Seite 1 von 2
Lupinenkaffee / Zichorienkaffee
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 17:27
von Alba
Hallo Zusammen,
auf der Suche nach einem Ersatz für Bohnenkaffee habe ich u.a. Lupinenkaffee gefunden. Malzkaffee war mir geläufiger.
Trinkt jemand von Euch Lupinenkaffee und wie ist dieser mit Bohnenkaffee vergleichbar?
Mir geht es hauptsächlich darum, dass LUpinenkaffee reizarmer sein soll. Wenn ich allerdings an Malzkaffee denke..., das ist schon ein gravierender Unterschied zu Bohnenkaffee.
Mich fasziniert die Süßlupine. Das ist der reinste Tausendsassa als Pflanze...
Freu mich auf Eure Erfahrungsberichte.
LG
Bettina
Re: Lupinenkaffee / Zichorienkaffee
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 19:12
von kraut_ruebe
ich hab lupinenkaffee schon mal getrunken. ich find nicht, dass er irgendne ähnlichkeit mit bohnenkaffee hat, ausser dass er heiss ist und man milch reinkippen kann(natürlich ist die lupine trotzdem ne tolle sache

)
ich find aber dass gar nix mit bohnenkaffe wirklich vergleichbar ist, es ist immer eine umstellung sich an das neue getränk zu gewöhnen.
ich trinke dinkelkaffee als ersatz für bohnenkaffee und ich mag ihn. ich mag aber auch malzkaffee vom geschmack her sehr gerne, nehm den nur nicht täglich weil er mir nur mit honig oder rübensirup schmeckt. wenn du den malzkaffee nicht mochtest, könnts dann sein dass dir der dinkelkaffee auch nicht schmeckt.
Re: Lupinenkaffee / Zichorienkaffee
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 19:25
von sybille
Zu Lupinenkaffee kann ich nichts schreiben.
Malzkaffee gibt es von verschiedenen Herstellern. Probier Dich einfach mal durch. Manchen kann ich absolut nicht trinken, bin also bei dem geblieben, den ich von Kind an kenne.
Re: Lupinenkaffee / Zichorienkaffee
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 19:35
von Knurrhuhn
Hab neulich gelesen, man kann auch Löwenzahnwurzeln trocknen, rösten und mahlen. Soll schmecken wie Kaffee - aber glauben tu ich das nicht.
Jemand schon mal probiert?
Re: Lupinenkaffee / Zichorienkaffee
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 19:50
von kraut_ruebe
Frau Hollerbusch hat geschrieben:
Jemand schon mal probiert?
klar
die ziguriwurzeln waren in kriegszeiten ersatz für kaffee. ohne not wird das glaub ich niemand wollen

also ich zumindest nicht, ich fands grauenvoll.
(ebenso wie pfefferminzkraut in der pfeife, ist auch grauenvoll)
Re: Lupinenkaffee / Zichorienkaffee
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 20:06
von Knurrhuhn
Danke für Deinen Erfahrungsbericht Rübelein.
Also bleib ich beim Malz- oder Gerstenkaffee. Ist auch lecker. Ich glaube man muß sich einfach von dem Begriff "Ersatz" lösen, sondern die Dinge als solches genießen, das sie eben sind - Kein Kaffee(ersatz), sondern ein eigenständiges Gesöff.

Re: Lupinenkaffee / Zichorienkaffee
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 20:08
von luitpold
kraut_ruebe hat geschrieben:Frau Hollerbusch hat geschrieben:
Jemand schon mal probiert?
klar
die ziguriwurzeln waren in kriegszeiten ersatz für kaffee. ohne not wird das glaub ich niemand wollen

also ich zumindest nicht, ich fands grauenvoll.
(ebenso wie pfefferminzkraut in der pfeife, ist auch grauenvoll)
ebent, man sollte sich gewisse dinge aufheben für
"Wenn plötzlich alles ausfiele..." wird doch langweilig sonst.
und bis dahin hoffe ich dass
illy auch noch einen plan B hat, bzw dass um mich herum nichts ausfällt, wo soll ich sonst
kaffee trinken?
Re: Lupinenkaffee / Zichorienkaffee
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 20:31
von Sabi(e)ne

Du weißt ja wenigstens, was dir dann entgeht - Illy-Kaffee gibt es hier ja nicht.
Besser soll nur noch Löfbergs Lila sein...
Beides kenn ich nur aus Erzählungen, ich muß mich auf Segafredo und Lavazza beschränken.
(Und die wären nicht wirklich ein Verlust - 1985 hab ich zu Weihnachten 100g weise Jamaica Blue Mountain und Kona-Kaffee und Kenia Blue Mountain bekommen - seitdem ist alles andere nur noch "nett".

)
Re: Lupinenkaffee / Zichorienkaffee
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 21:02
von kraut_ruebe
luitpold hat geschrieben: wird doch langweilig sonst.
mir nicht. ein paar experimente wüsst ich mir immer

Re: Lupinenkaffee / Zichorienkaffee
Verfasst: Do 15. Nov 2012, 21:11
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
Frau Hollerbusch hat geschrieben:Kein Kaffee(ersatz), sondern ein eigenständiges Gesöff.

Gibt es koffeinhältiges Gesöff aus einheimischen Pflanzen?
kraut_ruebe hat geschrieben:ich hab lupinenkaffee schon mal getrunken. ich find nicht, dass er irgendne ähnlichkeit mit bohnenkaffee hat,
schmeckt der vielleicht ein bisschen wie Soyamilch?? (Lupine = Eiweißlieferant, oder??)
- muss ich mal probieren....
liebe Grüße!