Molke

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Molke

#1

Beitrag von Walli » Mi 21. Nov 2012, 19:44

Da ich jetzt eigene Molke habe durch Frischkäseherstellung
und es auch weiter machen werde,da wir Frischkäse sehr gerne essen,
wollte ich euch fragen,
was macht ihr mit eurer Molke?
Kann man sie zum kochen benutzen?
Und zum Brotbacken?
Oder trinkt ihr sie einfach nur pur?
Bei so einer Frischkäseherstellung fällt doch schon sehr viel Molke an.
Ich freue mich über viele anregungen :)

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Molke

#2

Beitrag von si001 » Mi 21. Nov 2012, 20:03

Du hattest ja die Molke aus Milch+Essig gewonnen. So kann ich die nicht trinken. Mit Zitonensaft schmeckt´s mir besser.
Ich trinke die Molke, habe sie aber auch schon zum Brotbacken verwendet. Was Besseres ist mir auch nicht eingefallen. Im Laden bekommt man ja Molke für teueres Geld (weil ja sehr gesund!) mit allerlei Zusätzen - schöööön süß! :ohoh: Aber jedem sein Geschmack...
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Schafmelker

Re: Molke

#3

Beitrag von Schafmelker » Mi 21. Nov 2012, 20:34

Hi,

eventuell vorhandene Schweine würden sich auch freuen...

LG

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Molke

#4

Beitrag von Walli » Mi 21. Nov 2012, 21:09

Ja,das nächste mal mache ich den Frischkäse mit Zitronensaft,
aber ich finde das die Molke auch so schmeckt (Frischkäse mit Essig)
Habe gerade meinen Sauerteig damit gestartet.
Schweine habe ich keine,deswegen trinke ich sie selbst
und werde sie beim kochen anstatt Wasser benutzen,
solange sie nicht zulang gekocht wird.
Aber danke euch beiden mal :grinblum:

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Molke

#5

Beitrag von chris » Do 22. Nov 2012, 11:40

Wir verfüttern die Molke an unsere Schweine, denen bekommt das am besten.
Aber ich habe festgestellt das Schweinefleisch bei Zufütterung von Milch und Milchprodukten sich geschmacklich negativ auf das Fleisch auswirkt. Deshalb setze ich die Schweine die zur Schlachtung anstehen ca 6 Wochen vor der Schlachtung ganz von Milchprodukten ab. Vielleicht bilde ich mir das ja auch nur ein :pfeif:
Alles wird gut!

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Molke

#6

Beitrag von Adjua » Do 22. Nov 2012, 14:00

Also bei uns wird Almschwein, das mit Molke gefüttert wurde, teuer verkauft ....

http://www.amtirol.at/index.php?id=326&topId=6

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Molke

#7

Beitrag von chris » Fr 23. Nov 2012, 15:17

Uns schmeckt es einfach nicht und einen Markt für "Sonderfleisch" konnte ich keinen auftun ;-)
Alles wird gut!

Gesegnete Erde
Beiträge: 223
Registriert: So 30. Okt 2011, 10:42
Wohnort: Aiuruoca, Minas Gerais, Brasilien. Klimazone10. 1200 - 1450m. ü. M

Re: Molke

#8

Beitrag von Gesegnete Erde » Fr 23. Nov 2012, 19:44

Bei uns in der Gegend werden auch die Haustiere (Hunde und Katzen) damit gefüttert, vermischt mit grobem Maismehl.
Das hält sie gut am Leben und sie werden alt damit. Fertigfutter gibt es im nächsten Dorfladen gar nicht für Haustiere.

Michael
Alles, was ist, ist gut, weil es ist.

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Molke

#9

Beitrag von Walli » Mo 26. Nov 2012, 12:22

Gestern habe ich etwas sehr interessantes gefunden das ich dann auch gemacht habe.
Den Norwegischen Brunost.
Da wird Molke langsam eingedampft,bis sie zähflüssig ist.
Dann auf einen Teller,abkühlen lassen und in den Kühlschrank.
Schmeckt sehr interessant,ist aber kein Käse.
Viel kommt allerdings nicht dabei raus,da müßte ich das nächste mal größere Mengen haben.
aber ich kann nicht 1 Liter Molke an einem Abend trinken,deswegen habe ich das mal probiert.
Frische Molke soll angeblich nur 2 Stunden halten,danach schmeckt sie wohl nicht mehr so gut

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Molke

#10

Beitrag von Olaf » Mo 26. Nov 2012, 12:44

Moin,
also für Ricotta die (milchsauere ;) ) Molke bleibt ein bis zwei Tage zum Weitersäuern stehen, bei Raumtemperatur.
Ein skaninavisches Käsebuch hab ich auch noch, da ist dieser Brunost auch beschrieben.
Schmeckt tatsächlich? Ich hab auch noch paar Liter Molke rumstehen, von Freitag....
:hmm:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“