Seite 1 von 1
Pflaumensaft un weitere Möglichkeiten
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 10:31
von Burggraf
Hatte heuer wieder eine Pflaumenschwemme,Pflaumenkuchen,na klar ohne Ende,als Kompott einkochen,klar soweit die Gläser reichen,Pflaumenmus,zu Energieaufwändig und dauert auch zu lange,Ergo,erst mal Pflaumensaft machen.
Rezept;
Pflaumen halbieren und entsteinen
im Topf mit Wasser weichkochen
Zucker und Vanillezucker nach Geschmack dazugeben
Masse durch ein feines Sieb pürieren
den Saft nochmal erhitzen und heiß in Flaschen füllen/verschließen
Flaschen auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.
Rezept 2;
das abgeseihte Fruchtfleisch mit etwas Wasser erhitzen
Rum nach persönlichem Geschmack dazu geben
passende Menge Gelierzucker dazugeben(Gelierprobe)
heiß in Gläser füllen,verschließen und abkühlen lassen.
So kann das Fruchtfleisch noch sinnvoll genutzt werden statt damit den Kompost zu füttern.
Re: Pflaumensaft un weitere Möglichkeiten
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 12:18
von Moosi
Ich mache meinen Pflaumensaft immer im Dampfentsafter und mische gern mit Äpfeln. Aus dem Matsch der übrig bleibt wird dann noch Marmelade gekocht. Kerne weerden zu Likör verarbeitet. Was will man mehr?
Aber warum klein Pflaumenmus? Klar, er braucht paar Stunden im Ofen. Aber im Gänsebräter wird er ganz von alleine, man braucht nicht ümrühren und nix.
Liebe Grüße
Moosi
Re: Pflaumensaft un weitere Möglichkeiten
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 14:10
von hamsterkind
Wir kochen für Pflaumenmus die entsteinten Pflaumen im Topf (vielleicht eine Viertelstunde?), jagen das Ganze durch die Flotte Lotte und wecken das Mus dann in Gläsern ein. Dauert rund 1 Stunde, also sooo schlimm klingt das in meinen Ohren nicht.
Burggraf, dein Saftrezept klingt ja fast wie mein Pflaumenmus.
Moosi, beim Dampfentsaften: wie ist denn da die Ausbeute? Bei Pflaumen ist das eher nicht so üppig wie bei Beeren, oder?
Re: Pflaumensaft un weitere Möglichkeiten
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 14:31
von kraut_ruebe
eine andere alternative wäre trocknen, getrocknet find ich sie im gegensatz zu saft, 'normalem' kompott oder mus sehr gut und vielseitig einsetzbar.
eingemacht mag ich sie noch als ingwerpflaumen und amarenapflaumen. bleibt bei allen drei varianten nix anderes als die kerne für den likör über.
Re: Pflaumensaft un weitere Möglichkeiten
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 14:54
von Moosi
@hamsterkind - also ich bin seeehr zufrieden mit der Saftausbeute. Kann jetzt keine genaue Literanzahl nennen, aber Äpfel sind da vieeel unergiebiger. Durch den Dampf kommt natürllich auch Wasser mit in den Saft, dies erhöht die Ausbeute zusätzlich etwas. Es lohnt sich auf alle Fälle!
Re: Pflaumensaft un weitere Möglichkeiten
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 15:32
von hamsterkind
Danke moosi, dann versuche ich das auch mal. Den Versuch mit den Äpfeln habe ich nämlich schon bereut, aber wenn du sagst, dass die Pflaumen besser gehen, freut mich das natürlich! Äpfel lassen wir jetzt immer beim Gartenbauverein pressen.
Ich koche auch noch gerne Rotweinzwetschgen ein, Rezept muss ich noch suchen, dann stelle ich es ein.
Re: Pflaumensaft un weitere Möglichkeiten
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 19:38
von Sabi(e)ne

Hat schon mal jemand versucht, aus Pflaumenpüree/Mus-Frucht-Leder zu machen?
Könnte ich mir ziemlich legga vorstellen.....
Re: Pflaumensaft un weitere Möglichkeiten
Verfasst: Di 18. Sep 2012, 20:01
von Little Joe
Sabi(e)ne hat geschrieben:Könnte ich mir ziemlich legga vorstellen.....
... das IST legga, besonders im Winter wenns richtig kalt ist zum Tee
