Seite 1 von 2

Vegetarische Rezepte?

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 22:31
von si001
Aus verschiedenen Gründen haben wir beschlossen in Zukunft weniger Fleisch zu essen. Nun ist das für traditionielle "Fleischfresser" :grr: gar nicht so einfach Rezepte zu finden. hat jemand Ideen für mich?
Was ich bisher gefunden habe, war alles so "Hardcore".

Re: Vegitarische Rezepte?

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 22:52
von kraut_ruebe
nudeln aller art (spaghetti, auflauf, etc), knödel aller art (mit obst gefüllt zb), kartoffel in unzähligen variationen, pizza, hülsenfrüchte (eintopf von linsen etc), lässt sich alles gut ohne oder mit wenig fleisch kochen.

ich esse eher wenig fleisch, wobei das weniger ideologische gründe sind als paraktische (bio ist hier einfach schwer zu bekommen, eigene schlachttiere geht mangels platz nicht).

zeitgleich auf verzicht nach kohlehydrate darfst du mich allerdings nicht fragen. daran bin ich schon mehrfach gescheitert :lol:

Re: Vegitarische Rezepte?

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 23:01
von si001
Ich sollte noch unsere Schwierigkeiten dazu schreiben: 2 Familienmitglieder sind "Zölis". Das heißt kein glutenhaltiges Getreide (Weizen, Roggen, Gerste, Dinkel, Einkorn usw.) Durch die jahrelang nicht erkannte Zöliakie hat sich bei meiner Tochter noch eine Lactose- und eine Fructoseintolleranz dazu gesellt.
Das Essen ist bei uns also schon öffters eine Herausforderung.

Re: Vegitarische Rezepte?

Verfasst: Di 21. Sep 2010, 23:11
von kraut_ruebe
ja, das glaub ich dir. das ist wirklich eine herausforderung.

getreide ist offenbar weitgehend durch mandeln ersetzbar, sabi(e)ne hatte mal einen link mit ersatz-rezepten hier gepostet. ist aber alles sehr sehr mühsam in der herstellung - wenn aber zeit und wille dazu vorhanden sind, müsste es trotzdem machbar sein.

viel erfolg bei der suche nach passenden rezepten!

Re: Vegitarische Rezepte?

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 00:18
von luitpold
hi,
bei chefkoch nix gefunden? wenn ich da reinschau sitz ich gleich ein stündchen.

aber jetzt die vegetarier von der harten sorte: http://www.vegan.at/rezepte/index.php und http://www.vegan.de/bibliothek/rezepte/

lg
luitpold
ps: ich finde die beste vegetarische küche ist die "indische".

Re: Vegitarische Rezepte?

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 02:26
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Hirse und Reis dürft ihr ja? und Erdäpfel auch...
Lange Zeit war mein "täglich Brot" Bohnen mit Kartoffeln:
die Kidneybohnen muss man einweichen und vorher wirklich weich kochen (oder man nimmt welche aus der Dose :rot:
Dann einfach Zwiebel anschwitzen, Karottenstiftchen dazu, einige Kräuter (was grad da ist: Rosmarin, Oregano, Bohnenkraut - da muss jeder nach seinem Geschmack), Cayennepfefferpulver - Tomaten oder auch noch andere Gemüse, je nach Vorhandensein und Geschmack.
Das alles zusammen "pfannenrühren", eventuell ein wenig Wasser dazu, zudecken und einige Zeit köcheln lassen (dan wird es weicher - aber ja nicht zu lange kochen!)

Mit Pellkartoffeln mischen.

hab ich in meiner Single-Zeit täglich gegessen :)

Oder Kohlsuppe mit roten Linsen und einem verquirltem Ei

Mir schmeckt auch Reis statt Nudeln in der Suppe!

liebe Grüße!

Re: Vegitarische Rezepte?

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 02:41
von Grunling
Also ich bin Ex-Vegetarier, habe aber auch viel vegan gekocht. Heute ernähre ich mich 5 Tage vegetarisch und 2 Tage fleischlich. Beides je mit hohem Proteinanteil.

