiße-Bohnen-Salat mit Thunfisch, ist köstlich; bei chefkoch u.a. gibt's viele Rezepte. Für Veggies: weiße Riesenbohnen (aus getrockneten Bohnen über Nacht in reichlich gesalztem (!) Wasser einweichen) Müssen leider ziemlich lange gekocht werden, aber dann: mit Knofi , Salz und Olivenöl oder auch etwas Sojasahne eine Weile stehenlassen - wunderbar, braucht nicht mehr! :bet:
Hanne

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Bohnenkerne als Antipasti?

#10

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mi 28. Nov 2012, 10:06

Hej Postelein, danke. Mir geht es aber vor allem um Möglichkeiten, Bohnen haltbar zu machen.
Dass es super leckere Gerichte gibt, ist unbestritten...!
Versuche mal, bei den Bohnen Salz erst gegen Ende der Kochzeit ins Spiel zu bringen. Ich habe gelernt, dass die dann schneller gar werden. Noch ein Tipp für schneller weich (habe ich aber selbst noch nicht probiert) ist, Natron ins Kochwasser zu geben.

@zacharias: Okay, ich dachte, es gibt diese Geräte nur für Plastikbeutel.
Das mit dem Glas im Glas habe ich nicht kapiert. Wenn das kleine Glas innen offen ist, was habe ich dann gewonnen?
Und mit geschlossenem Deckel wird ja der Inhalt nicht vakuumiert... :hmm:

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“