Seite 1 von 18

Sauerteig

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 15:15
von Sanne
Hilfe, mein Sauerteig will nichts werden.
Ich habe am Freitag (das allererste Mal) einen Sauerteig angesetzt. Dazu habe ich frischgemahlenes Roggenmehl genommen. 100 g Mehl und 150 g Wasser, warm gestellt und am Samstag 100 g Mehl und g Wasser dazugegeben, gestern die gleiche Prozedur. Es sieht aus, als wollte sich das Wasser mit dem Mehl nicht verbinden. Es riecht auch nicht, wie ich mir das bei einem Sauerteig vorstelle. Kann es sein, dass das Mehl zu grob gemahlen ist, oder darf man gar kein Vollkornmehl nehmen?
Gruß Sanne

Re: Sauerteig

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 17:19
von Ragna

Re: Sauerteig

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 18:51
von Sanne
Hallo Ragna,
danke für die Links.
Scheint doch nichts falschgelaufen zu sein. :michel: Ich werde berichten, sobald mein Brot angeschnitten wurde.
Sanne

Re: Sauerteig

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 19:21
von mäggy
hallo

hab geduld
rom ist nicht an einem tag erbaut worden.

keine metalllöffel benutzen nur holz.
un gib doch beim nächsten füttern anstatt wasser nen schluck apfelsaft frisch dazu.

gruß mäggy

Re: Sauerteig

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 19:29
von Sanne
Mannomann, was man hier alles lernen kann. Holzlöffel- klar, hab ich benutzt, aber Apfelsaft?
Für heute ist mein Teig gefüttert. Morgen bekommt er Apfelsaft, frisch.
Lieben Dank.
Sanne :daumen:

Re: Sauerteig

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 19:32
von Theo
mäggy hat geschrieben:un gib doch beim nächsten füttern anstatt wasser nen schluck apfelsaft frisch dazu.
In Sauerteig gehört:
- Mehl
- Wasser

und sonst nichts!

Re: Sauerteig

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 21:13
von Benutzer 383 gelöscht
Hallo Sanne,

ganz wichtig ist die Verwendung eines sehr feinen Mehles (1050 oder 1150)

lg, Ulli bzw. meine bessere Hälfte, der mir grad über die Schulter schaut ;-)

Re: Sauerteig

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 21:44
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Ich hab meinen Sauerteig-Ansatz von meiner Mutter bekommen, als "Krümelsauer" und danach immer weitergezüchtet. Wir verwenden beide Vollkornmehl, sie mahlt es selber, ich kauf es. Aber Vollkorn ist es immer.

Meine Mutter hat den Ansatz so gemacht: 1 Packung Bio-Germ (= Hefe, keine Ahnung, wieviel "eine Packung" ist), einen Viertel Liter "rechtsdrehende" Buttermilch oder Joghurt, 3 Eßl. Roggenmehl.
24 bis 36 Stunden stehen lassen.
Ich glaube, bei ca. 34 Grad, denn wir beide lassen den Sauerteig immer im Warmen gehen.

Ich hab wie gesagt den Ansatz bekommen, seit ich mit ihm backe, hab ich aber nie mehr Hefe oder Sauermilch dazugetan.

In den Brotteig gebe ich aber schon auch noch ein bisschen Salz und Gewürze dazu! ;)

Lustig, das mit dem Holzlöffel - weißt du, wieso das wichtig ist?
Ich rühre immer mit einem Holzlöffel, aber die drei Eßlöffel, die ich für den nächsten Ansatz aus dem Teig nehme, die hol ich mit einem Edelstahl-Löffel. Schadet das?

liebe Grüße!

Re: Sauerteig

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 23:43
von Sanne
ganz wichtig ist die Verwendung eines sehr feinen Mehles (1050 oder 1150)

ob ich vielleicht meinen Teig morgen lieber mit feinem Mehl füttere? Ich probiers einfach.

Re: Sauerteig

Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 23:52
von Sabi(e)ne
Falls du selbst Käse machst, oder Sauerkraut, kannst du auch von den Kulturen etwas zugeben.
Ich empfehle Sandor Katz, "Wild Fermentation", auf englisch, aber supergut.