Ich schreibe mal hier einige Tipps zusammen. Fragen beantworte ich ansonsten gerne.

Wie sieht das denn mit Soja aus?

Die Rezepte lassen sich erstmal grob in 2 Kategorien einteilen. a) mit Fleischersatz b) ohne Fleischersatz.

Zu a) Das Wort Fleischersatz sollte nicht zu wörtlich genommen werden. So etwas wie Fleischersatz gibt es (noch) nicht, auch wenn viele Veganer nach mehr als 2 Jahren Fleischentzug davon überzeugt sein mögen. Es ist eine alternative Proteinquelle... eine die richtig zubereitet auch lecker ist. Aber eben kein Fleisch.

Genauso wie Fleisch einen gewissen Eigengeschmack hat, haben auch die Ersatzprodukte einen Eigengeschmack, besonders in der rohen Form. Zu Ersatzprodukten zähle ich: Soja(inkl.Tofu), Gluten (Weizenkleber), (Quorn). Dieser Eigengeschmack ist anfangs etwa genauso irritierend, wie der Geschmack von Fleisch nach jahrelanger Abstinenz. In beiden Fällen geht die Wahrnehmung davon schnell zurück. Die Ersatzprodukte haben weiterhin geschmacklich sonst nicht viel zu bieten. Das heißt beim Kochen stark würzen, viel Fett, viel Gewürz, scharf anbraten.

Für den Anfang empfehle ich Sojabrocken (Sojachunks) vom Asia-Laden. heiß einweichen, ausdrücken, würzen, scharf anbraten.
Als zweite Stufe Fertigprodukte von http://www.vegan-wonderland.de.
Als dritte Stufe kochen mit Tofu
Meisterstufe selbstgemachter Seitan (Gluten-Braten). ... fällt bei euch wohl raus.

zu b) Rezepte ohne Fleisch gibt jede Menge. Ein Klassiker wäre Ratatouille. Bei Chefkoch.de kann man als tag rechts "vegetarisch" auswählen und sich dann weiter was aussuchen. Bei klassischen oder alltäglichen Rezepten wäre ich anfangs vorsichtig mit dem einfachen Weglassen vom Fleisch. Da erwartet der Körper&Geist einen bestimmten Geschmack und den trifft man erstmal nicht. Dann lieber neue Rezepte ausprobieren oder ausdenken.
Vielfalt ist sowieso wichtig, ansonsten stellt man schnell fest, dass alles gleich schmeckt.. (kein wunder wenn man das ganze Gemüse immer nur winzig klein schnippelt und zu Sauce verkocht..). Und da kommt man dann schnell auf die Weltküche, insbesondere Asien.
Ansonsten kann ich nur empfehlen möglichst hochwertige und frische Zutaten zu verwenden. z.B. Bandnudeln in Steinpilz-Sahnesauce brauchen einfach kein Fleisch als Hauptzutat. (jetzt sammeln gehen.. los!)

sonstiges
Beim Kochen auch daran denken, dass Fleisch nicht nur Protein, sondern auch Geschmack und Geschmacksträger (Fett) enthält. Da hilft dann pflanzliches Schmalz und etwas dunkle Sojasauce. Fortgeschrittene können Zutaten mit viel Umami dazutun. (z.B. Pilze). Wer mag kann auch Fleischbrühe herstellen und zum ansonsten vegetarischen Kochen verwenden.

Ich empfehle allen angehenden Vegetariern und Veganern die Nahrung nach ihren eigenen Körpergefühl und körperlichen Belastungsgrad auszuwählen. Nur weil eine Person, die mit veganer Nahrung zurecht kommt und sich sonst kaum körperlich betätigt, einen gesunden Eindruck macht, heißt das nicht, dass das auf alle zutrifft.

Was mir persönlich anfangs geholfen hat, ist mit anderen Vegetariern zusammen zu kochen. Das kann aber auch nach hinten losgehen, wenn man auf Missionare trifft. Ich hoffe mal, ich habe da jetzt nicht einen solchen Eindruck gemacht.


lg, Grünling.

