wie jedes Jahr im September/Oktober komme ich an Kürbisse nicht vorbei und mir fallen 1000e Rezepte ein - übertrieben gesagt
Erstmal Wissenswertes über den Kürbis
Westindien und Mexiko sind die Ursprungsländer des ballon- oder walzenförmigen Kürbisses, einer Frucht aus der gelben Blüte der Kürbispflanze. Es gibt Prachtexemplaren, auf die Hobby-Gärtner besonders stolz sind. Große Exemplare brachten schon runde 50 kg und mehr auf die Waage.
In Russland, Rumänien und in Tirol wird aus den Kernen des Ölkürbisses Kürbiskernöl für die feine Küche gepresst. Manche Feinschmecker schwören darauf, das gebackene Kürbiskerne eine besondere Delikatesse sind. Kürbisse lassen sich vielseitig zu Kompott, Suppen, Gemüse, Rohkostsalaten, Kuchen und süßsaurem Essiggemüse verarbeiten. Die Erntezeit ist der September und Oktober.
Kürbisse enthalten Karotin, Ballaststoffe und viel Vitamin A. Die Kerne sind bekannt für ihren krampflösenden und entzündungshemmenden Einfluss. Da sie eine ausgesprochene harntreibende Wirkung haben, sind sie unter anderem bei Schwellungen nützlich, außerdem stärken sie die Blasenmuskulatur.
Hier mein Lieblingsrezept einer Kürbissuppe, dafür eignet sich am besten ein schöner orangefarbener Gartenkürbis.
Exotische Kürbis-Curry-Suppe
Zutaten:
1 Gartenkürbis
2-3 TL Ghee
½ TL Ingwerpulver
½ TL mildes Currypulver
2 Tassen Sahne
3 EL Rohrzucker
½ TL Zimt
½ TL Salz, schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Den Gartenkürbis halbieren und aushöhlen. Die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch würfeln. Das Ghee in einem Topf erhitzen, darin das Ingwer- und Currypulver leicht anrösten. Das Kürbisfleisch hinzufügen und 3-5 Minuten braten. Mit ein wenig Wasser etwa 20 Minuten schmoren, bis der Kürbis gar ist. 3 Tassen der Kürbismasse mit der Sahne, dem Rohrzucker und dem Zimt in einem Mixer pürieren. In den Topf zurückgeben und ca. 2 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls nötig, kann die Suppe mit etwas Wasser verlängert werden. Wer keine ganze Kürbiswürfel mag, kann die ganze Masse im Mixer pürieren.
Gutes Gelingen beim Nachkochen
LG
Windbraut
