Seite 1 von 2
Lieblings-Senf-Rezepte
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 22:06
von kraut_ruebe
drachensenf
200 g braune senfkörner, fein gemahlen
10 körner piment, fein gemahlen
2 TL suppengemüse, getrocknet, fein gemahlen
8 chilischoten nach wahl, klein geschnitten
300 ml weinessig
100 ml weisswein
100 g ingwer, gerieben
75 g honig oder zucker
2 TL kurkuma (pulverform) oder ein kleines stückerl frische, gerieben
4 TL salz
alle zutaten mit einem pürierstab mixen bis eine schön homogene masse entsteht. über nacht stehen lassen, im sauerstoff entsteht erst die schärfe. am nächsten morgen in gläser abfüllen, im kühlschrank aufbewahren. hält mehrere wochen.
was macht ihr so aus den senfkörnern?
Re: Lieblings-Senf-Rezepte
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 08:31
von Winnie07
Noch nichts, ich bin noch auf der Suche.
Warum schmeckt eigentlich Dijon-Senf anders als "normlaer" Senf? Den fine ich nämlich mit Abstand am besten.
Re: Lieblings-Senf-Rezepte
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 08:48
von kraut_ruebe
dijon-senf wird nicht mit essig gemacht, sondern mit einer bestimmten art saft.
kann man sicher auch selber machen, muss ich direkt mal nachsehen ob es dazu rezepte gibt.
Re: Lieblings-Senf-Rezepte
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 11:09
von zaches
Senfkörner in Essig einlegen über Nacht.
Sollten allen Essig aufgesaugt haben.
Mit Salz und gehackten Zwiebeln am nächsten Tag im Mörser zerstossen.
Honig dazu nach Geschmack.
In Gläser packen.
Fertig.
Das ist das einfachste Rezept, es gelingt, jeder kann es.
lg, zaches
PS: Bevor wir den selbst gemacht haben, kauften wir diesen Senf hier:
http://www.abb-duesseldorfer-mostert.de/
Re: Lieblings-Senf-Rezepte
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 11:21
von Knurrhuhn
Meine Güte ..... Kraut-Rübe....

ACHT Chilischoten.....

Du mußt einen sehr robusten Verdauungstrakt haben.
Eigentlich sollte Senf mindestens 3 Wochen, besser 4-6 Wochen ziehen. Erst dann entfaltet der das ganze Aroma.
Bei der traditionellen Herstellung von Senf wird kein Senfmehl verwendet, sondern die ganzen Samenkörner werden in einer Mischung aus Wasser und Essig einige Stunden eingemaischt und dann erst aufgebrochen und passiert. Danach werden die anderen Zutaten zugegeben.
In Dijon verwendet man Verjus, einen Saft aus unreifen Trauben, statt Essig:
http://de.wikipedia.org/wiki/Verjus
Ich hab früher mal einen Senf mit Schwarzbier gemacht, der war sehr lecker. Einfach das Wasser durch Bier ersetzen.
Re: Lieblings-Senf-Rezepte
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 11:49
von kraut_ruebe
ja, der name 'drachensenf' ist durchaus ernst gemeint
kann aber sein dass das nicht jeder essen mag. ich esse ab und an auch frische chilischoten vom grad 5/6 in olivenöl gebraten mit knoblauch dran und weissbrot - wer sowas nicht mag sollte auch den drachensenf besser links liegen lassen

Re: Lieblings-Senf-Rezepte
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 14:02
von Knurrhuhn
Dann wäre doch Habanero-Chili was für Dich?
Pustet alles schön die Nase frei....

Du pflanzst und trocknest die Chilis sicher selbst, oder? Hab da noch so einige Päckchen hier liegen aber esse die selber gar nicht...
Re: Lieblings-Senf-Rezepte
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 15:39
von kraut_ruebe
beim habanero beschränk ich mich auf eine pflanze pro farbe, stufe 10 ist schon recht gnadenlos
lassen sich die päckchen nicht gut eintauschen gegen was anderes? es gibt viele chili-liebhaber, so verrückt bin nicht nur ich
@senf: senfmaische klingt interessant, das werd ich im herbst probieren. vielleicht als feigensenf, heuer tragen die feigen brav.
Re: Lieblings-Senf-Rezepte
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 15:02
von Benutzer 1612 gelöscht
Ich hänge hier mal meinen Erfahrungsbericht dran
Tataaam! Zum ersten Mal Senf selber gemacht aus selbst angebautem Senf!
Re: Lieblings-Senf-Rezepte
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 15:06
von Benutzer 1612 gelöscht
Man muss die Fotos in "umgekehrter" Reihenfolge hochladen. Das ist doof... Da mache ich lieber mehr Beiträge.
Okay, jetzt der Senf kurz vor der Ernte (eigentlich schon bisschen spät, viele Schoten waren schon leer - nächstes Jahr sieht man sich wieder...)