PS:Ich könnte noch viel mehr schreiben, aber Bücher über vegetarisch Kochen und vegan Leben gibts wie Sand am Meer... will ja keiner.

Re: Vegitarische Rezepte?

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 07:26
von si001
Hallo!

@kraut_ruebe: das mit dem Mehlersatz haben wir relativ gut im Griff. Mandelmehl kann man recht gut bei Kuchen einsetzen, für andere Sachen ist es oft zu süßlich. Guck->so sieht mein Zöli-Mehlschrank aus.
Bild

@luitpold: danke für die Liks. Hab kurz schon mal reingeschaut. Da kann man echt was finden!

@Grünling:
Ich empfehle allen angehenden Vegetariern und Veganern die Nahrung nach ihren eigenen Körpergefühl und körperlichen Belastungsgrad auszuwählen. Nur weil eine Person, die mit veganer Nahrung zurecht kommt und sich sonst kaum körperlich betätigt, einen gesunden Eindruck macht, heißt das nicht, dass das auf alle zutrifft.
Ja, ich denke da hast du recht. Wir wollten den Fleischkonsum nur reduzieren. Ein paar Tage mit und ein paar Tage ohne Fleisch in der Woche ist so das Ziel.
Fleischersatz halte ich - in unserem Fall - für nicht so sinnvoll. Wenn Fleisch, dann (gutes) Fleisch und kein Ersatz.

Re: Vegetarische Rezepte?

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 08:37
von si001
Nachtrag:

So nun habe ich mal den Essenplan für die kommende Woche zusammengestellt. (ohne Planung läuft hier nix :mrgreen: )
Mo (Suppe oder Süßes) Linsensuppe
Di (Fisch) marinierter Hering mit Kartoffeln
Mi (fleischlos) Nudeln mit Tomatenpesto, Quark mit Obst
Do (Fleisch) Königsberger Klopse, Kartoffeln/Reis, Rote Beete
Fr (fleischlos) Quarkkeulchen mit Quittenmus
Sa (fleischlos) Spinat, Stampfkartoffeln und Spiegelei
So (Sonntagsessen) Cordon Bleu, Erbsen, Petersilienkartoffeln

Ich denke 3 Tage fleischlos ist schon mal ein Anfang.

Re: Vegetarische Rezepte?

Verfasst: Mi 22. Sep 2010, 15:01
von krabbe
Hört sich gut an! Und zu viel auf einmal vornehmen hilft rein gar nichts. Wir sind keineswegs Vegetarier, haben aber auch irgendwann beschlossen weniger Fleisch zu essen. Mitlerweile gibt es oft Wochenlang kein Fleisch, dann aber mal wieder eine Phase wo wir einfach Lust auf Fleisch haben und mehrmals in der Woche Fleisch auf dem Tisch steht.

Was uns am Anfang sehr iritiert hatt, nicht lachen, es lagen oft nur 2 Sachen auf dem Teller und nicht 3. :lol: Am Anfang gab es deshalb sehr oft Spiegelei dazu...

Gebratenes Fleisch hat ja schon einen gewissen Schmachtfaktor. Auf vegetarisch kann man den durch alles gebratene ersetzen. Für uns am leckersten sind dann geröstete Zwiebeln, Pilze und die schon erwähnte Sojasauce.

Was wir am liebsten essen:
- Bratkartoffelpfanne: Gemüse der Jahreszeit in kleine Würfelchen schnibbeln und mit viel Zwiebeln, Pilzen und natürlich Kartoffeln schön anbraten. Ich mag dazu gerne Apfelkompott. Mein Mann isst den dann als Nachtisch
- Rotkohl mit Stampfkartoffeln und Zwiebel-Crêmefraîche-Sosse
- Gemüselasagne: Statt Fleisch einfach gebratenes Gemüse nehmen
- Wirsingpfanne mit Kartoffelpurée: Wirsing und Zwieblen zusammen anschmoren, Sojasauce ein bischen mitbraten, Crême fraîche dazu, Gewürze: Curry, Piment und Knoblauch
- Nudeln, Reis oder Hirse mit Gemüsesauce aus der Bratpfanne

lg Andrea