Der Weizen, den WIR vom Bauern holen für unsere Hühner ist ungeeignet für die Mühle - zum Mehlmahlen. Mein Mann hat gesagt, dass der Boden in unserer Gegend nicht geeignet ist für den Anbau von mahlbarem Weizen sei und die Bäcker in unserer Gegend das Getreide aus Salzburg kaufen.
Wieso soll der Weizen unbrauchbar sein? Ist das Quatsch oder kann´s das geben? Kann sein, dass er zuviel gedüngt und gespritzt wird aber, wenn er unbrauchbar ist zum Mehl mahlen und der Boden nicht geeignet ist, wieso wächst der dann überhaupt bei uns?
Obendrein haben wir im Ort eine - noch nicht stillgelegte - Mühle wo die Bauern aus der Umgebung ihr Getreide hinbringen. Was passiert denn mit dem, wenn´s eigentlich unbrauchbar ist?


