Seite 1 von 2
Grüne Sojabohnen - Edamame
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 14:34
von kraut_ruebe
hallo allemiteinander,
hat schon mal wer sojabohnen grün verwendet?
das was so unter dem stichwort edamame durchs netz geistert reizt mich nicht so sehr. ich esse schon gerne, aber das klingt mir als würd man da übermässig lang damit beschäftigt sein. ist zum ausprobieren vielleicht lustig, aber mehr muss ich da glaub ich nicht davon haben.
jetzt bin ich aber über grüne, gekochte sojabohnenkerne ohne dem schotenzeug aus dem iglo-gastrosortiment gestolpert. die sehen ohne das drumherum eigentlich recht gut aus und scheinen etwas grösser im format zu sein als die edamame-inside-böhnchen. fragt sich für mich jetzt nur wie viel arbeit die zubereitung macht
die untersten sojabohnen weiter drinnen im acker dürften noch grün genug sein, grad noch, mit denen würd ich das gern mal testen. weiss jemand wie lange (bzw. kurz) die gekocht werden müssen? und werden die ohne die schoten gekocht oder muss man die dann aus der gekochten schote rauspulen?
Re: Grüne Sojabohnen - Edamame
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 15:13
von luitpold
ohayou,
in J ist das angeblich ein snack, der in der schale gkocht über straßenstandeln verkauft wird.
kochzeit, keine ahnung würde ich einmal wie bei bohnen machen, bis sie weich sind.
vor längerer zeit hat der spar die von iglo in der truhe gehabt, ohne schoten. fand ich nicht so besonders toll, grüne erbsen können mehr. vor zwanzig dreißig jahren haben sie in wien die jungen erbsen auch als zwischendurchsnack verkauft und auf der straße gegessen, hat sich irgendwie völlig aufgehört, dank IGLO???
ein link
http://arkansasagnews.uark.edu/7136.htm
Re: Grüne Sojabohnen - Edamame
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 16:06
von Sabi(e)ne
Moin, Angela,
auspulen, kurz blanchieren, und ins Essen werfen und mitgaren lassen.
Normale Größe bei denen ist sowas wie anderthalb bis zwei "Erbsen, sehr fein" - ich find sie lecker, und kann sie trotz Allergie gut essen. Um sie solo zu essen, hatte ich noch nie genug, und dann mag ich Kaiserschoten mehr, weil weniger Arbeit

Re: Grüne Sojabohnen - Edamame
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 17:22
von kraut_ruebe
danke, sabi(e)ne

mit der menge hab ich glaub ich kein problem, ist in etwa ein hektar voll
@luitpold: vor so rund 25 jahren hab ich für ne weile in wien gelebt. ich hab da keine erbsen auf der strasse gesehen, nur käsekrainer, pferdeleberkäs und trzesniewski

Re: Grüne Sojabohnen - Edamame
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 17:43
von luitpold
trzesniewski ist das stichwort, das war die zeit wie es nur den einen gegeben hat. und ja es ist noch länger her,

da sind die leute beim gemüsehändler und den marktstandeln gestanden und haben grüne rohe zuckererbsen gefuttert.
Re: Grüne Sojabohnen - Edamame
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 18:10
von Spottdrossel
Ich war diesen Sojaböhnchen mal in einem TK-Fertigmenü begegnet und fand sie eigentlich sehr lecker.
Blöd, wenn es die nur für Gastro separat gibt, wer Eiweißlastig und KH-arm essen möchte, für den wären die wesentlich günstiger als süße Erbsen.
Re: Grüne Sojabohnen - Edamame
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 18:29
von luitpold
Vergewissern Sie sich, dass die Sojabohnen gut gekocht sind.
na bitte sind immer noch im handel, werde ich schnell einmal ein risotto damit machen....
Re: Grüne Sojabohnen - Edamame
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 20:09
von kraut_ruebe
hast du welche gekauft luitpold? was kosten die denn? der arbeitsaufwand mit denen ist schon ein gutes stück mehr als bei 'normalbohnen'.
die schoten lassen sich nur äusserst widerwillg pflücken, wobei das nicht weiter verwundert, sie sind ja unreif. auf den feinen härchen der schoten hängen die distelsamen fest - dieses problem ist zwar hausgemacht, aber lästig ist es allemal. nach 10 minuten im acker sitzen hatte ich nen feuchten hintern, erst die halbe schüssel voll und keine lust mehr. weil sie eh grad ganz genau richtig waren und alle durchwegs noch grün hab ich dann ein grosses büschel pflanzen ausgerissen und den rest schoten auf der terrasse runtergepflückt.
die schoten gehn auch nur sehr widerwillig auf, was auch nicht weiter verwundert, ist ja immer noch unreif alles. meine fingernägel sind grad zufällig etwas länger als normal, das hat sich gut getroffen. ich weiss nicht ob das sonst gegangen wär.
gekocht sind sie dann aber schnell, dauert wenige minuten und sie sind weich. der geschmack ist auch ok, ich habe welche ohne alles gegessen zwecks kennenlernen, und welche mit ein wenig olivenöl und ner menge parmesan im ofen gebacken, die warn ein bissl besser als die nackigen.
einkochen kann man die wohl nicht, dann sind wie wohl matsch. TK-truhe hab ich keine, mit aufheben ist also nix von den dingern. was ich mir aber gut vorstellen könnte wenn man gäste hat da ne schüssel voll samt schoten zu kochen und die so wie in japan als knabberei anzubieten, das macht gleich viel weniger arbeit und ist mal was anderes.
vom platzbedarf/ertrag lohnt sich das halt überhaupt nicht, wenn man die als nahrung haben will braucht es wirklich ne grosse anbaufläche.
Re: Grüne Sojabohnen - Edamame
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 21:09
von luitpold
ja hab ich.
preis hab ich jetzt keine ahnung, die fachkraft hat herumgeschusselt das wechselgeld fallen lassen, bis sies zusammen hatte hab ich vergessen den bon mitzunehmen, geh gleich morgen nachschauen.
hab schnell risotto daraus gemacht auch mit parmesan, ist nicht so schlecht, aber ich denke immer noch mit erbsen wäre es besser gewesen.
nächster versuch wird irgenwas mit teryakisauce und gerösteten sesam, knoblauch koriander thaybasilikum und gebratenen nudeln.
so in etwa, wieviele körndln waren bei dir in einer schote?
Re: Grüne Sojabohnen - Edamame
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 21:38
von kraut_ruebe
meistens 2 oder 3 kerne, heuer tragen sie ausnehmend gut, pro pflanze sind es so durchschnittlich 20 bis 25 schoten und die pflanzen sind etwa hüfthoch. voriges jahr wars eher kühl, da waren es 6 bis 8 schoten pro pflanze, sie waren auch nicht mal halb so hoch wie heuer.
es fühlt sich ein bisschen nach strafarbeit an. und nach erbsenzählerei
