Seite 1 von 2
Sauerteigbrot backen
Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 18:44
von shadowchester
Hallo,
ich hab da ein Problem mit dem Backen.
Ich wollte Sauerteigbrot backen und hab den Vorteig angesetzt. 400g Weizenmehl (selbst gemahlen) mit 400 ml Wasser gemischt, in eine Schüssel, Tuch drauf und weggestellt. Jetzt soll ich diesen Vorteig laut Buch 2-3 Wochen stehen lassen bis sich Luftblasen bilden und er an Masse zunimmt.
Das Problem ist: Mein Vorteig steht jetzt eine Woche und ich hab Schimmel drauf. Hab ich was falsch gemacht? Hat von Euch jemand Erfahrung damit?
Re: Sauerteigbrot backen
Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 18:48
von Knecht
Re: Sauerteigbrot backen
Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 18:51
von fuxi
Vermutlich. Schimmel ist eine Art von Hefe, die man im Sauerteig nicht haben will.
Weiterführende Infos hier im Forum:
>> Sauerteigbrot
>> Sauerteig leicht gemacht
Und
die Seite zu Sauerteig überhaupt:
der-sauerteig.de
Punkt 2 der Wissensdatenbank:
>> Einen Sauerteig herstellen
Re: Sauerteigbrot backen
Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 19:03
von luitpold
shadowchester hat geschrieben:Weizenmehl (selbst gemahlen)
mit selbst mahlen hast du unzählige möglichkeiten des schimmeleintrages, die mühle siebe behälter den raum.
zum üben würde ich mit industriemehl anfangen und auf eine schimmelquellen*arme umgebung achten.
*schimmelquellen: abwäsche kühlschrank müllbehälter vorratsraum bad.....
Re: Sauerteigbrot backen
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 03:29
von krabbe
Mit Vollkornmehl klappt der Ansatz wirklich schlecht. Für die ersten 2-3 male habe ich schliesslich dann auch 110er Mehr aus der Tüte genommen. Jetzt ist der Sauerteig auch mit selbst gemahlenem Vollkornmehl stabil und meckert auch nicht, wenn ich mal 14 Tage nicht backe. (Dann ist der Ansatz allerdings "verkrümelt", sprich mit ziemlich viel Mehl zu einer Art Streusel verieben)
die Seite der_sauerteig.de kann ich als Seite nur empfehlen.
lg Andrea
Re: Sauerteigbrot backen
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 10:06
von Maisi
Meinen ersten Sauerteig hab ich so angesetzt:
Rund 100g Dinkelmehl 1050 mit soviel lauwarmen Wasser zusammenrühren, bis ein Brei entsteht. (so wie Pfannkuchenteig). Dann abgedeckt warm stehen lassen, und alle 12 Stunden ordentlich durchschlagen. Jeden Tag gibt man wieder eine Hand voll Mehl dazu und wieder lauwarmes Wasser, bis er wieder die selbe Konsistenz wie am Anfang hat. Das geht so 4-5 Tage, immer dazwischen alle 12 Stunden durchschlagen. Wenn er fertig ist, sollte er angenehm säuerlich riechen, nicht stinken!

Mich erinnert der Geruch immer ein wenig an Apfelmost. Bei jedem Backen immer dann genug zurückhalten fürs nächste Mal und im Kühlschrank lagern. Hatte ihn schon 3 Wochen dort unbeachtet in einer Tupperschüssel, ohne daß er es mir übel genommen hätte

Re: Sauerteigbrot backen
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 15:01
von Olaf
Moin,
ich hab jetzt nicht alle Links gelesen, Weizenmehl kommt mir sehr komisch vor, ich kenn es nur mit Roggen-Vollkorn.
Andere Frage, soll ich Dir getrockneten schicken oder willst Du ihn unbedingt selber machen?
LG
Olaf
Re: Sauerteigbrot backen
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 15:29
von krabbe
Hi Olaf,
was ist für dich bei Weizen komisch? Meinst du damit, dass Weizensauerteig nicht funktioniert ?
lg Andrea
Re: Sauerteigbrot backen
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 16:21
von Olaf
Moin,
ich kenn das bislang so, dass man den ERSTEN Ansatz unbedingt mit Roggen-Vollkorn machen soll, weil die erforderlichen Hefen da drauf sind. Ansonsten mach ich auch Weizen-ST, aber eben mit einem schon vorhandenen Ansatz. Ich hab aber auch nur ein einziges Mal nen ersten Ansatz gemacht, das hat funktiioniert. Als ich den nach 2 Jahren oder so versaut habe, sehr ärgerlicherweise, hab ich mir einfach hier von jemandem aus dem Forum was schicken lassen. Das klappt zuverlässig *lach*
LG
Olaf
Re: Sauerteigbrot backen
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 16:33
von krabbe
Ok. Bei mir hat es auch mit Weizenmehl geklappt. Allerdings nicht mit Vollkornmehl. Das gab immer so nette bunte Teppiche auf dem Ansatz...

das Forum ist schon klasse!
lg Andrea